SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Meine Lieblingsobjektive
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.08.2018, 19:57   #31
WB-Joe
Moderator
 
 
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
FE70-200/4 und FE100-400/5,6 an der A7III und
das FE24-105/4 an der A7RIII.
Dazu das FE55/1,8 und das FE35/2,8 an der A7RIII.
__________________
Prost!!!
WB-Joe

Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025

So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
WB-Joe ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.08.2018, 22:06   #32
marcelluettmann
 
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
Hi,

mein Lieblingsbereich fängt beim leichten Tele erst an. Ich habe ein ziemlich objekt-/detailorientiertes Sehen (bis ich mal die Butter im Kühlschrank gefunden habe, vergeht einige Zeit) - da kommt zusammen, was zusammen passt.

Für Portraits nutze ich unheimlich gerne mein Sigma 75-200 2.8-3.5. Wohl, weil es das weichste und schönste Bokeh hat - es hat im Vergleich zum Ofenrohr fast keine longitudinale/axiale chromatische Aberration und ist auch offen für Portraits schon prima zu gebrauchen. Da verzeihe ich die Fokus-Ungenauigkeit gerne. Damit sind schon viele tolle Fotos entstanden.

Das genaue Gegenteil ist mein Sony 55-300 3.5-5.6: Kein schönes Bokeh (Zwiebeln statt Butter), aber dafür in Kombination mit meiner A77II läuft der Fokus 1a. Sind meine Kids in Action (Fußball, Wasserrutschbahn, ...), dann ist das das richtige und somit kommt es auf Rang 2.

Vielleicht etwas überraschend landet das Sony 18-250 auf Rang 3 - aber damit konnte ich auf Reisen und Ausflügen mit der Familie schon viele tolle Fotos machen, ohne dass meine Familie auf Objektivwechsel warten musste.

Wie subjektiv diese Geschichte ist, kann man wohl daran sehen, dass ich nie mit meinem Sony 50 1.8 warm geworden bin, auch wenn ich - gerade im Studio - dessen Eigenschaften schätze. Gerade die Schärfe und das geringe Gewicht. Mag daran liegen, wie sich der Autofokus gerade an meinen älteren Kameras (A33, A57) verhalten hat. Das fühlte sich immer so gequält an.

Das Sigma hat übrigens mein Minolta 135 2.8 ersetzt, das ich voher auf Rang 1 einsortiert hatte - allerdings waren da offen chromatische Abberationen offen eher ein Thema, während der Fokus zuverlässiger war. Das Minolta habe ich kürzlich entstaubt, sollte es mal wieder mehr nutzen.
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de
marcelluettmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2018, 22:18   #33
twolf
 
 
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.356
Mein erstes Lieblingsobjektiv war das Minolta AF 2.8/80-200 mm G HS APO der weiße Riese.

Dann würde es Abgelösst durch das Sony 70-400mm F/4-5.6 G SSM

Und nun kommen wir zu meinen Aktuellen Liebling , Nikon AF‑S Nikkor 400mm f2.8G ED VR 2
twolf ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2018, 22:51   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.121
Aller guten Dinge sind vier:
  • Voigtländer Color-Skopar 21mm/4.0
  • Minolta M-Rokkor 28mm/2.8
  • Minolta M-Rokkor 40mm/2.0
  • Minolta M-Rokkor 90mm/4.8


Bild in der Galerie

Passt alles zusammen in die Fototasche, die ich vor 15 Jahren ursprünglich für die Dimage 7Hi angeschafft hatte, und lässt noch Platz im Seitenfach für mehrere Reserve-Akkus, eine Powerbank fürs Handy nebst Kabel, einen GPS-Logger, einen IR-Fernauslöser und bei Bedarf auch noch ein Paket Papiertaschentücher und eine Packung Hustenbonbons.


Bild in der Galerie

Klappe zu.


Bild in der Galerie
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.08.2018, 23:28   #35
hpike
 
 
Registriert seit: 12.07.2005
Beiträge: 16.214
Du hast ja gar keine Sony.
__________________
Gruß Guido
A-Mount lebt!
Es kommt anders wenn man denkt.
hpike ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.08.2018, 20:46   #36
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Letzes Jahr habe ich die meisten Bilder mit dem 20er 50er f1,4 und der Silbertüte gemacht.

Bei gutem Wetter nutze ich das 28-135 als Immerdrauf!
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.08.2018, 08:39   #37
Peabody
 
 
Registriert seit: 19.04.2015
Ort: Area 73
Beiträge: 270
70-300mm

Jedoch ist das Objektiv nicht von Sony.
Peabody ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.08.2018, 17:32   #38
marcelluettmann
 
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: Münsterland
Beiträge: 31
Zitat:
Zitat von Peabody Beitrag anzeigen
70-300mm

Jedoch ist das Objektiv nicht von Sony.
Sondern von ... ?
__________________
Meine Galerie: www.turbogenial.de
marcelluettmann ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2018, 17:41   #39
tempus fugit
 
 
Registriert seit: 12.02.2014
Beiträge: 1.108
Ich schätze mal Kanone.
Sowas erwähnt jene Person in ihrem Profil.
tempus fugit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.08.2018, 18:24   #40
JTH
 
 
Registriert seit: 17.06.2008
Beiträge: 27
Mein Favorit ist das alte Minolta 1,7/50.

Wenn ich kurzen Zoom möchte kommt das gute alte 4/35-70 Macro drauf. bei "länger" das 4/70-210. Beider aus der guten alten Heavy Metal Zeit.
JTH ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Meine Lieblingsobjektive

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.