![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: z.Zt. Hannover, NDS, Deutschland
Beiträge: 465
|
Hallo,
ich habe aus der Bucht ein Metz 40 MZ-2 mit SCA für Minolta zum Preis von 70 EUR gefischt. Was stelle ich im Blitz-Menü der D7D ein ( TTL?), da sich ja beim Metz nur der Automatikmodus nutzen lässt ? Wenn sich dieser Blitz bewährt, werde ich wohl meinen Minolta HS 3600 D bald verkaufen... RREbi |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Unter der Annahme daß der 40MZ reagiert wie der 54MZ im A- oder M-Modus, ist es egal was du an der Kamera einstellst. TTL und ADI bringen keine Vorteile, nur mögliche Nachteile. Am besten ist daher manuelle Blitzbelichtungseinstellung, da du der Kamera die Prüfung von TTL oder ADI ersparst. Das Blitzen könnte gefühlt etwas schneller gehen. Gemessen habe ich den Unterschied noch nicht.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
Zitat:
Das Blitzsystem der Alpha 100 gehört zu den Besten auf dem Markt, und die einzige Kritik, die man hier bei der Sony-Kamera anbringen kann, ist, dass Studiofotografen mangels PC-Synchronbuchse auf teure Adapter zurückgreifen müssen, um ihre Blitzanlagen an die Alpha anzuschließen. Wie blitz ich denn nun? Manuell oder mit einem der besten Blitzsysteme auf dem Markt? Gruß Georg |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | ||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Tobi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 02.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 216
|
Dann kauf ich mir lieber einen Minolta (D) oder gleich einen neuen Sony
![]() Gruß Georg |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Tobi |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 10.09.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.178
|
Zitat:
Egal wie gut oder schlecht das Blitzssytem ist, der Metz 40MZ blitzt sowohl in M als auch A in jedem Fall ohne dieses System. Manuell reicht, alles andere ist nicht besser oder sogar schlechter.
__________________
Bei meinen Postings berufe ich mich auf den § 20 StGB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Hey ich habe die Unterhaltung fleißig verfolgt, aber mir sind ein paar Kleinigkeiten unklar.
Warum kann man den Blitz (Metz 40 MZ-3) nicht wireless zünden lassen? Passt der Wireless Adapter nicht, es gibt doch einen?! Ginge es denn mit einer Photozelle, das sollte eigentlich immer funktionieren oder?! Kann man den Metz auch über ein Sync Kabel an die Kamera anschließen um so "entfesselt" zu blitzen? Gibt es einen Unterschied zwischen MZ-3i und MZ-3? Vielen Dank schonmal. MFG: Ralf |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |||||
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Tobi |
|||||
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 24.09.2005
Ort: Köln
Beiträge: 233
|
Okay ich hab das jetzt denke ich verstanden.
Vielen Dank Woher bekomme ich so ein Synchronkabel, bzw. auf was muss ich mit dem Blitz 40 MZ-3i achten? Kann ich mit dem Synchronkabel, wenn es sehr lang ist (5-10m?) auch den Blitz als Slave laufen lassen? Wireless würde es funktionieren, wenn ich den Wireless Adapter benutze und einen 40 MZ-3i auf der Kamera habe, der im A Modus dsa ganze macht. Der wirelessausgelöste Blitz allerdings müsste im TTL Metz Modus sein? Wär echt nett, wenn jemand noch kurz was zu schreiben könnte. Achso und eine Frage, die das Handbuch nicht gelöst hat, habe ich noch: Kann ich den Blitz manuell auslösen? Auch wenn er nicht an der Kamera ist, Test-Funktion? MFG |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|