Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Farbstich während Fokussierung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.12.2015, 21:32   #31
hlenz
 
 
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.486
Wie auch immer, so stark zu sehen wie in deinem Video ist es wohl sonst bei keinem.
Von daher war es wohl richtig, die Kamera einzuschicken.
Bin gespannt, ob sie einen Fehler finden.
hlenz ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2015, 01:02   #32
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
Selbst bei ISO 6400/12800 ist nichts bei mir zu sehen...
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 01:34   #33
EarMaster
 
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Offenburg
Beiträge: 749
Es ist nur eine Vermutung (ich kann es mangels 77 II nicht ausprobieren): Das könnte an der Natur von LED-Lampen liegen. Weiße LEDs existieren nicht, da es sich bei weißem Licht immer um ein Mischlicht handelt. Daher funktionieren die meisten (es mag bestimmt Ausnahmen geben) "weißen" LEDs so, dass verschiedenfarbige LEDs in einem Gehäuse / Bauteil kombiniert werden und dann unterschiedlich schnell gepulst werden, um ein weißes Mischlicht zu erzeugen. Soviel zur Theorie.

Ich könnte mir nun vorstellen (ab hier wird es spekulativ), dass die 77 II unter bestimmten Bedingungen (die genannten ISO-Werte, etc.) im LiveView genau in diese Pulse-Frequenzen (oder entsprechende Oberfrequenzen) hineinrutscht. Das Resultat wäre eingefärbtes Licht, da bestimmte Farben häufiger als andere ausgelesen werden. Im finalen Bild würde das nicht auffallen, da hier über die gesamte Belichtungszeit gemessen wird. Dafür spricht meiner Ansicht nach die wechselnde Farbe des Effekts.
Dagegen spricht eigentlich, dass das schon großer Zufall sein müsste, dass man diesen Effekt über antrifft (die Kombination aus Umgebunghelligkeit und Kameraeinstellung muss da schon passen). Das würde aber auch erklären, warum der Effekt nicht bei jedem feststellbar ist. Schließlich hat nicht jeder die selbe Helligkeit in dem Raum, in dem er das gerade testet.
__________________
Dieser Satz kein Verb!
Shit!!
EarMaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 01:42   #34
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.139
Zitat:
Zitat von EarMaster Beitrag anzeigen
Daher funktionieren die meisten (es mag bestimmt Ausnahmen geben) "weißen" LEDs so, dass verschiedenfarbige LEDs in einem Gehäuse / Bauteil kombiniert werden und dann unterschiedlich schnell gepulst werden, um ein weißes Mischlicht zu erzeugen.
Nein, eigentlich nicht "die meisten". Das macht man bei Bühnenscheinwerfern so, um verschiedene Farben mischen zu können, oder bei diesen albernen Farbwechselleuchten. Normale weiße LEDs sind in Wirklichkeit blaue LEDs mit einer gelben Fluoreszenzschicht, die durch das blaue Licht angeregt wird. Beides zusammen ergibt dann ein sehr gleichmäßiges Spektrum, besser jedenfalls als bei Energiesparlampen.
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 01:46   #35
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.592
Zitat:
Zitat von hlenz Beitrag anzeigen
Wie auch immer, so stark zu sehen wie in deinem Video ist es wohl sonst bei keinem.
Von daher war es wohl richtig, die Kamera einzuschicken.
Bin gespannt, ob sie einen Fehler finden.
Doch bei mir ist es auch so. Aber erst ab 3200 ISO und nur bei dunklen Objekten.
Windbreaker ist gerade online   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 24.12.2015, 11:44   #36
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Die A77II ist meine erste Kamera mit EVF. Evtl. bin ich deshalb auch noch etwas sensibler damit, zumal ich noch eine A850 parallel in Gebrauch habe.

Tiefstehende Sonne, also richtig gelbes Abendlicht, Tier mit gelb-braunem Fell, und mitten in der Serienaufnahme springt der EVF auf die deutlich kühlere, blau-lastige Darstellung. Das ist mir mehrmals passiert.
ISO war max. 800.
Auf den Aufnahmen ist davon nichts zu sehen ! Dort ist der AWB gleichmäßig in der Serie.

Mein Fazit: Für die Darstellung des EVF ist offenbar ein anderer Prozessor als für die Bilder zuständig. Das betrifft ja auch die Helligkeit des EVF, dort kann man ja auch Änderungen herbei führen, ohne Einfluss auf die Helligkeit des Bildes zu nehmen.

Das „WYSIWYG“ mittels EVF ist offenbar ein reiner Forenwunsch. Durch vielfache Wiederholung bei der SLT-Einführung hat er sich verfestigt.

Nur kann ich mich an keine Werbung von Sony erinnern, die das jemals behauptete.
Insofern bleibt es wohl weiterhin ein Forenwunsch.

Ich halte es für keinen Mangel, wenn in wenigen Grenzsituationen die Automatik der Anzeigen etwas anderes darstellen, als man selber wahrnimmt. Denn Wahrnehmung ist höchst subjektiv.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 12:50   #37
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
@earmaster: Wie usch schon schrieb, sind es bei weißen LED's blaue LED's mit mehr oder minder starker Phosphorschicht, je nachdem welche Farbtemperatur gewünscht wird. Bei meinen Philips Hue kann man jedoch alle RGB-Farben darstellen, von daher gehe ich hier auch von einer Farbmischung aus. Das war dann auch der 1. Verdacht von mir. Daher habe ich es noch unter "normalem" LED-Licht, unter Leuchtstoffröhre und unter einer Glühlampe ausprobiert. Der Effekt ließ sich überall reproduzieren.

@sir-charles: Hast Du Dir mein Video angeschaut. Du beschreibst den ganz normalen Weißabgleich. Dass der bei AWB unterschiedlich ist, ist logisch. Sprünge im Weißabgleich des EVF sind bei AWB normal. Ob sie auch bei festem Weißabgleich auftreten, kann ich nicht beurteilen, da ich den dafür zu selten nutze. Ist aber auch egal. Hast Du Dir mal mein Video angeschaut? Da geht es um unterschiedlich gefärbte Farbkleckse im EVF.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 15:18   #38
sir-charles
 
 
Registriert seit: 29.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 1.792
Zitat:
Zitat von tino79 Beitrag anzeigen
@sir-charles: Hast Du Dir mein Video angeschaut.
Ja.

LEDs geben kein konstantes Licht. Sie blinken eigentlich mehr. Aber das in einer Frequenz, das von unserem Gehirn als Dauerlicht wahrgenommen wird.

Wie nimmt nun die verbaute Technik in der A77II dieses Dauerblinken wahr ?
Der Prozessor für die Bildaufbereitung für den EVF kommt bei dem Dauerblinken offenbar immer wieder zu anderen Entscheidungen.

Nimm Deine LEDs mal mit1/8000 sek. direkt auf. Sie werden auf dem Bild nicht alle gleichzeitig leuchten. Nimm das ganze als Serie auf, dann wirst Du feststellen, das immer andere LEDs leuchten. Das wird es vermutlich sein, was zu Deinen Beobachtungen führt.

Gruß
Frank
sir-charles ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 15:29   #39
The Norb
 
 
Registriert seit: 16.10.2015
Ort: The Bielefeld
Beiträge: 1.459
Zum Thema Fotographieren bei LED Licht, also Gleichstrom LED Licht, Wechselstrom LED Licht etc. - gibt es auch hier einen Thread


http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=164958
__________________
Fotografie mit Blitz und weitere Fototips - hier....
https://www.youtube.com/@OrtwinSchneider/videos
The Norb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.12.2015, 15:58   #40
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
@sir-charles: Dass LED's kein konstantes Licht ausgeben muss nicht sein, das kommt ganz auf die Ansteuerung an. Oft ist es bei Billigteilen so, dass die LED's mittels PWM in ner niedrigen Frequenz angesteuert werden. Wenn es etwas taugt dann wird das PWM-Signal anschließend nochmal geglättet, so dass die LED dauerhaft leuchtet.

Wie das jetzt bei meiner ist weiß ich in der Tat nicht, jedoch ist es unerheblich da ich ja unterschiedliche Lichtquellen getestet habe und das Phänomen überall auftritt. Ich nehme an Du hast überlesen dass ich das geschrieben habe. Trotzdem danke für Deine Mithilfe, der Ansatz und die Idee ist gut, hilft nur leider aus oben genannten Gründen nicht weiter.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » α77 II: Farbstich während Fokussierung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:11 Uhr.