![]() |
MINOLTA 3600HS (D) oder Metz 40 MZ-3 ?
Ich bin ein wenig verwirrt und habe zu meinen Fragen im Internet bis jetzt noch keine Antwort gefunden.
1. Gibt es explizit einen Blitz mit dem Namen Minolta 3600HS? also ohne "D" Bzw. haben die Dimage 7i und die Minolta 7d den gleichen Blitzschuh? 2. Wie gross ist die Wahrscheinlichkeit beim Kauf eines Occasionsblitzes, dass der Blitz zur Abgleichung eingeschickt werden muss? 3. Wohin muss der wenn man in der Schweiz wohnt? |
1.) nein, gibt es nicht. 7i und 7D haben den gleichen Blitzschuh.
2.) Beim 3600er habe ich davon noch nichts gehört. 3.) Keine Ahnung. Ich würde aber auf keinen Fall den 3600er nehmen, schon weil er sich nicht horizontal schwenken lässt. Wenn schon preisgünstig, dann lieber ein Metz 40 MZ-x, der ist billiger, weitaus leistungsstärker und viel flexibler. |
Zitat:
|
Re: Fragen zu MINOLTA 3600HS (D)
Zitat:
erst einmal willkommen hier bei uns im Forum! :top: Zu Deiner 2. Frage: wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, weiß ich auch nicht, aber mein 3600HS (D) funktioniert sowohl mit der A1 wie auch mit der D7D in allen Varianten (direkt, indirekt, mit Omnibounce, wireless). Dagegen zickt mein 5600HS (D) beim indirekten Blitzen mit der D7D trotz Bremen (1-2 EV Unterbelichtung). |
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Den Scheibel muss ich mir auch kaufen :) Ich bin Anfänger und mein Budget ist stark beschränkt. (Student) Den 3600hs kriegt man für die hälfte des 5600ers. Taugt der wirklich nichts? Welche Metz sind denn zu empfehlen? 54? 45? |
Hi,
kommt immer auf die Anwendung an. Einzige echte Schwäche des 3600er ist in meinen Augen, dass der Reflektor nicht seitlich schwenkbar ist. Indirektes Blitzen im Hochformat geht also sinnvoll nur mit entfesseltem Blitz und ist daher ein bisschen nervig. Wenn das bei Dir oft vorkommt, vergiss den 3600er. Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich persönlich mit dem Teil voll zufrieden bin (Makrofotografie, Tierfotografie generell, Urlaubsfotografie) Gruß Ingo |
Zitat:
Ansonsten tut's natürlich der 54 MZ-x auch sehr gut, an der D7D auch mit TTL und ADI, aber der Blitz ist dann schon wieder sehr teuer, auch gebraucht. Bei dem sollte man dann auch gleich den SCA 3302 M5/6 nehmen, nur mit dem funktioniert TTL/ADI an der D7D. |
...Achtung! Metz 40 MZ-x nur mit Automatik (die ist bei Metz aber sehr gut), kein TTL/ADI, egal mit welchem Minolta-SCA.
|
Zitat:
Ein 40 MZ-* sollte um 50€ auftreibbar sein. Ich habe meinen 40 MZ-1 für 50€ hier angeboten gehabt, niemand wollte ihn - nu' behalt ich ihn halt, als Studiofunzel am Synchronkabel taugt er allemal. Achja: Dazu brauche ich noch einen Metz-Standardfuß - hat da jemand einen übrig? Der 3301 sollte es mit dem 40 MZ-* vollkommen tun, der kostet allerhöchstens 20€. Vom 3302 würde ich da sogar Abstand nehmen, denn es muss entweder die ganz neue Firmware drauf sein, oder er tut eventuell garnichts. Tobi |
Ok ok Metz wäre also auch eine günstige Alternative.
Indirektes Blitzen im Hochformat soll nicht der einzige Grund für den Kaufentscheid sein. Meine Ansprüche: Blitz drauf und im Automatikmodus des Blitzes anständige Bilder schiessen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr. |