Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.2003, 19:22   #31
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
ihr könnt es glauben oder nicht ...

es ist schon erstaunlich, welche Diskussionen Ihr Theoretiker wegen eines fuzzeligen Gewindes vom Zaun brechen könnt.
Für das kleine Stück spielen die genannten Toleranzen im Flankenwinkel sowieso keine Rolle, weder ist das Gewinde metertief noch wird es tausende von Malen geschraubt werden.
Aber wenn Ihr unbedingt teures Spezialwerkzeug kaufen müsst, lasst Euch nicht aufhalten.

Nix für ungut, nur amüsiert,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.11.2003, 19:26   #32
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Re: ihr könnt es glauben oder nicht ...

Zitat:
Zitat von bjoern
es ist schon erstaunlich, welche Diskussionen Ihr Theoretiker wegen eines fuzzeligen Gewindes vom Zaun brechen könnt.
Für das kleine Stück spielen die genannten Toleranzen im Flankenwinkel sowieso keine Rolle, weder ist das Gewinde metertief noch wird es tausende von Malen geschraubt werden.
Aber wenn Ihr unbedingt teures Spezialwerkzeug kaufen müsst, lasst Euch nicht aufhalten.

Nix für ungut, nur amüsiert,
Bjoern
Hallo Bjoern,

das kann ich nicht nachvollziehen.
Ich mache einen Stützarm für die A1 und den TCON-300, was die Teile kosten ist Dir sicherlich bekannt.
Der TCON-300 wiegt 780 Gramm. der TCON-17 geht auch noch dran und deshalb möchte ich ein präzises Gewinde!
Amüsieren tue ich mich erst wenn das Teil fertig ist
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.11.2003, 19:32   #33
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Ich kann Dich in Anbetracht der Aufgabenstellung zwar verstehen, teile aber als Praktiker Deine Bedenken nicht.

Wünsch Dir gutes Gelingen,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 10:37   #34
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo bjoern,

ich denke auch, daß geringe Abweichungen beim Gewinde eigentlich kein Problem sind (zumindest bei nur gelegentlicher Benutzung und mäßiger Belastung).
Sobald ich aber z.B. eine 'selbstgebaute' Schraube in das kameraeigene Stativgewinde drehen würde, wollte ich doch sichergehen, daß das dadurch nicht leidet.

Meine praktische Lösung wäre ohnehin das Reinwürgen/Einkleben eines 3/8" Übergewindes, das dann seinerseits ein 1/4"-Gewinde liefert, daß von Hama stammt (die wissen hoffentlich welches Gewinde dahin gehört).

Mich amüsiert der Thread auch ein wenig, aber vor allem weil ich jetzt vom Ergeiz gepackt bin, zusammen mit anderen Forumsmitgliedern diese nur scheinbar so einfache Info herauszubekommen.

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 11:56   #35
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
Hallo,

ich habe auch mal 2 Firmen per email mit der Gewindefrage belästigt und folgende Info erhalten:

Zitat:
Zitat von ideesign, Hersteller des Q-Top
Eigentlich sind Stativgewinde nach US (Unified National Coarse)
specification: 1/4" x 20 UNC (oder 3/8" x 16 UNC). 1/4" 20 BSW (British
Standard Whitworth) ist aber praktisch identisch/verwechselbar. Das
(theoretisch)Unterschied: UNC Gewinde Profil = 60°; BSW = 55°
Mit freundlichen Grüßen ideesign GmbH
Die Antwort klingt so, als ob man wüßte, wovon man spricht. Damit hätte sich die erste im Netz gefundene Info 'nicht UNC' schon als falsch erwiesen. Und da sage noch einer, dieser thread sei nicht spannend!

Grüße, Jan

P.S.: Antworten von Linhof und Novoflex stehen noch aus.
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.11.2003, 12:28   #36
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
ich finde es auch spannend und sehr ineressant. der "praktiker" ist wohl schlosser da kommts wirklich nicht so genau drauf an. wenn ne schraube schwer geht, wird halt fester gedreht.
ich würde auch versuchen, es genau zu machen und nicht das gewinde meiner geräte gefährden.
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 12:56   #37
bjoern
 
 
Registriert seit: 18.09.2003
Ort: Soyen
Beiträge: 164
Obwohl ich Schlosser durchaus für einen ehrbaren Beruf halte, muss ich dementieren, bin selber keiner, habe aber mal eine Grundausbildung in Richtung Materialbearbeitung gemacht.

Im Netz habe ich für Stativgewinde sowohl die Angabe Whitworth als auch UNC gefunden und bin nun auch gespannt, was die weiteren Recherchen ergeben.


Whitworth-Gewinde

wurden ursprünglich als Rohrgewinde entwickelt und hatten die Aufgabe, selbstständig abzudichten.
Hauptmerkmal ist ihr Flankenwinkel von 55°

ein 1/4" Whitworth-Gewinde hat 20 Gänge pro Zoll
Kernlochbohrung: 5,1
Aussendurchmesser: 6,35


UNC-Gewinde (Unified National Coarse = Einheits-Grobgewinde)

stammen aus und werden verwendet in USA - GB - Kanada
Der Flankenwinkel beträgt 60° (wie beim metrischen Gewinde)

ein 1/4" UNC-Gewinde hat 20 Gänge pro Zoll
Kernlochbohrung: 5,1
Aussendurchmesser: 6,35

Ich würd mal davon ausgehen, dass eine UNC-Schraube in ein Whitworth-Gewinde leichter reingeht als eine Whitworth-Schraube in ein UNC-Gewinde.

Die Unterschiede in den Flankenwinkeln sind mit 5° so minimal, dass sie in der Praxis (Fertigungstoleranzen) wohl nicht zum Tragen kommen. Viel wichtiger ist, dass die Steigung (20 Gänge pro Zoll) übereinstimmt.

Wenn man Bedenken wegen der Traglast bzw. Festigkeit des Gewindes hat, bringt es wesentlich mehr, die Gewindelänge zu erhöhen als sich an einem Flankenwinkelunterschied von 5° zu stören.

Und man darf sich das Material von Schraube und Gewinde ja auch nicht ultrahart und unveränderlich vorstellen; spätestens nach ein paar Schraubungen hat sich der jeweils weichere Part an den härteren angeglichen.
Wenn ich also Bedenken habe und z.B. das Kameragewinde in keinem Fall beeinträchtigen möchte, nehm ich halt ein weicheres Material für die Schraube (z.B. Messing).

Beste Grüsse,
Bjoern
bjoern ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 12:57   #38
Sunny
Erleuchter

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 26.668
Zitat:
Zitat von Jan
Meine praktische Lösung wäre ohnehin das Reinwürgen/Einkleben eines 3/8" Übergewindes, das dann seinerseits ein 1/4"-Gewinde liefert, daß von Hama stammt (die wissen hoffentlich welches Gewinde dahin gehört).
Grüße, Jan
Hallo Jan,
an diese Lösung habe ich auch schon gedacht, dann habe ich aber das gleiche Problem beim 3/8"
Sunny ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 13:03   #39
WinSoft
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.030
Zitat:
Zitat von Sunny
an diese Lösung habe ich auch schon gedacht, dann habe ich aber das gleiche Problem beim 3/8"
Nein, Sunny! Beim 3/8"-Gewinde kommt es nicht so genau an, da es eh nicht weiter benutzt wird. Einfach den Messingadapter auf 1/4" mit Zweikomponentenkleber einkleben. Fertig.
WinSoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2003, 13:19   #40
Balda
 
 
Registriert seit: 19.09.2003
Ort: Bad Driburg
Beiträge: 1.830
klar ist der schlosser ein ehrbarer beruf, aber er hat vielleicht eine andere einstellung zum gewinde, wie der feinmechaniker.
jedenfalls merkt man jetzt, wieviel verschiedene gewinde es gibt und das es an der zeit ist, normen zu normen mit den EN's sind wir ja schonmal auf einen guten weg...
__________________
Bis denne pg
Ohne dich ist besser als mit mir!
Reality is not what it seems to be.
Balda ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony RX- und ZV-1-Serie » Kameragewinde 1/4"??

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:10 Uhr.