Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Deckeltest mit der A2
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.02.2004, 12:45   #31
newdimage
 
 
Registriert seit: 04.02.2004
Ort: MG
Beiträge: 11.388
hi,
hier ist eine diskussion im gange, die ich nicht zwingend nachvollziehen kann(auch wenn einige denken: was kann der überhaupt nachvollziehen). manch einer erwartet von der a1, das sie professionellen anspruchen gerecht wird. wäre das problem leicht zu lösen, wurde minolta die a2 ohne fosi auf den markt werfen. aber wenn jeder nach mehr pixeln usw. schreit, bleibt den ing. nicht die zeit, weil die wettbewerber auch permanent mehr pics anbieten, ausserdem ist die a1 per definition oder lastenheft eine amateurkamera.
wenn ich zeit hätte, würde ich mir mal was galerie-platz bestellen. wer dann noch sagt, die a1, also ehrlich, nee wirklich nit, muss das system wechseln.
seit mir nicht böse, aber sagt mir, wenn ich mich jetzt besser verdrücke.
frank
newdimage ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2004, 12:48   #32
colt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.10.2003
Ort: CH-4132 Muttenz
Beiträge: 98
Hallo

Ich finde den neueun EVB markant besser, er kommt mir grösser vor. Für mich war auch das Format 3:2 entscheidend. Eventuell hilft das 3:2 Format die Vignettierungen vom T-CON Converter zu lindern, da oben und unten ja ein Stück abgeschnitten wird, gehen die Ecken nicht mehr so weit raus.

colt
colt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 12:54   #33
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von colt
Hallo

Ich finde den neueun EVB markant besser, er kommt mir grösser vor. Für mich war auch das Format 3:2 entscheidend. Eventuell hilft das 3:2 Format die Vignettierungen vom T-CON Converter zu lindern, da oben und unten ja ein Stück abgeschnitten wird, gehen die Ecken nicht mehr so weit raus.

colt
Ist der Konverter denn nicht rund? Ist dies nämlich der Fall dann wäre 3:4 geigneter, da es näher am optimlaen Quadrat liegt!

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 12:59   #34
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Ist der Konverter denn nicht rund? Ist dies nämlich der Fall dann wäre 3:4 geigneter, da es näher am optimlaen Quadrat liegt!
Der TCON 17 vignettiert an allen vier Ecken, die Stärke ist abhängig von der Blende.
So, wenn man nun auf das 3:2 Bild umschaltet, dann blendet die A2 ja jeweils einen Balken oben und unten aus. Somit auch die Ecken, an denen die Vignettierungen aufgetreten sind. Kann also durchaus sein, dass dieses "Problem" mit dem 3:2 Seitenverhältnis gelöst/gemindert wird.
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 13:00   #35
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Ist der Konverter denn nicht rund? Ist dies nämlich der Fall dann wäre 3:4 geigneter, da es näher am optimlaen Quadrat liegt!
Klar ist der Konverter Rund. Der Sensor ist im 4:3 Format, in den Ecken verursacht der TCON-17 leichte Vignettierungen. Nimmt man im 3:2 Format auf, dann wird vom 4:3 Bild einfach oben und unten ein wenig abgeschnitten - und somit auch die vignettierenden Ecken. Immerhin werden oben und unten je rund 5% der Bildhöhe angschnitten - das sollte ausreichen, um die Vignettierungen nicht mehr zu sehen.

Trotz alledem hat man bei 4:3 natürlich mehr Beschneidungsmöglichkeiten. Ich würde nur mit 3:2 fotografieren, wenn ich die Bilder nicht nachbearbeiten will (was ich bei Ausbelichtungen aber sowieso tue).


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.02.2004, 13:00   #36
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Was ich nicht ganz verstehe, alle reden davon, dass die A2 3:2-Format hat, aber die Auflösungen die sie unterstützt laut Datenblatt sind:
3264x2448
2560x1920
2080x1560
1600x1200
640x480

Das sind doch alles 4:3-Formate, oder? Oder müssen dann beim Entwickeln quasi die Pixel einwenig "gestreckt" werden?
Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 13:02   #37
Jerichos
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 16.883
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Was ich nicht ganz verstehe, alle reden davon, dass die A2 3:2-Format hat, aber die Auflösungen die sie unterstützt laut Datenblatt sind:
3264x2448
2560x1920
2080x1560
1600x1200
640x480

Das sind doch alles 4:3-Formate, oder? Oder müssen dann beim Entwickeln quasi die Pixel einwenig "gestreckt" werden?
Big_Berny
Guckst Du in die Datenblätter der A2 -> klick
(unter Auflösung (Standbild))
__________________
Gruß Jürgen

Neue Bilder | Jürgen Grusdat - PHOTOGRAPHY
Jerichos ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 13:02   #38
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Zitat:
Zitat von bkx
Zitat:
Zitat von Big_Berny
Ist der Konverter denn nicht rund? Ist dies nämlich der Fall dann wäre 3:4 geigneter, da es näher am optimlaen Quadrat liegt!
Klar ist der Konverter Rund. Der Sensor ist im 4:3 Format, in den Ecken verursacht der TCON-17 leichte Vignettierungen. Nimmt man im 3:2 Format auf, dann wird vom 4:3 Bild einfach oben und unten ein wenig abgeschnitten - und somit auch die vignettierenden Ecken. Immerhin werden oben und unten je rund 5% der Bildhöhe angschnitten - das sollte ausreichen, um die Vignettierungen nicht mehr zu sehen.

Trotz alledem hat man bei 4:3 natürlich mehr Beschneidungsmöglichkeiten. Ich würde nur mit 3:2 fotografieren, wenn ich die Bilder nicht nachbearbeiten will (was ich bei Ausbelichtungen aber sowieso tue).


cya
Benjamin
Stimmt diese Überlegung wirklich? Ich glaube nicht, denn die Diagonale des Sensors hat sich ja nicht veränder, d.h. der Sensor ist breiter geworden, nicht einfach oben und unten gekürzt! Der Sensor soll immer noch die 2/3-Zoll-Diagonale haben!

Big_Berny
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 13:03   #39
bkx
 
 
Registriert seit: 26.12.2003
Ort: Lübeck
Beiträge: 2.305
Zitat:
Zitat von Big_Berny
die Auflösungen die sie unterstützt laut Datenblatt sind:
3264x2448
2560x1920
2080x1560
1600x1200
640x480
und
3.264 x 2.176


cya
Benjamin
__________________
Ich bin kein Profi. Ich bin nur bekennender Technikfreak...

http://www.bkx.de/panorama
bkx ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.02.2004, 13:04   #40
Big_Berny
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: CH-4123 Allschwil BL
Beiträge: 575
Danke Jerichos, hatte unter Serienbild geguckt. aber warum sind die Serienbild-Formate 3:4? Werden die Serienbilder oder die Standbilder mehr interpoliert?
__________________
iCoaching Webdesign - Basel / Zürich
Der einzige Digitalfoto-Preisvergleich der Schweiz
Preisrechner :: KnowHow :: Forum
Big_Berny ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Deckeltest mit der A2

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:00 Uhr.