SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen...
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.03.2008, 23:40   #31
Metzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin
es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre
...kannste beruhigt koofen, das Ding...
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.03.2008, 01:00   #32
minosony
 
 
Registriert seit: 10.08.2006
Beiträge: 19
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
moin

oh - ich dachte bei den alten Metz sind die Füße alle tauschbar ... (hab halt in meine Fototasche gesehen und da ist es so ...)

ich kenne die gesamte Kollektion nicht und bin davon ausgegangen weil es bei meinen so ist ...

ach ja - was mir aufgefallen ist ... ich hatte ein 5600Hs und das war mit der schnell-Sicherung immer wacklig . hatte immer Angst das es wegfällt . Mit der Rändelschraube der Metz sitzen sie Bombenfest - damit habe ich ein sicheres gefühl - aber natürlich ist ein schnelles auf und ab auf Partys dann nicht mehr gegeben ...

es gibt so viel für und wieder ... ich warte mal auf eindrücke des Metz von denen die es Live in den Händen haben ... und benutzen ...

pierre


Hi,

also das wackelige hatte ich mit den KM 5600 HS D nicht - sitzt bombenfest .....

Gruß
minosony
minosony ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.03.2008, 20:30   #33
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Metzblitze,
mit AF im Namen sind ohne Schuh, also nur für Sony, Pentax, Canon, usw geeignet.
MZ im Namen sind MIT den Schuh, den SCA Adapter, der für die jeweilige Kam ist.
54MZ ist also für JEDE Kam geeignet, wenn der SCA vorhanden ist.
Mein 58AF1P ist also nur für die PenSam geeignet und nicht für Sony
Weiters, wer Fragen zu Metz hat, es gibt keinen besseren Service als bei Metz,
fragen und es wird beantwortet, AUCH wenn mal was Fremdes dabei sein sollte, wie ich es mal hatte, mit einen Regula Blitz, der im SCA Verbund gewesen ist
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.03.2008, 16:20   #34
M_M
 
 
Registriert seit: 10.01.2008
Ort: Eckernförde
Beiträge: 5
Alpha 100 Erfahrungsbericht Metz 58 (Lobhudelei)

So ich hab mir auch mal was gegönnt und den 58'er bestellt. =)
Nachdem ich ein wenig rumgespielt hab und ein wenig die anleitung studiert habe, kann ich nur sagen - TOP!

Der Blitz funktioniert im A-Modus tadellos und auch im TTL-Modus macht er ordentliche Bilder. Welchen von beiden man nimmt ist Geschmackssache. Nach meinem Empfinden belichtet der A etwa 1/3 bis 1 EV über dem TTL-Modus, also auch Einstellungssache. Indirektes Blitzen über die Decke funktioniert Die Blitzfolgezeiten unter 'normalen' Bedingungen sind der Hammer (im Vergleich zum internen der Alpha 100 sowieso). Auch im wireless-Betrieb funktioniert der Blitz mit dem dazugelieferten Standfuss nach anfänglichen Einstellungsschwierigkeiten tadellos. Schade dass Sony nicht auch die Objektivbrennweite mit überträgt und man diese so manuell am Blitz einstellen muss.
Nachdem ich das AF-Hilfslicht im Kameramenü wieder eingeschaltet hab(mit dem internen Blitz ist das ja eine Katastrophe, Blitz flackert andauernd und die Kamera stellt dann noch nicht mal richtig scharf) funktioniert auch dieses wunderbar und die Kamera stellt ruckzuck scharf.

Soweit zur Lobhudelei, also eigentlich alles Top bei dem neuen 58'er, aber ich denke das kann man für diesen Preis eigentlich auch erwarten

p.s.: Zur Diskussion um die Befestigung des Blitzes: Also wenn ich den Blitz festgeschraubt habe, sitzt er eigentlich bombenfest im Blitzschuh. Er lässt sich zwar noch ein wenig um die eigene Achse drehen, aber ich habe getestet ob der Blitz sich dadurch lösen lässt und festgestellt, dass dem nicht so ist . Der Blitz würde sich nur mit äusserster Gewalt aus dem Blitzschuh lösen oder was ich eher glaube abbrechen lassen. Das habe ich allerdings, trotz der Versicherung die ich für den Blitz abgeschlossen habe, nicht getestet.

Gruß Marcel
M_M ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 11:31   #35
kvbler
 
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Wesseling bei Köln
Beiträge: 1.518
Kann natürlich nichts zu Sony/ Komi mitteilen,
aber zum 58AF an der Samsung GX10
Belichtung ist Top
Ein leichter, senkrechter Wackedackel ist vorhanden, aber nur wenn ich was
mithelfe. Drehneigung ist nicht vorhanden
Empfehlen
Absolut

Grüße aus den verschneiten Wesseling
Stefan
__________________
Ich bin, Du bist, meine es Ernst, mit gekniffenen Aug.
Steh zu mir und den was ich von mir gebe.
kvbler ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.03.2008, 23:03   #36
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?
Ich habe eine 500si und hatte ein 56er von Minolte (defekt) , das Objektiv hatte 5 Kontakte und ist von Tokina - da hatte ich keine Probleme ... alles Zoomte schön mit ...

Nun ist alles neu und besser und nu funktioniert das nicht mehr ? Analog-Zoom beim Blitz weil sich irgendwas nicht versteht ???

Ärgerlich

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 23:09   #37
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von spider pm Beitrag anzeigen
wie , das neue 58er METZ passte den Zoom nicht Automatisch an ?
Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.03.2008, 23:14   #38
spider pm
 
 
Registriert seit: 29.01.2008
Ort: 38xxx
Beiträge: 918
moin

hups ... überlesen ... Danke - dann bleibt er doch oben auf der Liste ...

pierre
spider pm ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.03.2008, 12:07   #39
Metzchen

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.984
Zitat:
Zitat von Wishmaster Beitrag anzeigen
Doch. Nur eben wireless nicht. Wie übrigens kein Blitz beim Minolta-Protokoll.

Tobi
Was im Übrigen auch Sinn macht. Der Blitz befindet sich selten in der Kamera/Objektiv-Position und könnte also mit der Brennweite wenig anfangen. Selbst am ausgestreckten Arm wäre es mit übernommener Brennweite schwierig, eine korrekte Ausleuchtung hinzubekommen. Also macht der Blitz das einzig sinnvolle: er fährt auf eine kürzere Brennweite, um möglichst viel (und damit "ausschnittsicher") ausleuchten zu können.
__________________
Beste Grüße
Alex
Metzchen ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.03.2008, 08:48   #40
JoeJung
 
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: A-Nebelberg
Beiträge: 1.649
Hat schon jemand einmal ausprobiert, ob im Wireless-Betrieb der 5600 HS und der Metz 58 gemeinsam verwendet werden können?

Lg. Josef
__________________
JoeJung

Meine Bilder in der FC
JoeJung ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » So, der 58er Metz ist da - was soll ich sagen...

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:40 Uhr.