Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tipps für technisches Stilleben gesucht
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 24.01.2008, 07:07   #31
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Danke.

Mir bleibt wohl nur, den Blitz zu dämpfen (oder weiter weg zu stellen).
Die Dimage ist bei Blende 11 und ISO64 am Ende. Eine Graufilter müßte ich erst kaufen. Da ich den Bericht am Wochenende rausschicken wollte, wird es nun etwas knapp. Sonst wird es eben erst zum nächsten Bericht was.
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 11:40   #32
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Probier mal folgendes:

1. im Meneu: "manuelles Blitzen" einstellen
2. Modus "M", Blende 11, 1/200 Belichtungszeit (ist wie gesagt unerheblich)
3. niedrigste ISO-Einstellung
4. Den internen dann im Menue auf "Blitzleistung 1/16 (eventuell sogar ganz aus)


Vor den interen (sofern noch aufgeklappt) klebst Du weisse 80gr-Papier.
Auf den externen Altblitz ein Tempotaschentuch vor die Austrittsfläche.

Das ganze ist jetzt wahrscheinlich zu dunkel. Nun kannst Du Lage für Lage Papier vom TEmpotaschentuch abziehen und sehen wie/ob es sich verändert.

Den externen so positionieren, dass er das Motiv nicht mit direktem Licht trifft, sondern dass er auf die gegenüberliegende Seite des "Kasten" schräg nach oben zielt.
Das sollte in jedem Fall auch ohne Graufilter hinzubekommen sein.

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:08   #33
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Mit den Tipps von Peter habe ich noch ein wenig herumprobiert:



Den "Graustich" bekomme ich auch durch nachträglichen Weißabgleich nicht wirklich weg. Dann werden schnell andere Flächen zu hell. Man sieht, dass der alte externe Blitz für einen Schatten sorgt. Weiteres dämpfen hat das Foto aber zu dunkel werden lassen.
Vom Ergebnis her ist das bis auf den noch etwas zu harten Schatten ähnlich wie das Foto von Peter:

Das ist auch ein wenig "graustichig". Hier scheint also ein weiterer Blitz, wie empfohlen, noch mehr zu bringen.
Ich bin soweit zufrieden und werde weiter an mir und meinem Equipment arbeiten.
In den letzten Tagen habe ich viel dazu gelernt, danke!
__________________
Gruß
Heiko

Geändert von HeikoM (24.01.2008 um 22:11 Uhr)
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 22:15   #34
PeterHadTrapp
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: in Sichtweite der Wasserkuppe
Beiträge: 28.341
Aber hallo Heiko,

das schaut doch nun wirklich schon sehr vorzeigbar aus.
Freut mich wirklich sehr, wenn Dir geholfen werden konnte, dafür ist das hier schließlich alles

Gruß
Peter
PeterHadTrapp ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 23:04   #35
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
Hallo Heiko,

kann mich Peter nur anschließen.

Besonders gut sehen die Ankerwicklungen aus.

Irgend etwas störte mich aber an dem Bild. Das Statorgehäuse sieht so gedrungen aus. Der Grund könnte sein, dass du mit einer Brennweite von 172mm (in KB), also einem starken Tele aufgenommen hast.

Peter hat dagegen seine Kamera mit 90mm (in KB) aufgenommen.

@gpo: Welche Brennweiten verwendest denn du?

Die Rotorwelle hat vorne auch einen breiten senkrechten dunklen Strich, der mir eigentlich nicht gefällt.
@gpo: Könnte man den vermeiden, wenn auch reflektierende Wände an der Kameraseite wären und die Kamera nur duch ein Guckloch in den Aufbau sieht.
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.01.2008, 23:12   #36
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
Irgend etwas störte mich aber an dem Bild. Das Statorgehäuse sieht so gedrungen aus. Der Grund könnte sein, dass du mit einer Brennweite von 172mm (in KB), also einem starken Tele aufgenommen hast.
Hmmm... keine Ahnung. Ist mir nicht aufgefallen. Es ist aber auch ein kleinerer Motor (35mm Durchmesser, 42mm Länge), also fast quadratisch.

Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
Die Rotorwelle hat vorne auch einen breiten senkrechten dunklen Strich, der mir eigentlich nicht gefällt.
@gpo: Könnte man den vermeiden, wenn auch reflektierende Wände an der Kameraseite wären und die Kamera nur duch ein Guckloch in den Aufbau sieht.
Das ist in jedem Fall ein Licht-/Belichtungsproblem. Immer her mit den Tipps, falls noch was geht.
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.01.2008, 23:13   #37
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Zitat:
Zitat von ge1ge Beitrag anzeigen
@gpo: Welche Brennweiten verwendest denn du?

Die Rotorwelle hat vorne auch einen breiten senkrechten dunklen Strich, der mir eigentlich nicht gefällt.
@gpo: Könnte man den vermeiden, wenn auch reflektierende Wände an der Kameraseite wären und die Kamera nur duch ein Guckloch in den Aufbau sieht.

Brennweiten für technisches...nicht unter 50mm bei VF!
also 50-150mm je nach Objekt!

Und die Welle...
hast du gut erkannt klar ist der vordere schwarze Strich...der Bereich wo die Kamera steht...und das helle grisseln ist sein Frontblitz..ich sehe sowas

und die dunkle Welle im chrom bis zum Label....
ist der "NICHT BEDACHTE" Bereich wo der Fond vorne abbricht...

also nicht wieder hochgebogen wird
Korrektur(2):...wenns genehm ist


ja ja...gibt noch einiges zu lernen
Mfg gpo

Geändert von gpo (25.01.2008 um 01:32 Uhr) Grund: bild
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 07:05   #38
HeikoM

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 15.06.2005
Ort: 27308 Kirchlinteln
Beiträge: 59
Also die Wicklung ist mir bei der Korrektur zu überzeichnet.
Die Belichtungskorrekturen wie Schatten auf dem Chrom und der dunkle Strich auf der Welle ist gut entfernt.
Wichtig wäre für mich: Wie bekommt man den dunklen Strich auf der Welle weg (fototechnisch, nicht EBV) und wie bekommt man das "grizzeln" des Frontblitzes auf dem Chrom weg (fototechnisch, nicht EBV).

Was bedeutet "wo der FOND vorne abbricht"? Ist damit der Papieruntergrund gemeint, der vorn wieder hochgebogen werden sollte zwecks Reflektion?

Danke
__________________
Gruß
Heiko
HeikoM ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.01.2008, 12:21   #39
gpo
 
 
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
Moin,

die "Korrektur"....zeigt dir ja nur DEINE Fehler auf...nicht meine!

da du einen "Nur Frontblitz" genommen hast kann man nach wie vor sehen
und dieses Beispiel soll dir ja nur zeigen WAS durchaus möglich wäre....wenn!!!

solche Sachen sollte man im RAW Modus machen, da hast du mehr Möglichkeiten,
also dieses Bild was ja schon ein JPG ist, dazu noch in der Größe angepaßt!

wenn du mehr wie einen Blitz nehmen würdest....(wie beschrieben)
entsprechend abnegerst, aufhellst an deine Blende 8 anpaßt...
wird es schon werden...da bin ich mir ganz sicher!

Was ich gemacht habe:
1) Gradation auf Auto...Weißpipette auf den Hintergrund
2) mit weißem Pinsel der raum um dein Objekt...freigemalt bis auf die Stehschatten
3) Chromgehäuse Maske auf den vorderen Dunkelbereich...
Maske nach unten transformiert, Bereich kopiert, oben eingefügt, angepaßt!
4) Welle teilmaskiert mit Gradation aufgehellt
5) alles gerade gestellt
6) ............................feddich in 5 Minuten


Deine Bemerkungen...
Kupferwicklung zeigt noch grisseln, weil es eben von dir der Frontblitz ist der da reinknallt!!!

Welle zeigt vorderen Dunkelbereich....weil du keine Aufhellung aus Kamerastandpunkt hast....

da durch bedingt leiden alle anderen Teile eben auch...z.B die Schatten und der kaum sichtbare Bereich der Plastikkappe...letztlich auch die Innereien in der Wicklung!

Im Chrom der Dunklebereich...
ist nix anderes als dein nicht vorhandener Font(Untergrund)...
du hast ja leicht von oben im Winkel die Kamera gesetzt...
also spiegelt das chrom genau diese Lücken wieder ein...
siehe auch "Einfalls zu Ausstrittswinkel"...
wenn dein Papier(Untergrund) nicht lang genug ist must du weich anstückeln
und solange nach oben biegen....bis dieser Schattenbereich ...geschlossen ist!

Bei der Welle...
ist es nicht anders, sie strahlt zwar nicht so stark...zeigt aber fast 180° Rundumsicht,
von allem was in deinem Raum ist...
wäre die auch verchromt ...könnte man dich mit Kamera sehen!
...also da liegt es auch am fehlenden Aufheller von vorn!

Kupferdraht...
da könnte man was machen indem man einen leichten weichPinsel benutzt
da gehen die Spitzen Lichter weg!

also...
du siehst nun das da was geht, wie nunmehrfach beschrieben...
must dich nur mal an "meine Anweisungen halten"

die Blende 8 ist nicht das Problem....
Aufheller und Transparente Folien können da weiterhelfen...
natürlich eben auch mehrfach Blitze

und...eben richtig hinschauen...
denn das was du jetzt sehen kannst....

hast du alles auch VOHER schon gesehen
Mfg gpo
gpo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.01.2008, 02:17   #40
ge1ge
 
 
Registriert seit: 27.06.2005
Ort: Regensburg Umgebung
Beiträge: 291
@gpo: Ich lerne immer mehr dazu. Danke

Insbesondere, da Heiko es nur schrittweise umsetzt und auch nicht gleich alles verstanden hat, was Du geschrieben hast.

@gpo: Ich empinde deinen Ton gegenüber Heiko sehr vorwurfsvoll. Warum machst du das? Hast du doch gar nicht nötig.
Ich verstehe die Beschreibungen mit deinen "Ausdrücken" auch nur zum Teil. z.B. Fond hab ich in Wiki nachgeschaut und nichts gefunden, dass mit Optik oder Fotografie zu tun hat. Zwischenzeitlich glaube ich, dass es dein "Slang" ist, wie z.B. "abnegerst" für "Blitzleistung reduzieren".
Ich hab mal deine Ausdrücke aufgelistet, und wie ich sie interpretieren würde:
  1. DAU (in Wiki "Dümmster anzunehmender User")
    Edit: Hab grad von Heiko mitbekommen, dass er diesen Ausdruck in #27 selbst ins Spiel gebracht hat.
  2. FOND/FONT (nicht vorhandene Untergrund. Hier: aufgehelltes Papier, dass sich im Gehause spiegelt

gpo hab einfach Geduld mit uns. Hab grad gesehen, dass Du im Beitrag #19 eigentlich mit 4) schon den Hinweis gegeben hast, wie die Dunkelbereiche im Chrom und der Welle zu vermeiden sind.

Aber wie heisst es so schön: aus Fehlern (eigenen und von anderen) lernt man am meissten.
Also nichts für ungut
__________________
Beste Grüße Gerhard
Mit der "C" kein Fehlfokus mehr, bleib Euch aber treu im bestem Forum
Galerie von Andreas&Gerhard
BURCA: Fernauslöser per Handy(BURCA Wiki) . TIC-Kamerazeitzeiger . Belichtungscomputer von Friedemann . AutoDRI von -TM- . Adapter 5400xi/hs von Sebi

Geändert von ge1ge (26.01.2008 um 10:45 Uhr)
ge1ge ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Tipps für technisches Stilleben gesucht

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:31 Uhr.