![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 23.12.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 10.527
|
@Skippy
Soweit ich informiert bin geht ein Update von ...u (US-Version)auf ...e (Europa-Version) nicht. Gruß: Hansevogel
__________________
Rettet die Fische, esst mehr Kormorane! Rettet mich, esst meine Feinde! |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 14
|
Re: Firmwareupdate misslungen
Zitat:
ich habe nun auch endlich meine neue A1 und wollte natürlich direkt das Update auf 1.02e durchführen. Bei mir kam auch immer die Meldung "Karten Fehler". Nach langem Suchen hier im Forum habe ich dann festgestellt, daß nur das englische Update (Minolta.com) funktioniert, da es sich wohl auch bei Deiner A1 um die UK/USA Version handelt. Damit geht es dann: Firmware 1.02u Die Fehlermeldung "Karten Fehler" ist dabei natürlich ziemlich hilfreich ![]() Ansonsten ist die A1 wirklich klasse!! Gruß, Claus Hab mal einen Alias auf die lange URL gelegt! Dat Ei |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: D-28359 Bremen
Beiträge: 60
|
Hallo Hansevogel und Claus,
danke für Eure Infos. Werde mal die US-Version probieren. Damit müßte es dann ja klappen. Gruß Skippy |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
Re: Firmwareupdate misslungen
Zitat:
Und ihr seid immer noch der Meinung, das Brinker ein guter Lieferant ist? Wird denn in seinen Preislisten, im Webshop, auf Lieferschein und Rechnung auch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß es sich um Importe aus aus dem amerikanischen Markt handelt und nicht um europäische Ware?
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: D-28359 Bremen
Beiträge: 60
|
Nee, steht nicht auf Lieferschein und Rechnung. Habe ich aber auch nicht sooo das Problem mit. Die Lieferung war wirklich fix (innerhalb von 2 Tagen). Aber der Spaß beginnt anscheinend, wenn die Lieferung unvollständig ist. Bei Brinker jemanden zu erreichen geht einigermaßen. Andere Firmen sind sicherlich besser zu erreichen. Aber wenn man Herrn Brinker persönlich dran hat, errreicht man nix. Und seine Mitarbeiterinnen können merkwürdigerweise auch nix zum Vorgang sagen. Müßte dann am anderen Tag geklärt werden. Haber jetzt schon ein paar Mal mit denen Gespräche geführt und außer Sprüchen wie "Das ist am laufen" nichts erreicht. Für mich ist Brinker ab sofort ein rotes Tuch. Das was er abzieht, ist in meinen Augen üble trickserei.
![]() Gruß Skippy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 14
|
Re: Firmwareupdate misslungen
Zitat:
![]() Oder habe ich da was übersehen? ![]() Gruß, Claus |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 09.10.2003
Beiträge: 796
|
@Skippy, cfenske, alle
Vornweg, ich bin kein Jurist und kann mich irren. Soweit mir bekannt ist, müssen EU Importe bei PKW auch als solche erkennbar sein bzw. angegeben werden. Das ist schon wegen der teilweise unterschiedlichen Ausstattung und Zulassungsbedingungen auch erforderlich. Macht ein Händler dieses nicht, kann man den Kaufvertrag wegen quasi Betrugs rückgängig machen, da man ja erwartet hat ein Auto vom/für den deutschen Markt zu kaufen. Ich sehe das bei anderen Produkten nicht anders. Auch wenn es hier nicht so geregelt sein sollte, kaufe ich bei einem Händler in DE mit gutem Recht auch in dem Glauben, daß es sich um entsprechende Ware für DE handelt. Mit Importen und Reimporten lassen sich natürlich bei vielen Dingen günstigere Preise machen. Wird dies aber nicht bereits vor dem Kauf auch entsprechend kenntlich gemacht, ist es für mich Betrug am Kunden. @cfenske Ja du hast etwas übersehen. Es sind z.B. solche Probleme, wie das Firmware Update, daß eben nicht so funktioniert, wie man es erwarten darf. Bei anderen Produkten (wie Autos) kann es sogar regelrecht Probleme mit bestimmten Ersatzteilen geben. Wenn der Kunde das vorher weiß und sich dann immer noch bewußt dafür entscheidet, dann darf er sich hinterher nicht beklagen. Wird er aber wie hier hinters Licht geführt, finde ich das nicht akzeptabel. Manch einer würde sicherlich dann vom diesem Kauf absehen und eben doch ein paar EUR mehr für das DE Produkt ausgeben.
__________________
Bis die Tage... Andreas (Im Forum alle zu dutzen ist keine Unhöflichkeit, sondern Netikette.) Tipps zu Akkus, Blitzgeräten, optischen Mäusen |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Moin!
Ich sehe auch ein kleines Problem z.B. beim wiederverkauf der Kamera, da dürfte ein U-Modell doch etwas weniger bringen als ein E-Modell! Ein Firmwarewechsel von U auf E kann mit viel Aufwand möglich sein, aber es ist riskant und man verliert (zumindest teilweise) seine Garantie! |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 17.01.2004
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 14
|
Zitat:
Wenn ich aber hier den Garantieanspruch habe (und den habe ich aus meiner Sicht hier, da ich ja bei einem deutschen Händler gekauft habe) und die Features identisch sind, ist es mir doch recht egal... Und das mit dem Wiederverkaufswert ist auch kein Argument. Bis ich die Kamera verkaufe ist vermutlich ohnehin schon keine Garantie mehr drauf. Und funktional ist sie zu 100% identisch mit der D-Variante. Also kein Grund weniger wert zu sein. Wie auch immer, ich bin schon gespannt auf den ersten Fotoausflug an diesem Wochenende ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: D-28359 Bremen
Beiträge: 60
|
Hallo Andy, Claus, Torsten u.a.
zunächst mal danke für den Tip mit dem Update mittels US-Firmware. Hat problemlos geklappt. Nun zum anderen Punkt. Generell habe ich damit kein Problem, daß ich die US-Version habe. Aber... Torsten und Andy haben recht, es sollte schon angegeben werden, wenn es sich um ein Auslandsprodukt handelt, damit Probleme wie z.B. mit dem Firmwareupdate schneller lokalisiert und gelöst werden können. Naja, ging mit Hilfe des Forums ja auch so schnell ![]() ![]() Bzgl. Wiederverkaufswert muß man halt später mal sehen, was rumkommt. Werde die Kamera eventl. auch innerhalb der Familie günstig weitergeben. Je nachdem, was Minolta in (hoffentlich) naher Zukunft an D-SLRs rausbringt, wird die A1 wohl eher nur eine Übergangslösung für mich sein. Aber eine sehr gute, wie ich bislang feststellen kann ![]() Gruß Skippy |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|