![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 03.11.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 11.088
|
Aha,
da habe ich bisher immer die gleichen Kabel nehmen können, wusste nicht, dass es da Unterschiede gibt.
__________________
abgedunkelt.de |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
|
Es funktioniert!
Der Netzwerkadapter im Rechner ist nicht kaputt, da hat nur was "geklemmt". Ein befreundeter Informatiker konnte das Problem am Telefon innerhalb von zwei Minuten lösen. Und zwar hat das DHCP falsche Adressen zugewiesen, das kommt laut Aussage meines Bekannten wohl öfter vor. Ich habe jetzt die Rechner-IP fest vorgegeben vorher hatten Router und Rechner wohl fälschlicherweise die gleiche) und nun klappt's ![]() Vorhin ca. mit halber Geschwindigkeit, aktuell wieder sehr langsam, aber immerhin es geht. Das Geschwindigkeitsproblem muß ich noch lösen, aber wenigstens ist -abgesehen von dem alten Router- nix kaputt. Was das Kabel angeht: der Stecker ist schmaler und der Hebel zum Lösen leicht versetzt. Aus meinem Splitter kommt aber ein standard LAN Kabel.
__________________
Gruß Jens Geändert von Jens N. (21.04.2008 um 20:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 28.01.2004
Ort: Hochtaunuskreis
Beiträge: 906
|
Für die, die es interessiert: Vom Splitter zum DSL-Modem genügt ein Adernpaar (letztlich wie auch beim Telefon) - man muß nur die richtige Belegung finden.
Gruß |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|