![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 15.09.2008
Ort: Wald4tel
Beiträge: 589
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
![]() Jetzt aber zum Thema zurück ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Moderator
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
|
moin,
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
Ton mit (einfachen) Aufsteck-Mikros oder gar eingebauten Mikrofonen kann man ganz vergessen, meist hat man da nur Windgeräusche, Gerätegeräusche und das Labern des Filmenden auf der Tonspur. Foto-Stabi, egal ob Sensorshift oder Lensshift taugt für Video auch nicht wirklich (viel zu aufwändig, beim Schwenken ggfs. kontraproduktiv), hier wird normalerweise mit Ausschnittsverschiebung auf dem Sensor gearbeitet, und zwar einige Frames nach der Aufnahme des betrachteten Frames, wenn also schon Infos existieren, wie es weitergehen wird. Filmen via Display ist (sorry) Murks, mit einer DSLR extremer Murks: am ausgestreckten Arm bei Sonnenschein auf das Display linsen und dabei die Kamera ruhig halten und ggfs. zoomen... viel Spaß ![]() Mit den Dimage's ging es, die A2 mit ihrem hochauflösenden Video-Klappsucher kann man sogar leidlich ruhig und natürlich halten. Eine DSLR muss aber den Spiegel hochklappen und den Verschluss aufmachen: der schnelle Phasenkontrast-AF ist nicht mehr nutzbar und der Sucher ist zu. Alle halbwegs brauchbaren Videocam's haben einen (Video-)Sucher, der Rest ist Spielzeug, genau wie im Fotobereich. Hauptproblem: der Sensor! Ein videofähiger Sensor muss einen "elektronischen Verschluß" haben, also eine Ladungstransfer-Schattenebene. Dies hat einige Nachteile (Übersprechen z.B.), macht den Sensor wesentlich komplexer, erfodert teilweise breitere nicht-lichtempfindliche Bereiche zwischen den Pixeln und last-not-least kostet Prozessschritte und damit Zeit und Geld. Die Ausleseverstärker müssen 30 fps schaffen, eine gute first-stage-Rauschunterdrückung wird da noch schwieriger, da schnelle Verstärker zwangsläufig stärker rauschen (kein technisches Limit, mathematisch-physikalisch zwingend). Ein Bayer-Pattern ist für Video eigentlich unbrauchbar, also 3chip mit Strahlteiler. Und die DSP's müssen die Wandlung ins YPrPb-Fromat machen, RBG ist bei Video vollkommen ungebräuchlich. Und von den vielen Pixeln einer Foto-Kamera haben wir auch nix, denn 4k (das nächsthöhere Videoformat nach HD, ca. 4096x2048 pix = 8MP) liefert als schnittfähiger Videodatenstrom mehr Datenrate als alle gängigen Flashspeicher auf mittlere Sicht verarbeiten könnten (4k-Cam's nutzen sauteure HD-Arrays, angebunden via Glasfaser, als Aufzeichnungsmedium). Ich glaube, dass niemand, der ernsthaft HD-Video ausprobieren möchte, mit einer DSLR mit Video-Funktion glücklich wird. Als Gimmick ohne Zugeständnisse (wie bei den Dimage's) gern, als Verschlimmbesserung einer DSLR lieber nicht. Ich habe einen tollen Universal-Schraubenschlüssel: damit bekommt man auch den besten Schraubenkopf "rund". Mit den aktuellen Foto-Video-MP3Player-GPS-Navi-Handy's kann mann alles mögliche machen, nix richtig, nur telefonieren wird immer umständlicher. Wir reden hier nicht von einem hippen Gadget, sondern einer Edelamateur-/Semiprofi-Kamera. Die soll Fotos machen, so wie die Person am Auslöser das will. Nix sonst. Last: wie lange ist die 5DII jetzt offiziell angekündigt? Hat sie schon mal irgendwer in der Hand gehabt? Funktioniert dieses "k.o."-Feature überhaupt (sinnvoll nutzbar)? Die ![]() [/OT], sonst bekomme ich von Fritzchen noch zu Recht "Haue" ![]()
__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister. So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 12
|
Üblicherweise werden Kameras im Frühjahr billiger, also wenn wieder die übliche Fotomesse läuft. Hab bisher immer so gekauft.
Dann ist es ja noch so, dass die a900 ab Anfang Dezember Konkurrenz von Canon kriegt. Also wenns nicht dringend ist... |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 19.10.2007
Ort: Frankfurt a. M.
Beiträge: 391
|
Danke ddd ..... alles so richtig beschrieben!
Das ganze Video-Gedöns ist Quatsch mit Sauce - egal von welchem Hersteller! Das bekommt keine DSLR gebacken aus von Dir genannten Gründen. Nur Spielerei - für was? Hier geht's um Fotos. Für Video gibt's andere Foren. Da würde man dann schlichtweg ausgelacht, wenn man/frau mit einer Canon angewackelt kommt, um Filmchen zu zeigen. Ja - es geht schon! Mit einer RED! Die wird dann bald beides können! Dafür kann man dann aber auch eine Hasselblad H III D 50 mit 3 Scherben kaufen - soviel kostet da alleine der Body! :-) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Gesperrt
Registriert seit: 07.02.2004
Beiträge: 303
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Also ich habe ja schon ein Video mit der Mark II gemacht, das geht ganz locker
![]() Zu Unterstreichung der Urlaubsbilder, kann man sich kleine Stücke schon vorstellen ![]()
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 04.11.2007
Beiträge: 152
|
Kannst du das mal genauer beschreiben mit dem Video machen. Hab irgendwo gelesen das die Blende sich automatisch einstellt. Das wäre natürlich ein großer Nachteil.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Witten
Beiträge: 16.572
|
Zitat:
Ein WW war drauf und fertig, schwenken, ganz normal.Nicht weiter eingestellt, die Feinheiten konnte man da leider nicht ausprobieren.
__________________
![]() Der mit der Schwarzmaske ! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|