SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku Eneloop 2000 Sanyo
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.12.2007, 18:55   #31
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich halte das für sehr unsinnig. Babyzellen haben nicht selten Kapazitäten von 3-6000 mAh und Monozellen sogar 11500 mAh. Das sind satte 11 Ampere. Ich denke der Kurzschlussstrom einer solchen Monozelle liegt bei ca. 100 Ampere. Aus den Mignon AA Batterien ist das um ein Vielfaches weniger. Daher sind diese Akkus für Geräte die mit Mono´s gespeist werden ehrer ungeeignet.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 01.12.2007, 18:59   #32
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Hätte ich wissen sollen, 6 Spezialisten, 6 Meinungen.....mindestens. Dann warte ich nocht etwas, bis sich das Bild für mich rundet.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 19:05   #33
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Ich schrieb ja vorhin schon, dass man gewisse Randbedingungen beachten müsse.


Anwendungen, in denen ich die Lösung für potentiell Sinnvoll halte:
  • Mittelgroße Maglites - weil Selbstentladung der größte Feind der Taschenlampe ist
  • Tragbare Unterhaltungselektronik - wobei die heute in vielen Fällen eh schon die kleineren AA-Zellen verwenden
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 19:09   #34
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Ich bin gewiss kein Spezialist auf diesem Gebiet. Einfach mal eine logische Überlegung. Wenn Mignon Akkus für ein Gerät reichen würden, dann würde doch wohl kein Hersteller ein Batteriefach konstruieren, dass Mono Akkus aufnimmt. Erstens ist das Herstellen eines solchen Batteriefaches teuer und es ist groß.
Ich denke diese Adapter sind dafür gut, wenn man mal etwas in Betieb nehmen will, und man gerade keine passenden Batterien oder Akkus zur Hand hat. Auf Dauer sind es, speziell zu Mono´s keine echte Alternative.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.12.2007, 19:57   #35
-TM-
 
 
Registriert seit: 05.06.2005
Ort: Netphen
Beiträge: 2.442
Schon korrekt. Sehe ich genauso.
U.U. gibt's aber auch noch ältere Geräte, wo große Batterien rein gehören. Da auch bei Baby- (C) und Mono- (D) Zellen die Tendenz zu höheren Kapazitäten erst seit ein paar Jahren besteht (früher waren bspw. ~2000mAh für einen Baby-Akku ganz normal), kann man halt in Einzelfällen schon was mit den Eneloops anfangen.
Ist halt alles andere als verallgemeinerbar.
__________________
Gruß, Tobias
-TM- ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 02.12.2007, 14:26   #36
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
...11500 mAh. Das sind satte 11 Ampere.
Nicht Ampere, sondern Amperestunden. (Kein Strom sondern Ladung)

Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
Ich denke der Kurzschlussstrom einer solchen Monozelle liegt bei ca. 100 Ampere.
Das ist vielleicht bei NiMh oder NiCd-Zellen so, mit Sicherheit nicht bei Alkaline oder gar Zink-Kohle-Zellen. Da schätze ich den Kurzschlußstrom in der Größenordnung um 10 A.

Kennst Du ein Gerät mit Monozellen, das diese ca. 10A wirklich benötigt?

Kofferadio? Nö.
Taschenlampe? Nö.
(Stab)Blitz? Vielleicht ganz kurzzeitig.

Und 100A? Autoanlasser!
Übrigens verkraftet auch kein Batteriefachkontakt für Monozellen solche Ströme.
Nicht umsonst sind an der Autobatterie diese kräftigen Schraubklemmen...

Ich bin der Meinung, daß Mignons in Mono-Adapter durchaus für die meisten Anwendungen funktionieren dürften.

Auf jeden Fall muß man Mignons öfter nachladen, als die höherkapazitiven Akkus in Originalgröße.

Geändert von Tom (02.12.2007 um 15:32 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.12.2007, 15:41   #37
About Schmidt

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.918
Zitat:
Zitat von Tom Beitrag anzeigen
Nicht Ampere, sondern Amperestunden. (Kein Strom sondern Ladung)


Ich bin der Meinung, daß Mignons in Mono-Adapter durchaus für die meisten Anwendungen funktionieren dürften.

Auf jeden Fall muß man Mignons öfter nachladen, als die höherkapazitiven Akkus in Originalgröße.
Zu a) Richtig, mein Fehler, man sollte schon die genauen Einheiten dazu schreiben.
Zu b) natürlich funzt eine Mignonzelle im Monoadapter, nur wie Du schon schreibst, wie lange, das ist die Frage. Ich jedenfalls finde die Anschaffung unnötig.

Interessant in diesem Zusammenhang wäre mal zu wissen, wozu der Threadstarter die Adapter zu brauchen gedenkt.

Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung
Flickr
About Schmidt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 01:06   #38
Conny1
 
 
Registriert seit: 24.01.2005
Beiträge: 3.131
Zitat:
Zitat von About Schmidt Beitrag anzeigen
(...)
Interessant in diesem Zusammenhang wäre mal zu wissen, wozu der Threadstarter die Adapter zu brauchen gedenkt.
(...)
Für Taschenlampen.
Conny1 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:12   #39
Heinz
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-93047 Regensburg
Beiträge: 920
Die Eneloops sind eine Wucht. Ich benutze vier Sätze, hauptsächlich für meinen MinoltaBlitz HS 5600 (und als Reserve-Akkupack für meine D7D). Das bedeutet: Beste Standzeiten, hohe Blitzfolge. Alles um Welten besser als andere Akkus. Sie sind eine Investition, die sich so richtig auszahlt. Akku-Ärger gehört der Vergangenheit an. Geladen werden sie in einem hochwertigen Ansmann Ladegerät, wie es sich nennt? Keine Ahnung - steht gerade nicht an diesem Schreibtisch. Hat mal um die 100 Mark gekostet - und ich möchte es - wie die Eneloops - nicht mehr missen.
Herzlich

HH.
__________________
Carpe diem
Heinz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.12.2007, 13:36   #40
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Conny1 Beitrag anzeigen
Für Taschenlampen.
... sind die Adapter überhaupt kein Problem.

Zitat:
Zitat von Heinz Beitrag anzeigen
Geladen werden sie in einem hochwertigen Ansmann Ladegerät, wie es sich nennt? Keine Ahnung - steht gerade nicht an diesem Schreibtisch. Hat mal um die 100 Mark gekostet - und ich möchte es - wie die Eneloops - nicht mehr missen.
Das wird doch hoffentlich nicht dieser bekannte Ansmann Powerline 4 Akku-Bräter sein.
Falls doch, würde ich die guten Eneloops lieber mit was Besserem laden...

Geändert von Tom (03.12.2007 um 16:16 Uhr)
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Akku Eneloop 2000 Sanyo

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:15 Uhr.