Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica Digital-Modul-R
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.11.2003, 00:56   #31
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Ich denke mal, das es sich nicht wie bei MF um ein Wechselmagazin handelt. Also kann man das nur wechseln, wenn kein Film eingelegt ist. So wie eine Datenrückwand muß man sich das vorstellen. Das die R8 Wechselmagazine hat, hab ich noch nie gehört.
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2003, 13:59   #32
kimo
 
 
Registriert seit: 21.10.2003
Ort: CH-8046 Zürich
Beiträge: 85
Wechselmagazine wären aber praktisch!
So können parallel auch mehrere analoge Filme geführt werden. Solche mit verschieden Empfindlichkeiten oder Dia-Filme.
Unpraktisch ist es, wenn das digitale Back nur angebracht werden kann, wenn kein Film eingelegt ist.
__________________
MfG kimo
kimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 14:21   #33
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von kimo
Wechselmagazine wären aber praktisch!
So können parallel auch mehrere analoge Filme geführt werden. Solche mit verschieden Empfindlichkeiten oder Dia-Filme.
Unpraktisch ist es, wenn das digitale Back nur angebracht werden kann, wenn kein Film eingelegt ist.
Ich kann den Film doch mittendrinn rausnehmen, oder irre ich mich??? Aber glaubt denn wirklich noch jemand, dass dieser Vorteil in einem Jahr noch genutzt wird. Was spricht denn heute noch für den KB B Film , bis auf Argument Preis???
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 14:34   #34
Jan
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Erkrath bei Köln
Beiträge: 7.446
andys, Du irrst gewaltig. Es gab nach meinem Wissen nur eine KB-SLR (Rolleiflex SL2000) mit Wechselmagazinen.

Wenn Du meinst, daß KB bald ohnehin überflüssig ist, brauchst Du Dir keine Gedanken über ein Digitalrückteil für eine A-SLR zu machen (es sein denn, Du hast noch reichlich Leica R-Objektive oder die Kombination, die Leica da anbieten wird, hat eine wirklich überragende Qualität).

Grüße, Jan
Jan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 15:08   #35
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
Natürlich ist es kein Wechselmagazin für die Leica, sondern wie eine auswechselbare Rückwand mit dem integrierten Chip.
Auswechselbare Rückwände an sich für professionellere Kameras sind ja keine neue Erfindung, die gab es ja schon lange.
Dass nichts mehr für Film spricht ....??
Das ist schon ein ziemlicher Irrtum!
Wenn ich von einem sehr guten Dia mit sehr gutem Scanner eine Bilddatei von 15 bis 18 Megapixel bekommen kann, dann kommt da derzeit noch keine KB-DSLR ganz mit .......
Und es wird auch noch einige Zeit dauern (sicher länger als ein Jahr), bis alle Kunden, die Bilder einsetzen/kaufen, auf den rein digitalen Workflow umgestiegen sind und damit auch richtig umgehen können.
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.11.2003, 15:50   #36
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Jan
andys, Du irrst gewaltig. Es gab nach meinem Wissen nur eine KB-SLR (Rolleiflex SL2000) mit Wechselmagazinen.
Als Rollei noch zu Samsung gehörte, ist bei Rollei der Gedanke aufgekommen, sie wieder aufleben zu lassen, mit Digital-, APS- und Kleinbildrückteil. Dieser Gedanke hat nicht lange gelebt, weil man da schon der Auffassung war, dass es kaum eine Chance gegeben hätte.
Jan schreibt:
Wenn Du meinst, daß KB bald ohnehin überflüssig ist, brauchst Du Dir keine Gedanken über ein Digitalrückteil für eine A-SLR zu machen (es sein denn, Du hast noch reichlich Leica R-Objektive oder die Kombination, die Leica da anbieten wird, hat eine wirklich überragende Qualität).

Ich mache mir darüber auch keine Gedanken, schon alleine weil ich eine M Leica habe. Ich habe kein Intersse an Spiegelreflex. . Ob die Leica in Kombination mit dem Rückteil diese Leistung wirklich ausspielen kann, möchte ich bezweifeln. Sie wird besser sein als die Japaner, aber nicht überragend. Denken wir alleine an das Rauschen bei 10 Mill.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 15:58   #37
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von AndreasB
Natürlich ist es kein Wechselmagazin für die Leica, sondern wie eine auswechselbare Rückwand mit dem integrierten Chip.
Auswechselbare Rückwände an sich für professionellere Kameras sind ja keine neue Erfindung, die gab es ja schon lange.
Dass nichts mehr für Film spricht ....??
Das ist schon ein ziemlicher Irrtum!
Wenn ich von einem sehr guten Dia mit sehr gutem Scanner eine Bilddatei von 15 bis 18 Megapixel bekommen kann, dann kommt da derzeit noch keine KB-DSLR ganz mit .......
Und es wird auch noch einige Zeit dauern (sicher länger als ein Jahr), bis alle Kunden, die Bilder einsetzen/kaufen, auf den rein digitalen Workflow umgestiegen sind und damit auch richtig umgehen können.
Das Thema ist ja nicht, wie es allgemein aussieht mit dem Film, sondern, ob jemand der eine Leica mit digitalem Rückteil hat, wieder zum Film greifen wird. Und das bezweifle ich.
Und eine gute Digitalkamera bringt allemal, das was ein Diafilm bringt. Das was schon bei der Canon D60 ermittelt worden. Sie war die erste Kamera, bei der man gesagt hat, sie sind gleichwertig. Es gab Motive, die mit dem Film und andere die digital besser waren.
Andys

nachtrag:
Da ich gerade das PS Tool bei DForum suchen wollte _ ich habe keinen Reiter Software gefunden - bin ich zufällig auf - Kamera - D60 - Negativ gestoßen. Da wird die D60 mit dem Negativ verglichen. Die Bilder erscheinen nicht, bestätigt wird mein Thema. Sogar das Verhältnis zum Negativ ist besser. Das Thema im Fachbereich ist durch.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 16:03   #38
Photopeter
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-49080 Osnabrück
Beiträge: 2.567
Das Rauschen bei KB(ähnlichen)- Sensoren ist eigentlich nicht das Thema. Zumindest nicht bei CCD, so wie ihn Kodak für das Digi- Rückteil entwickelt. Die 14 MP der Kodak 14n und die 11 MP der EOS 1DS rauschen auch nicht mehr als die "normalen" 6MP Kameras. Da kann man sicher 30 MP oder höher erreichen, ohne in Rauschprobleme zu kommen.

Nur, ob man wirklich 30 MP braucht? So um die 10 MP wie das Leica- Rückteil haben soll, ist schon ein sehr guter Kompromiss zwischen Dateigröße, Objektiv- Leistungsfähigkeit und Bildqualität. Ich denke, ungefähr in diesem Bereich wird sich die (KB) Auflösung einpendeln. Damit kann man alle typischen (analogen) KB Arbeitsbereiche digital abdecken. Deutlich höhere Auflösungen erreichen dann eher Mittelformat Niveau (und Kosten).
__________________
Lebe lange und in Frieden.
Vulkanischer Gruß, Sternzeit 2416,7

Photopeter
Photopeter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 16:09   #39
andys
 
 
Registriert seit: 04.10.2003
Ort: d 20357
Beiträge: 3.311
Zitat:
Zitat von Photopeter
Das Rauschen bei KB(ähnlichen)- Sensoren ist eigentlich nicht das Thema. Zumindest nicht bei CCD, so wie ihn Kodak für das Digi- Rückteil entwickelt. Die 14 MP der Kodak 14n und die 11 MP der EOS 1DS rauschen auch nicht mehr als die "normalen" 6MP Kameras. Da kann man sicher 30 MP oder höher erreichen, ohne in Rauschprobleme zu kommen.

Nur, ob man wirklich 30 MP braucht? So um die 10 MP wie das Leica- Rückteil haben soll, ist schon ein sehr guter Kompromiss zwischen Dateigröße, Objektiv- Leistungsfähigkeit und Bildqualität. Ich denke, ungefähr in diesem Bereich wird sich die (KB) Auflösung einpendeln. Damit kann man alle typischen (analogen) KB Arbeitsbereiche digital abdecken. Deutlich höhere Auflösungen erreichen dann eher Mittelformat Niveau (und Kosten).
Das sind ja auch Cmos Chips.
Andys
andys ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.11.2003, 16:58   #40
AndreasB
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-Augsburg
Beiträge: 795
@andys:
Wenn Du meinst, dass eine 6 MP DSLR gleichwertige Ergebnisse liefern könnte, wie ein hochwertiger Trommelscan eines erstklassigen KB-Dias, dann möchte ich Dich gerne in Deinem Irrglauben lassen .........
Da ich beruflich mit diesen Dingen zu tun habe, weiß ich, was unsere Prepress-Fachleute dazu sagen und weiß es daher ganz anders .......
Aber wie gesagt, ich will Dich gerne in Deinem Glauben belassen, auch wenn ich das doch für etwas naiv halte ......
__________________
Ein Ex-7i-Besitzer ....
AndreasB ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Über den Tellerrand geschaut » Leica Digital-Modul-R

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:30 Uhr.