![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Aahhhh das ärgert mich jetzt:
![]() → Bild in der Galerie Die rechte untere Ecke hatte mich bei dem anderen immer gestört (ja ich habs mir noch ein paar mal angesehen und gegrübelt)... bei dem Profil ist die Ecke jetzt perfekt, aber die Mitte wieder leicht gewölbt. Sieht das noch wer außer mir? |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Ja, das sieht man.
Ich halte dieses Motiv und den Aufbau für nicht sehr geeignet, um die Verzeichnung zweifelsfrei festzustellen und bestmöglich zu korrigieren. Sowas sollte mit Stativ genau ausgerichtet sein, so dass gewährleistet ist, dass Sensorebene und Wand parallel zueinander sind. Mauerfugen sind auch nicht immer so gerade, wie man denkt, es gibt Motive, die aussagekräftiger sind. Bei Türen und Fenstern trifft man auf genauere Kanten, am besten solche mit Strebenteilung. Das 14/2,8 erzeugt eine wellenförmige Verzeichnung. Das bedeutet, dass die Mitte tonnenförmig, und die Ränder kissenförmig verzogen werden. Viele einfache Programme können nur gleichförmige Verzeichnungen korrigieren. Wegen dieses Objektivs habe ich PTLens gekauft, weil das auf Anhieb hervorragend funktioniert. Sehr wichtig ist nur, dass man mit der korrekten Sensorgröße rechnet, denn die Verzeichnung hat eine feste Größe (vom Unterschied durch Fokussierung mal abgesehen), so dass es keinesfalls egal ist, ob man mit APS-C oder VF rechnet. Für Sony kann man deshalb auch keine Daten verwenden, die für Canon berechnet wurden, da die Crop-Kameras andere Sensorgrößen haben als Sony. PTLens kann als Standalone arbeiten, oder auch in LR (und andere) eingebunden werden. Beides läuft prima.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Das:
http://www.t1000.co.uk/camera/ca_tes...les_2print.jpg vielleicht mal ausdrucken und ablichten? Ist das besser geeignet? Ich habe jetzt das LensProfile von dpreview um -3 bei Verzeichnung korrigert und nun schaut die Mitte und die Ecken in Ordnung aus. Alles gerade Linien. Ich verwende Lightroom 5.5. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Hier mal ein paar Testbilder von meinem Modell des Walimex 14mm f2,8
Bei mir sind beide linke Ecken etwas unscharf, ich überlege es umzutauschen, bin mir aber nicht sicher ob ich da zu kritisch bin. Wenn ich dann eins bekomme was evtl. rechts unscharf ist habe ich ja auch nichts gekonnt. Ich hab sie bewusst unkorrigiert gelassen und nur mit Standardeinstellung per LR entwickelt und nicht nachgeschärft da es rein um die Objektivperformance geht. Wäre über eure Meinung dankbar. Würdet ihr es umtauschen? f2,8 ![]() → Bild in der Galerie f4 ![]() → Bild in der Galerie f5,6 ![]() → Bild in der Galerie f8 ![]() → Bild in der Galerie f11 ![]() → Bild in der Galerie f16 ![]() → Bild in der Galerie f22 ![]() → Bild in der Galerie
__________________
www.komapix.de Geändert von koma999 (13.09.2015 um 20:39 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 04.03.2013
Ort: Marienberg
Beiträge: 854
|
Zitat:
Ich würde den Test mit dem Zaun nochmal wiederholen. Sollte sich keine Besserung der Schärfe auf der linken Seite ergeben (könnte sich ja doch ein Fehler eingeschlichen haben), dann würde ich es umtauschen. Damit wird man nicht glücklich. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Zitat:
Es ist schon der zweite Test, der erste war genauso. Danke für dein Feedback schonmal. Ich lade gerade die Bilder in voller Auflösung in meine cloud und stelle sie dann hier zum download bereit falls jemand sich das in voller Größe mal angucken möchte.
__________________
www.komapix.de |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Hier nochmal in voller Auflösung: http://shares.komapix.de/s#6a138566-...%C3%B6sung.rar
__________________
www.komapix.de |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
![]() → Bild in der Galerie Leider ist das Objektivprofil bei diesem Versuch wieder....... mhm. Es war bei mir schon stockduster, aber irgendwie immer noch zu hell. Oder: ![]() → Bild in der Galerie Oder: ![]() → Bild in der Galerie Geändert von Mudvayne (15.09.2015 um 23:09 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 01.04.2008
Ort: Drabenderhöhe
Beiträge: 10.672
|
Was meinst Du damit? Sicher nicht die Verzeichnung?
In den Bildern hast Du keine Verzeichnung, sondern Verzerrung, das ist ein Unterschied. Die erste ist ein Abbildungsfehler, der durch die Objektivrechnung entsteht, und die zweite ist kein Abbildungsfehler, sondern perspektivbedingt so, dass es nicht dem natürlichen Blickempfinden entspricht.
__________________
Gruß Gottlieb |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Themenersteller
Registriert seit: 18.07.2011
Ort: Hamburg/Wernigerode
Beiträge: 1.523
|
Der Strommast ist aber in jedem Fall an genau der Position einfach nicht gerade zu kriegen. Da komme ich nicht weiter.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|