SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony RX- und ZV-1-Serie (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Wie fotografiert man den Mond...? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=3921)

fox 01.02.2004 20:30

Wie fotografiert man den Mond...?
 
Ja, wie geht das mit einer Dimage 7, UG.

Habs versucht mit verschiedenen einstellungen, 1mal hats so einigermassen (aber unscharf) geklappt. ((Mit kurzer verschlusszeit war das)) Hingegen scheinen verschiedene blendeneinstellungen keine veränderung zu bringen. (?)

:?

thanks for your help
fox

psychogerdschi 01.02.2004 20:53

Servus ultrafeel !

Zeitpunkt: kurz vorm aufgehen oder untergehen.
Brennweite: mind. 300mm (also Konverter von nöten)
Blende: 5,6 weil da ist die Abbildungsleistung am besten
nur RAW Datei
manuell fokusieren mit Lupe

oder du machst was stimmungsvolles

Viel Glück !

blondl 01.02.2004 21:10

Hi ultrafeel,

hab vor kurzem in einem scjlauen Buch zur Belichtungsmessung gelesen das der Vollmond bei 1/125 und 5,6 am besten sein soll. Voraussetzung ist trockene Luft und sauber sollte sie auch sein. Keine langen Belichtungszeiten, da der Mond sich in 2 Minuten um seinen Durchmesser weiterbewegt.

HTH

woro4690 01.02.2004 21:17

Das Weltall digital fotografieren
 
Hallo ultrafeel,

vielleicht gab es bereits einen Hinweis auf den folgenden Artikel in der CHIP Foto-Video 02/2004 mit der Überschrift "Das Weltall digital fotografieren". Dort gibt es Hinweise zur Brennweiten-, Objektiv- und Kamerawahl. Auch ein Freeware-Bildbearbeitungsprogramm zur Reduzierung des Sensorrauschens (Langzeitbelichtung) durch Übereinanderlegen von mehreren Aufnahmen wird beschrieben.

Gruß vom Bastler

Wolfgang

Jürgen 01.02.2004 21:22

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
Zeitpunkt: kurz vorm aufgehen oder untergehen.

Kurz vorm Aufgehen?!?
Das werden bestimmt super Mondfotos :lol:


Aber im Ernst:
Man sollte den Mond nicht direkt über dem Horizont fotografieren,
da durch den aufgewärmten Boden Luftverwirbelungen entstehen.
Das ist jetzt im Winter nicht so wichtig, im Sommer spielt's aber eine
große Rolle... :)


Grüße
Jürgen

psychogerdschi 01.02.2004 21:25

Zitat:

Zitat von Jürgen
Kurz vorm Aufgehen?!?
Das werden bestimmt super Mondfotos :lol:

Tschuldigung Jürgen, aber heute wär es am Nachmittag in Wien absolut klasse gewesen, hatte aber leider die Kamera nicht dabei :x

Jürgen 01.02.2004 21:30

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
Tschuldigung Jürgen, aber heute wär es am Nachmittag in Wien absolut klasse gewesen, hatte aber leider die Kamera nicht dabei :x

Kann ja mal in der Enttäuschung passieren :)
Hier in Bonn hat sich der Mond leider wieder hinter den Wolken versteckt :cry:

Grüße
Jürgen

Igel 01.02.2004 21:31

Zitat:

Zitat von psychogerdschi
Brennweite: mind. 300mm (also Konverter von nöten)

... und selbst dann wird der Mond nicht wirklich richtig groß abgebildet. Im November, als der Vollmond kurz nach Mondaufgang riesig groß war, habe ich mit dem Konverter ein Bild versucht, das aber dann sofort wieder gelöscht, weil es einfach enttäuschend war. Wenn natürlich ein geeigneter Vordergrund da ist, schaut die Sache ganz anders aus, wie das Bild von Psychogerdschi beweist.

Peter

fox 02.02.2004 11:28

mond-gesicht...
 
Zitat:

Zitat von psychogerdschi
Servus ultrafeel !

Zeitpunkt: kurz vorm aufgehen oder untergehen.
Brennweite: mind. 300mm (also Konverter von nöten)
Blende: 5,6 weil da ist die Abbildungsleistung am besten
nur RAW Datei
manuell fokusieren mit Lupe

oder du machst was stimmungsvolles

Viel Glück !

Guten tag!

Danke für eure infos soweit.

Nun, welchen konverter würdet ihr verwenden? Gibts auch einen der die Dimage 7 gleich auf 400mm raufbringt? Brauche ich dazu eine 'adaptergewinde' (ihr wisst was ich meine...)

Ist blende 5,6 für alles durchschnittlich am besten (wegen abbildungsleistung?)

Warum soll ich manuell fokussieren mit lupe. Der mond ist doch 'relativ unendlich' weit weg!? :shock:

thanks
greetings from Switzerland
fox

Tina 02.02.2004 11:36

Hallo fox,

der brauchbarste Konverter, der auch bezahlbar ist, ist der TCON17 (1,7x = 340mm) von Olympus. Nutz mal die Suchfunktion, da wirst Du einiges finden :)

Viele Grüße
Tina


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:30 Uhr.