Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D - Unterschied AF-A und AF-S ?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.01.2006, 18:07   #31
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Natürlich sind die Bücher der Scheibels zu den DxD gut. Aber die russische Weltraumstation meinte ja daß aus den Büchern zitieren müßig ist.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.01.2006, 02:07   #32
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Solange Buchzitate weiter helfen finde ich es durchaus in Ordnung hier zu zitieren.

Übrigens hab ich noch einen kleinen Nachtrag zum AF-S-Modus (in rot) hier .

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 02:44   #33
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Zitat:
Zitat von Tom
Solange Buchzitate weiter helfen finde ich es durchaus in Ordnung hier zu zitieren.
...
Tom
Scheibel zu widerlegen ist mir bislang, wenn's um minolta ging, noch nicht gelungen.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 08:41   #34
mir
 
 
Registriert seit: 21.11.2005
Ort: Erlangen
Beiträge: 267
Zitat:
Zitat von oskar13
Natürlich sind die Bücher der Scheibels zu den DxD gut. Aber die russische Weltraumstation meinte ja daß aus den Büchern zitieren müßig ist.
Naja ... in dem Fall war's ja einfach ein Missverständnis. Ich hatte das komplett anders verstanden, wie der AF-A funktioniert, und das Zitat hat mir auch nichts gebracht, da meine Versuche von der Kamera nach was anderem aussehen.

Tschuldigung, wenn ich Dir auf den Schlips getreten bin. Ich hab' mir den Scheibel jetzt übrigens bestellt ...

Die russische Raumstation ;-)
mir ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.01.2006, 12:29   #35
oskar13
 
 
Registriert seit: 09.07.2004
Beiträge: 1.389
Hallo mir, schon OK. , und mit dem Scheibelbuch triffst du eine gute Wahl.
oskar13 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.01.2006, 11:22   #36
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Die Ergebnisse meines Test mit dem 17-35mm KoMi-Objektiv waren leider alles andere als aussagekräftig (hab z.Zt. leider kein Teleobjektiv).

Ich wollte von einer Brücke fahrende Autos fotografieren und dabei die Nachregelung des AF beobachten und auswerten.
Was ich mir gewünscht hätte, nämlich daß wegen der Geschwindigkeit der Autos der AF nicht "einrastet", trat leider nicht ein. Egal, welchen Modus (AF-C, AF-A, AF-S) ich eingestellt habe, der AF rastete in jedem Fall sofort nach den Andrücken des Auslösers ein.
Einzig und allein bei AF-C konnte ich ein Nachfokussieren beobachten.

Ich habe die Autos meist etwa 100m entfernt anvisiert und den Auslöser angedrückt, und dann bei 20-40m abgedrückt. Bei AF-A konnte ich kein Nachfokussieren feststellen, auch nicht mit dem Finger, den ich auf den Focusring leicht aufgelegt hatte. Der Bereich 100m bis 20m macht am Focusring ja nicht wirklich viel aus (3m bis unendlich sind vielleicht 3mm am Ringumfang...).
Anhand der Schärfe waren auch keine eindeutigen Aussagen möglich (WW bzw. 52mm KB-Äquivalent).
Ich denke ohne Teleobjektiv ist der Test witzlos....

Hat jemand zufällig eine Kontaktadresse, e-mail etc. des Buchautors Scheibel?
Ich will der Sache mal auf den Grund gehen...

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 11:51   #37
jrunge
 
 
Registriert seit: 14.01.2004
Ort: Region Hannover
Beiträge: 9.550
Hallo Tom,

ich vermute, dass Deine Versuche mit dem 17-35 schon deshalb gescheitert sind, weil bei ca. 100 m Entfernung der AF-Messstart schon nahre bei unendlich liegt und der Fokus dann sofort von AF-A auf AF-S "einrastet."
Aber Du schreibst ja selbst schon ganz richtig, dass solch ein Versuch ohne Tele witzlos ist.

Zum Kontakt zu Scheibel: versuch es hier mal.
__________________
Gruß Jürgen
Wir müssen mal reden... Krolop&Gerst
jrunge ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.01.2006, 12:29   #38
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von jrunge
Zum Kontakt zu Scheibel: versuch es hier mal.
Danke, Jürgen!

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.02.2006, 15:19   #39
7D-Neuling
 
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Potsdam
Beiträge: 36
Hallo,

ich möchte mich als Zaungast einklinken; weil ich nur selten hier mitmischen kann, vielleicht auch zu spät. Jedenfalls fällt mir für solche Versuche mit nachführendem Autofokus und so ein drastischer Vergleich ein, den ich vor ungefähr 15 Jahren in einer Artikelserie über Autofokus gelesen und mir gut gemerkt habe. Die Beiträge erschienen in Foto-populär und handelten vom Autofokus allgemein, mit allen Verfahren vom Ultraschall-AF bis zum SLR-AF. Bis zum Überdruss predigte der Autor (das war auch Scheibel, wenn ich mich recht erinnere) darüber, dass für die Schärfenverfolgung durch einen Autofokus nicht die Geschwindigkeit der Bwegung das Wichtigste sei, sondern ihr Verhältnis zur fotografischen Abbildung. Das gipfelte im besagten Vergleich, den ich selbst mit meiner Kamera (es dürfte seinerzeit eine Dynax 7000i gewesen sein) nachvollziehen konnte: Das auf die Kamera zukrabbelnde Baby fordert den Nachführ-AF erheblich mehr als ein leicht schräg mit Höchstgeschwindigkeit vorbeifahrendes Rennauto. (Das Beispiel war damals vorgerechnet und illustriert, doch leider finde ich die alten Ausrisse nicht mehr). Die Details habe ich nicht mehr in Erinnerung, aber für mich folgt daraus, für Tests vor allem große Abbildungen und kurze Abstände zu bevorzugen. Meine 7D habe ich vorgestern so auch dazu gebracht, unter AF-A automatisch auf AF-C umzuschalten und die Schärfe lag dank Prädiktion auch da, wo sie hin sollte. Vielleicht ist das ein Tip für alle, die noch weiter herumprobieren wollen.

Viel Spaß dabei wünscht der 7D-Neuling
7D-Neuling ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.02.2006, 00:31   #40
Tom

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von 7D-Neuling
Bis zum Überdruss predigte der Autor (das war auch Scheibel, wenn ich mich recht erinnere) darüber, dass für die Schärfenverfolgung durch einen Autofokus nicht die Geschwindigkeit der Bwegung das Wichtigste sei, sondern ihr Verhältnis zur fotografischen Abbildung.
Das ist logisch, war mir deshalb auch von Anfang an klar.

Zitat:
Zitat von 7D-Neuling
Meine 7D habe ich vorgestern so auch dazu gebracht, unter AF-A automatisch auf AF-C umzuschalten und die Schärfe lag dank Prädiktion auch da, wo sie hin sollte.
Vielleicht kannst Du mal ja die Einstellungen und Umgebungsbedingungen rekonstruieren (und posten) oder versuchen das Umschalten auf AF-C gezielt nachzuvollziehen.

Tom
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » D7D - Unterschied AF-A und AF-S ?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:46 Uhr.