![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
|
Danke für die erhellende Antwort. Dann bleibe ich erst einmal noch bei LR und hoffe, dass die nächste Version auch als Nicht-Cloud-Variante kommt. Wenn nicht entscheide ich dann was ich mache.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Ich kann gerne noch Details nachliefern
![]() C1 kann meiner Meinung nach LR ersetzten.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Guten Morgen, ein paar weitere Eindrücke:
* Den punktuellen Modus kann man ruhig per Voreinstellung auf alle Bilder anwenden. Wenn kein Gesicht erkannt ist, bekommt man das was DxO auch ansonsten als Ausgangspunkt angeboten hätte, wenn ein Gesicht erkannt ist ergibt sich je nach Beleuchtungssituation ebenfalls keine Änderung oder eine Verbesserung. Ich hatte bislang keinen Fall in dem die Funktion Mist gebaut hätte. * Die lokale Tonwertkontrolle z.B. Schatten aufhellen sind weiterhin nicht so gut wie in LR: hohe Werte führen schneller zu flauen Ergebnissen, da sehe ich keine Verbesserung gegenüber DxO 10. ClearView und SmartLighting arbeiten besser. * Erfreulich gut umgesetzt ist die Vollbildansicht zur Vorauswahl. Sie ist schnell und Bilder lassen sich jetzt auch bewerten, annehmen oder zurückweisen. Netterweise werden aussortierte Bilder dann gleich ausgeblendet, das erleichtert den Auswahlprozess. In der Übersicht kann man sie dann später in den Filtereinstellungen auswählen und auf einen Schlag löschen. * Wo wir gerade beim Löschen sind: das ist auch verbessert (Del, Return). Es geht direkt aus der Vollbildansicht, aber auch wenn man es in der Gitter-Ansicht macht, springt die Ansicht nicht wie zuvor einmal an der Anfang der Bilder und wieder zurück. Gruß, Christoph
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.167
|
Zitat:
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 2.759
|
Klar, das funktioniert vom Workflow her sicher auch - wahrscheinlich sogar besser. mir liegen die DxO Farben halt mehr.
__________________
It's not a game anymore. |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
dxo ist für mich noch immer das Maß bei Entrauschen und Details (wenn es dxo soft lens profil gibt). Die meisten anderen Dinge kann ich mittlerweile mit C1 pro besser.
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 04.08.2008
Beiträge: 45
|
Hallo,
ich nutze DXO auch schon eine ganze Zeit und find es gut. Mir fehlt aber etwas dei Verwaltung. Deshalb habe ich mir mal C1 angeschaut. Was ich aber in C1 noch nicht gefunden habe ist so etwas ähnliches wie ClearView. Die Funktion ist, gerade bei Landschaftsaufnahmen, in DXO wirklich klasse. Gibt es etwas ähnliches auch in C1? Jörg
__________________
Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 26.11.2004
Ort: Region Basel (CH)
Beiträge: 5.487
|
So handhabe ich es auch (habe ich es auch Hand?)
![]() Toll wäre es, wenn man DxO bei C1 als Plugin verwenden könnte, bzw. ein Bild einfach von C1 nach DxO und wieder zurück spedieren könnte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Zitat:
Tiff ist nach meinem Verständnis notwendig, damit a) dxo (oder andere Programme) die Bearbeitung reinspeichern kann und b) C1 das veränderte Bild wieder erkennt und weiterhin organisieren kann
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|