![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 02.10.2013
Beiträge: 40
|
@Porty
Nachdem sich Sony so sehr um das E-Mount gekümmert hat fehlt mir das Vertrauen in Sony, dass sie nicht doch das A-Mount fallen lassen. Zumal das die Fa. Sony schon mit Produkten aus anderen Bereichen getan hat. Das mögen zwar unterschiedliche Abteilungen innerhalb des Konzerns sein, ist mir aber hängen geblieben. Die häufig zu hörende Argumentation, dass erst einmal das E-Mount unterstützt werden müsste um es in den Markt zu bringen lasse ich nicht gelten. Da Sony wesentlich größer ist als Canon oder Nikon, hätte es durchaus zu etwas mehr reichen dürfen als eine A77 II. Zumal die Kamera die gleiche schwäche im Rotkanal hat wie meine 57. Das aber nur nebenbei. Als ich mit der Fotografie anfing habe es A37, A57, A65 und A77. Dann wurden 37+57 durch eine 58 ersetzt, die im Grunde nichts anderes als eine 57 war. Vermuten würde ich als nächstes eine A99 II. Die 7er hatte ich im Fotoladen als ich mir die 77 II ausgeliehen hatte in der Hand. Ja, sorry, Für mich sind sie zu klein und alle sonstigen Vorteile konnten für mich die Nachteile nicht aufwiegen. Ich hätte dann auch gerne ein bezahlbares 85mm gehabt. Bevor hier jemand nochmal ausrastet, will ich noch anfügen, dass ich gerne eines mit einem weniger hässlichen Bokeh gehabt hätte als beim billigen 2,8er. Kein Wunder, dass das alte 85mm von Minolta noch so beliebt ist. Auch auf das 50-150mm von Sigma habe ich lange gewartet. Bis irgendwann auf der deutschen Webseite der Hinweis, dass sie nicht wüssten wann das Objektiv für Sony (und ich glaube Pentax) erscheinen würde weg war. 24mm wäre auch noch eine Geschichte... Eine andere Baustelle waren Blitze. Letztlich entschied ich mich für Blitze von Metz. Dank eines Amis wusste ich, dass sie mit dem Pixel King kompatibel waren. Was zu der Zeit auch der einzige Funkauslöser war, der fast alle Funktionen hatte die ich wollte. Wenn ich sehe was inzwischen Yongnuo anbietet... Natürlich ist jeder einzelne Punkt nicht entscheidend. Aber für mich in der Summe. Apropos Summe, insgesamt lag ich bei etwas über 4000€ (Kamera, Objektive, Blitze, Zugebehör, Software, Monitore). Obwohl ich ja "nur" eine A57 hatte, aber ich hatte auch nie die Absicht zu wechseln. Dieses Jahr wäre noch das 70-200 von Tamron und im nächsten ein längeres Tele oder längeres Makro hinzugekommen. Ich hatte nur das 105er von Sigma. Für viele Libellen etwas kurz. Natürlich sind die einzelnen Punkte immer irgendwie verschmerzbar und da muss man eben mit Leben. So wie man eben auch ohne Batteriegriff fotografieren kann... warum auch immer er bei den kleineren Kameras wegrationalisiert wurde. Allerdings wurde mir das in der Summe zu gross. Zusätzlich meine höchst subjektive Sorge, ob sich weitere Investitionen ins A-Mount lohnen würden, hat mir das sehr den Spaß verdorben. Da es meine erste (!) Kamera überhaupt war, konnte ich vorher nicht wirklich wissen, was ich eigentlich mal fotografieren werde oder ob ich nicht nach 2 Monaten das Teil in die Ecke lege. Ich dachte damals an Landschaftsfotografie... dass ich dann auch Astro, IR (ja, das geht sogar mit der nicht sehr IR-tauglichen A57, wenn man Geduld hat. Dazu wollte ich hier noch eine Anleitung hinterlassen. Aber ich denke nach den freundlichen Reaktionen, wo sich jeder persönlich angegriffen fühlte, verzichte ich mal darauf), Makros und Portrait machen würde wäre mir nicht im Traum eingefallen. Ich mochte mein A57 und aus sentimentalen Gründen, werde ich mir irgendwann ein gebrauchte sozusagen zurückkaufen. Mein Dank hier war ehrlich gemeint, ob hier jeder zwischen meinem Dank und seiner Nibelungentreue zu Sony unterscheiden kann, ist mir ehrlich gesagt wurscht. Ich habe nach den ersten abfälligen Kommentaren aufgehört den Rest zu lesen, falls also wider erwartend jemand mich gefragt hat, wohin ich gewechselt bin: Nikon, D7200. Auch wenn das Ding eine arschlahme Bildrate hat, kein Focus Peaking und nicht einmal einen dusseligen beweglichen Monitor. Der ziemlich unvernünftigen Versuchung gleich noch etwas höher zu steigen, konnte ich widerstehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 24.08.2008
Beiträge: 7.463
|
Danke dass du es nochmal erklärt hast. Finde ich sogar großteils nachvollziehbar.
Wäre dein erster Beitrag ähnlich sachlich ausgefallen, dann hätte er wohl nicht die Reaktionen provoziert. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Na dann, weiterhin viel Spaß mit der Fotografie, egal mit welcher Ausrüstung.
Ich habe ja auch mal diesen Schritt gemacht, und bin aus Gründen der Gewichtsersparnis zurück gekehrt zu Sony, ansonsten hätte ich überhaupt keinen Grund gesehen nochmals zu Sony zu wechseln.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 14.01.2015
Ort: Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 896
|
@adabi
An den Antworten solltest du dich nicht so sehr stoßen. Vielleicht war dein Anfangsbeitrag auch nicht gerade diplomatisch gewählt ![]() So ein Werkzeug wie eine Kamera wächst einem ans Herz. Anfänglich sind die Bilder Mist, man ist frustriert. Dann lernt man damit umgehen und die Bilder werden immer besser. Irgendwann sagt man sich "strike!" solche Bilder wollte ich immer. Da hängt dann doch viel Gefühl dran und man lässt sich das nicht gerne "schlecht"-reden ![]() Produktzyklen sind Alltag in der Wirtschaft. Produkte laufen aus bzw. müssen neuen Produkten weichen, Stillstand ist Rückschritt!. Ist ist doch nichts schlechtes und überall so. Habe ich bei meinen Musikinstrumenten und Vor- und Digitalverstärkern auch ständig. Kaum hast du das Ding 1 Jahr ist was neues auf dem Markt und bekommst nicht mal mehr einen Koffer für dein "altes" Teil. Das Bessere ist des Guten Tod. Nur das Gute wird deswegen doch nicht schlechter geworden. Deine Gründe für einen Wechsel sind halt deine Gründe. Für mich wäre es kein Grund zu einem anderen System zu wechseln. Für mich ist Usability und natürlich die Qualität der Bilder wichtig. Wir haben hier in der Firma eine Nikon D3100 mit Kit-Objektiv. Ich bekomme mit dem Teil keine guten Bilder hin, dagegen mit einer A58 mit Kit-Objektiv bei den ersten Versuchen schon. Das heißt aber nur, dass ich mich zu wenig mit der Nikon beschäftigt habe. Dennoch kein Anreiz in die Nikon-Welt zu schnuppern. Ein Beispiel mit RAW-Konvertern. Erster Versuch mit dem Sony IDC ... ![]() 2. Versuch mit SILKPIX (es war eine Lizenz bei meinem Tamron dabei) ... ![]() Das muss einfach von Anfang an "Zooooom" machen, dann wechsel ich ![]() Alles andere, begrenzte Produktzyklen und bezahlte Claqueure findest du überall, das sollte kein Grund zum Wechsel sein. Das sind meine 2 Cent zum Thema ![]()
__________________
... hätte ich nur geschwiegen, dann wäre ich ein Weiser gewesen ![]() Einen schönen Tag noch Ede |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|