![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
|
![]() |
#1 |
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Prozessorkaufberatung
Guten Morgen liebes Forum,
ich müsste wohl mal wieder meinen PC aktualisieren. Ich habe aktuell einen i7-2600K Prozessor, eine Grafikkarte von Nvidia mit 2GB Speicher und 20GB DDR3 Arbeitsspeicher. Beim arbeiten in Lightroom merke ich schon, dass zwischen der Eingabe des Befehls und der Umsetzung im Programm eine Verzögerung da ist. Das aktuelle Photoshop öffnet keine Fotos mehr (keine Ahnung ob das am veralteten Rechner liegt) Also habe ich mir gedacht, dass es Zeit wird den Rechner zu erneuern. Ich nutze ihn eigentlich ausschließlich zur Bildbearbeitung, bin kein Zocker. Da ich am Anfang des Jahres von A-Mount auf E-Mount umgestiegen bin möchte ich eigentlich nicht all zu viel dafür ausgeben, weil ich das Geld lieber noch in das eine oder andere Objektiv investieren würde. Ich dachte an ca. 500€ für Prozessor, Mainboard und Grafikkarte Das letzte Mal als ich mich mit dem Thema auseinander gesetzt habe war Intel das Maß der Dinge, deshalb dachte ich beim Prozessor an den i5-10600 Oder sollte ich lieber zu einem anderen oder doch zu AMD greifen? Wie wichtig ist das Mainboard? Worauf sollte ich bei der Grafikkarte achten? Würde mich freuen, wenn jemand den einen oder anderen Tipp für mich hätte ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#2 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Vorschlag:
Prozessor: Ryzen 5 3600 3,6 GHz (Matisse) Sockel AM4 Mainboard: ROG STRIX B550-I Gaming, AMD B550 Mainboard Grafikkarte: Pulse Radeon RX 570 ITX 8G, 8192 MB GDDR5 Insgesamt ca. 550€ Deinen Speicher wirst Du dann aber sicher auch noch dazu kaufen müssen.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Themenersteller
Registriert seit: 13.07.2006
Ort: RLP
Beiträge: 428
|
Passt mein Arbeitsspeicher dann nicht mehr aufs Board, oder ist er dann einfach der Flaschenhals des Systems?
Wobei Arbeitsspeicher ja nicht mehr all zu teuer ist. 16GB würde man schon für 60€ bekommen |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Sicher passt er noch denke ich mal, aber wenn schon würde ich auch nicht unter 32GB bleiben wollen, und dann wird es doch etwas teurer, z. B. "32GB G.Skill DDR4 PC 3600 CL16 KIT" ca. 250€.
Auch Dein Netzteil ist vielleicht nicht mehr geeignet, aber das muss Du mal im Netzt recherchieren. Hier mal ein Beispiel ganz ohne selbst Hand anzulegen, inkl. 500-GB-PCIe-NVMe-SSD, eventuell noch den Speicher aufrüsten. Vorteil lauffähiges Komplett System, und volle Garantie auf die Hardware.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar Geändert von Ditmar (29.10.2020 um 16:33 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Registriert seit: 28.08.2009
Beiträge: 967
|
Ganz sicher passt er nicht.
Er schreibt: "20GB DDR3 Arbeitsspeicher" Du empfiehlst: "Ryzen 5 3600 3,6 GHz (Matisse) Sockel AM4" Und Ryzen CPUs benötigen nun mal DDR4 RAM. Es ist außerdem empfehlenswert, Speicher zu nutzen, der in der Mainboard Dokumentation als kompatibel angegeben ist, damit vermeidet man Probleme. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#6 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
Ok, habe ich nicht genau genug gelesen, wohl deshalb habe ich vorsichtshalber gleich den passenden dazu ausgewählt.
![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.159
|
Zitat:
AMD bietet Intel iderzeit kräftig Paroli, ein Ryzen käme also auch in Frage. Dazu brauchst Du dann allerdings eine Grafikkarte.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.159
|
Ergänzung: Der Ryzen punktet mit viel Prozessorkernen für weniger Geld. Intel ist häufig in der Taktfrequenz voraus und bringt eine außer für aufwändige 3D-Spiele i.d.R. völlig ausreichende Grafik mit. AMD holt aber bei der Taktfrequenz auch auf, da muss man auf die Daten des jeweiligen Prozessors schauen. Bei Videobearbeitung bzw. bei der Komprimierung wird von vielen Programmen / Encodern Intel Quick Sync unterstützt (in der eingebauten Grafikkarte enthalten), während man z.B. mit NVIDA Grafikkarten dort in die Röhre schaut.
Einen Vergleich aktueller Intel- und AMD-Prozessoren beim Einsatz mit Photoshop findest du bei: https://www.pugetsystems.com/labs/ar...-3rd-Gen-1759/ Und einen Vergleich verschiedener Grafikkarten beim Einsatz mit Photoshop gibt es auch (inkl. der ingebauten Intel UHD 630 Grafik): https://www.pugetsystems.com/pic_disp.php?id=56593 Der Artikel dazu: https://www.pugetsystems.com/labs/ar...-5700-XT-1552/ Die UHD 630 ist hier und da etwas langsamer, aber bei meinen Arbeiten in ACR und Photoshop habe ich im Vergleich mit dezidierten Grafikkarten am i7-8700 und i9-9900 keinen merkbaren Unterschied festgestellt. Allerdings verbessert Adobe die Unterstützung der Grafikprozessoren in ACR und Photoshop Stück für Stück. Der Vergleich oben zeigt aber recht deutlich, wie zumindest in den für mich wichtigen Funktionen (ACR und Photomerge) nahezu kein Unterschied bei den Grafikkarten besteht.
__________________
Einige meiner Bilder: Wildlife & Landschaft Kanada und USA NW . Winter und Polarlicht Nordnorwegen 2016 . Australien . Von Kalifornien nach Montana . Grönland 2016 . Australien 2009 . Meine Homepage Geändert von Reisefoto (01.11.2020 um 15:15 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Registriert seit: 25.09.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 52
|
Wie gesagt, keep it simple:
Wie Reisefoto auch schon meinte - der i5-10600 ist eine sehr gute Wahl. Die Grafikeinheit dadrauf absolut ausreichend für LR und PS. Dazu ein Board und etwas RAM (wenn du es dir leisten kannst wenigstens 32GB) und dein Rechner läuft wie Schmids Katze. Einen AMD Ryzen würde ich nur kaufen, wenn du deine vorhandene Grafikkarte weiter nutzen möchtest (die zwar mehr als die interne Intel-Einheit liefert , was aber nur bei anderen Programmen wie CaptureOne oder Luminar zum tragen kommen würde). Ich habe jetzt nicht alles im Detail gelesen aber da dir auch irgendwo super schnelle Festplatten empfohlen worden, dazu noch ein paar Worte: Eine SSD für das Betriebssystem, die Programme und den LR-Katalog ist wichtig! Das erhöht die gesamte Geschwindigkeit deines Systems um ein vielfaches. Der Katalog kann je nach Art der gewählten Vorschauen auch schonmal 50, 100 oder noch mehr GB groß sein. Zusätzlich kommt noch an Speicherbedarf hinzu: LRs Camera-Raw-Cache (Voreinstellungen -> Leistung -> Camera Raw Cache: kann gern auf 20GB erhöht werden). Bitte hier auf ausreichend Reserve achten, je nachdem, was du sonst mit deinem System machst. Ich nutze seit Jahren eine 512GB SSD und die ist meist sogar noch halb leer - daher bin ich sicher für die nächsten Jahre. Ich würde aber sicher auch mit 256GB auskommen - hier musst du deinen Platzbedarf (OS, Programme, LR-Katalog, LR-Cache und evtl. noch andere private Daten) analysieren. Für die Bilder selbst reicht locker eine externe HDD-Festplatte, gern mit 7200U/min. Ich arbeite nur auf sowas und habe absolut keinen Unterschied dazu feststellen können, wenn die Bilder direkt auf meiner NVMe liegen (unterschied Schreibgeschwindigkeit: externe HDD ca. 220mb/s // interne NVMe ca. 2.700mb/s). Hier muss man sich also wirklich nicht verrückt machen lassen. Man kann zudem einiges an Geld sparen und HDDs sind für's Lagern von Daten sowieso nach wie vor im Vorteil. Dann ist für die Gesamtperformance von LR auch nicht unwichtig, wie du deine Vorschauen einstellst. Aber das nur nochmal als Hinweis im Rande - da kann man sich bei Google informieren oder in einem gesonderten Thread nochmal darüber auslassen. Einen schönen Sonntag! Geändert von Ænema (01.11.2020 um 13:11 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.967
|
![]() ![]() ![]()
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|