SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2015, 18:35   #31
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Ich werde bei Gelegenheit mal hiervon was probieren. Das sollte auch für eine Trockenreinigung gehen. Wir setzen solche Swaps zumindest bei uns in der Firma ein und jagen dann grob 100 kW/cm^2 Laserleistung durch die Optik. Sollte also gut funktionieren. Ansonsten nehme ich ausschließlich einen Blasebalg mit Ansaugfilter.
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2015, 18:42   #32
*thomasD*
 
 
Registriert seit: 07.01.2008
Ort: HU
Beiträge: 4.817
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen
... Für unterwegs empfielt sich: Pinsel plus Luft. Also: Kamera kopfüber halten (weil das Bild auf dem Sensor 180 Grad gedreht ist - damit man richtig herum agiert), dann in Richtung "Bild unten" mit dem Pinsel behutsam den Staub entfernen. ...
Das auf den Kopf stellen halte ich für unsinnig. Schließlich ist das Bild nur seitenverkehrt wenn ich von vorne auf den Sensor schaue und nicht punktgespiegelt, daher eben nicht um 180 Grad gedreht - eine Seite habe ich durch das herumdrehen ja bereits kompensiert. Daher der Fleck oben links im Bild ist von vorne betrachtet auf dem Sensor unten links. Wenn ich die Kamera dann auf den Kopf stelle, ist der Fleck zwar oben, aber dafür auf der falschen, rechten Seite.

Einen Pinsel würde ich auf einem Sensor auch nicht einsetzen, dafür sind die in der Regel nicht sauber genug, sondern lieber ein Einmal-Swap wie oben genannt. Erfahrung habe ich aber damit im Fotobereich nicht, sondern nur im laseroptischen. Pinsel setze ich nur für die Objektive für groben Dreck ein.

Geändert von *thomasD* (08.10.2015 um 18:46 Uhr)
*thomasD* ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2015, 19:14   #33
heischu
 
 
Registriert seit: 02.03.2014
Ort: Wangerland - Minsen
Beiträge: 3.116
In Sache Nassreinigung gibt's aber noch keine neuen Erkenntnisse...oder?
__________________
LG von der Küste, Heiko
heischu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 09:34   #34
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Ich habe meine A7 und Nexen bisher immer mit Wattestäbchen und Eclipse gereinigt, und bei ganz schweren Brocken mit dem Pentax Speckstift.
Bisher habe ich wie bei allen anderen Kameras keine Nebenwirkung erkannt, vor dem Sensor sitzt doch ein Glas, ist dieses von außen noch einmal beschichtet?

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 09:56   #35
amateur
 
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.721
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Bisher habe ich wie bei allen anderen Kameras keine Nebenwirkung erkannt, vor dem Sensor sitzt doch ein Glas, ist dieses von außen noch einmal beschichtet?
Ja, und mit besagtem Eclipse hat sich diese bei mir teilweise gelöst. Ich wäre vorsichtig!

Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage!
amateur ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2015, 10:17   #36
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von amateur Beitrag anzeigen
Ja, und mit besagtem Eclipse hat sich diese bei mir teilweise gelöst. Ich wäre vorsichtig!

Stephan
Das wäre schlecht.

Ich schone meine Kameras nicht, meine zwei NEX 6 nutze ich vorwiegend zum fotografieren im Wald in Bodennähe, da wird pro Tour schon mehrmals das Objektiv getauscht und die Kamera steht teilweise lange offen weil meine Tasche oft weiter weg steht.
Schmutzanhaftungen gibt es eigentlich nicht mehr als an meinen DSLR´s und reinigen tue ich die auch genau so.
Das größte Problem war einmal ein Fingerabdruck, den bekam ich nur mit Eclipse und einem Swap entfernt.
Wie gesagt, bisher noch nichts negatives festgestellt.

Gruß Norbert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 10:32   #37
Butsu

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2012
Ort: Dresden
Beiträge: 1.163
Nassreinigung

Herr Mayr von Fa. Schuhmann meinte - wie schon gesagt: Naßreinigung ist nur äusserst selten notwendig. Und wenn dann sollte man zügig arbeiten bevor der Feuchtigkeitsfilm eingetrocknet ist. Die Partikel dürfen nicht erst "festkleben". Danach wieder mit Pinsel und Druckluft arbeiten.

PS: Ich wollte mit meinem Beitrag nach meinem Gespräch mit Fa. Schuhmann einfach eine autorisierte Methode vom anerkannten Fachmann dokumentieren.
Butsu ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 10:43   #38
NorbertT
 
 
Registriert seit: 09.03.2014
Beiträge: 156
Zitat:
Zitat von Butsu Beitrag anzeigen

PS: Ich wollte mit meinem Beitrag nach meinem Gespräch mit Fa. Schuhmann einfach eine autorisierte Methode vom anerkannten Fachmann dokumentieren.
Das ist auch gut so, ich hatte mir darüber nie Gedanken gemacht, ich dachte Sensor sei Sensor. In der Zukunft werde ich etwas vorsichtiger sein, obwohl gerade dann etwas passiert
NorbertT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 10:44   #39
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von DarkLegion Beitrag anzeigen
Er hat verschiedene Lösungen getestet (Methanol, Ethanol, Isopropanol), aber bei jeder hat es die Vergütung beschädigt.
Ich verwende Methanol an der A7 (Eclipse II). Kein Problem damit.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2015, 15:53   #40
usch
 
 
Registriert seit: 16.08.2010
Beiträge: 19.112
Zitat:
Zitat von NorbertT Beitrag anzeigen
Das größte Problem war einmal ein Fingerabdruck
Auf dem Sensor?
__________________
Any feature is a bug unless it can be turned off. (Heuer's Law, 1990)
usch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony E-Mount Kameras » A7M2 / A7R2: Sensorreinigung - ein Problem?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:11 Uhr.