![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.732
|
Ein wenig angestachelt durch das Thema hier hab ich eben einige Bilder gemacht. Das beste (meiner Meinung nach) gibts unter:
> hier klicken < Exifs sollten noch im Bild sein, in PS ausgeschnitten und Gradation angepasst. Aufgenommen allerdings mit einer 10D @ 480mm (KB), sorry.
__________________
Gruß Robert |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Bevor jetzt jemand meint, den Mond könnte man mit der Dimage nicht vernünftig aufnehmen hier ein Gegenbeispiel, das ich aber schon vor längerer Zeit gepostet hatte (aber im alten Forum):
Mond mit D7i und Teleskop aufgenommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |||
Registriert seit: 01.12.2003
Beiträge: 12
|
Zitat:
Hat lange gedauert - aber heute ist (fast) Vollmond und endlich mal wieder klarer Himmel. Hier also das versprochene Ergebnis: der Mond mit Spotmessung. Habe das Bild nur auf 240x240 Pixel beschnitten (verlustlos natürlich). Für alle, denen das Auslesen der EXIF-Daten zu mühselig ist, hier die wichtigsten Infos: D7i, Brennweite 200 mm (KB-Äquivalent), Blende 3,5, 1/500 Sekunde, Spotmessung, ISO 100. Aaaaber: Ich hab geschummelt ;-) Spotmessung klappt nur mit Digitalzoom - dann ist der Meßbereich bei 200 mm Brennweite fast so klein wie der Mond. Ohne Digitalzoom bedeckt der silberne Geselle schätzungsweise nur ein Viertel des Meßbereichs - dann gibt's eine satte Überbelichtung und einen Wackeltrabanten. Tschüs Klaus-Jürgen PS: Daß ich mich hier selber zitiere, soll nur deutlich machen, in welchem Zusammenhang das Posting steht, ist also keine Eitelkeit.
__________________
Die Sonne ist der Feind des Fotografen. |
|||
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|