![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Moderator
Registriert seit: 28.11.2003
Ort: Frankfurt (Oder) als Ex-Berliner
Beiträge: 16.514
|
@ Hami,
ja, aber Westfernsehen gabs hier. Aber was Egbert über Dresden geschrieben hat, ist hier nach meiner Erfahrung auch nicht viel besser.
__________________
LG Manfred ...der nun über 15 Jahre mit einer ![]() So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen......Moderationsmodus in Orange |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Dresden
Beiträge: 5.016
|
wenns wo anders besser wäre würde mich das freuen, doch so recht glaub ich auch nicht dran.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-37213 Witzenhausen
Beiträge: 1.236
|
Auf jeden Fall haben dort alle schwarz ferngesehen (Westfernsehen), zumindest vor 1990.
![]()
__________________
Hier ist gut Kirschen essen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-50859 Köln
Beiträge: 361
|
Wer sich hier im Forum oder anderswo schlau macht, sammelt in kürzester Zeit genügend Fachwissen, um mit sogenannten Fachberatern auf Augenhöhe diskutieren zu können. Wenn ich dann im Laden merke, dass der Verkäufer in den Disziplinen, deretwegen ich kaufwillig über die Schwelle getreten bin, eher Durchschniitsware preisgibt, kaufe ich dort nur noch das, für das ich mich bereits vorher entschieden hatte.
Meines Erachtens gibt es dennoch gute Gründe, im Fotofachgeschäft zu kaufen: 1) Die Ware ist nicht wesentlich teurer als im Versandhandel. Das setzt Preisvergeliche vorher voraus. 2) Ich merke, dass der Berater doch Ahnung hat und ich fühle mich dann auch beraten und nicht bloß zugequatscht. 3) Ich kann die Ware sofort "anfassen" und mitnehmen. Umtausch ist in der Regel auch kein Problem. Dieser Verführungseffekt ist nicht ohne. 4) Ich habe das Gefühl, als Kunde willkommen, umworben und gut bedient zu sein. Das anschließende gute Gefühl ist sein Geld wert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 10.09.2003
Ort: Wien
Beiträge: 1.103
|
Im Prinzip ist ist es doch immer das gleiche:
Ein guter Verkäufer/Fachgeschäft welcher weiß, wie man mit seiner Kundschaft umgehen muß und dementsprechend gut über den Markt informiert ist (mit Herz und Hirn dabei) wird IMMER ein gutes Geschäft machen. Diese Kategorie hat auch die "Geiz ist Geil Märkte überlebt" und braucht sich nicht gegenüber den Internetpreisen verstecken. Denn die Kundschaft (auch ich) ist gerne bereit ein paar Prozent mehr zu zahlen und damit den Genuß einer "Nachbetreuung" zu genießen. Aber leider gibt es in der Branche Alteingesessene, welche die Zeichen der Zeit nicht erkannt haben und noch immer glaubt uninformierte Idioten vor sich zu haben, die man ruhig ausnehmen kann. Es ist halt wie überall im Leben - Wachsam durchs Leben schreiten. P.S.: 141. Erwerbsregel (der Ferengi): Nur Narren bezahlen den Ladenpreis. und 218. : Achten Sie darauf, daß Sie stets wissen was Sie kaufen.
__________________
Ein Servus aus Wien Gerhard |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: D-21271 Hanstedt
Beiträge: 420
|
Also ich habe meine D7i in HH in einem bekannten Fotofachgeschäft in der Spitalerstr gekauft. Die Beratung damals war relativ mager. Die Dame kannte die Kamera weniger gut als ich, der sich im Web schon darüber informiert hatte. Sie versuchte verzweifelt mir irgendeine Funktion zu demonstrieren (aber dieses Modell kann doch...) und hatte anscheinend echte Schwierigkeiten, mir die Kamera auch mal in die Hand zu geben.
Nun, gekauft habe ich die Dimage dann trotzdem und habe einiges mehr dafür bezahlt, als im Web. Ich war schon mit Kaufentscheidung in den Laden gegangen und wollte an diesem Tag meine Kamera haben. Im Web wärs 200 Tacken billiger gewesen, aber hätte damals 6 Wochen gedauert. Außerdem dachte ich, es wäre sicherlich gut, im Falle von Reklamationen einen direkten Ansprechpartner zu haben. Dies allerdings hat letzlich sich als völlig überflüssig erwiesen, da meine D7i in nunmehr fast zwei Jahren nicht einmal ihren Dienst versagt hat... Letztlich machen Verkäufer aber auch nur ihren Job. Und zwar einen, der nicht immer angenehm ist. Die Binsenweisheit, dass Deutsche Schwierigkeiten mit Dienstleistung im allgemeinen haben, gilt nicht nur für die Dienstleister, sondern auch für die Kunden. Diese benehmen sich oftmals als ob ihnen der Laden gehört und machen dem Personal das Leben viel schwerer als nötig. Da muss man sich nicht wundern, wenn der nähxte Kunde dann einen schlecht gelaunten Verkäufer antrifft. Eine gewisse Kompetenz sollte natürlich auf Seiten des Personal eigenlich vorhanden sein, sonst macht es wirklich gar keinen Sinn, im Fachhandel zu kaufen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 21.01.2004
Ort: D-Rhein-Main
Beiträge: 2
|
Die Auffassung der Clever und Smart-Käufer nach dem Motto : "Erst lange im Fachhandel beraten lassen, dann im Internet kaufen" zerstört vieles, sie zermürbt auch die Verkäufer, die diesen Mechanismus kennen und deshalb nur noch halbherzig beraten.
Kleines Erlebnis meinerseits: Nach längerer Information in diesem und anderen Foren und Unschlüssigkeit ( habe Nikon-Objektive aus SLR und eine D7, deren lahmer AF mich nervt), ob ich mir eine A1 oder ein D100 Gehäuse kaufen soll, ging ich mit CF-Karten und meiner alten D7 ins Fotogeschäft, um Vergleichsaufnahmen zu machen und mir vielleicht den letzten Anstoß für diese oder jene Kamera geben zu lassen. Der Filialleiter beriet mich jedoch sichtlich unwillig, auf meine Fragen, meinte er ldgl. ich müsse wissen, was ich wolle ( hat er ja nicht Unrecht...), die Nikon sei halt ein ganz anderes Kaliber. Die A1 tat er als quasi übermäßig ausgestattete Amateurkamera ab und stand schweigend herum, während ich die beiden Kameras ausprobierte. Ich hätte mir in dieser Situation bei aktiver kompetenter Beratung sofort eine Kamera gekauft, aber so natürlich nicht. Es scheint mir so, als ob der Handel auch nicht engagiert genug seine Stärken nutzt und dagegenhält... Alle anderen Fachgeschäfte hier führen wirklich nur noch Knipsen oder haben bereits aufgegeben. Was tun wir Kunden dagegen oder dafür ? Insofern hat paperman wirklich recht... |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 15.09.2003
Ort: Friedrichsdorf/Ts.
Beiträge: 1.592
|
Kleine Anekdote am Rande:
Ich schaue mir im Fotofachgeschäft die Dimage X20 an. Der Verkäufer (hilfsbereit, aber unwissend): "Wenn sie die Karte rausnehmen wollen, müssen sie den kleinen Riegel hochklappen und dann auf die Karte draufdrücken." Richtig ist: Der kleine Riegel war die Öse für das Trageband - die Karte läßt sich von der Stellung dieser Öse in keinster Weise beeindrucken. Ich hab ihn mal im Glauben gelassen - damit andere Interessierte auch noch was zu Lachen haben. Gruß Armin |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Bonn
Beiträge: 1.078
|
Zitat:
![]() Grüße Jürgen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Brake/Utw.
Beiträge: 16.635
|
Wie gemein! Da ist es doch kein Wunder, wenn die Verkäufer nichts wissen, wenn Ihr ihnen nichts beibringt!
![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|