Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Indoor Available Light Linse
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.02.2015, 12:02   #31
Stefan_85
 
 
Registriert seit: 27.01.2014
Ort: 71XXX
Beiträge: 282
Zitat:
Aber da hier der große Tenor ist: indirekt über Decke blitzen ist klasse,
Nicht nur hier
__________________
Klappspiegel ? Ein Relikt aus alter Zeit ...
Stefan_85 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 12:06   #32
wus
 
 
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.203
Lass die Sachen ruhig alle erst mal kommen... und probier sie in aller Ruhe aus.

Einen Blitz der kein TTL kann wollte ich auch lange nicht, wegen der zusätzlichen Auslöseverzögerung beim Blitzen - die durch den TTL-Mess-Vorblitz bedingt ist - werde ich aber demnächst einen alten Blitz mit Eigenautomatik ausprobieren, der ohne diesen Vorblitz auskommt.

Frank ("sir-charles") hat ja auch schon eine Möglichkeit genannt die man gut auch mit einem ungesteuerten Blitz verwenden könnte:
Zitat:
Zitat von sir-charles Beitrag anzeigen
Ich würde bei einer „normalen“ Zimmergröße/Deckenhöhe einen Blitz favorisieren. Der steht irgendwo, wird WL ausgelöst und blitzt über die Decke.
Wenn der Blitz immer mit einer festen (vermutlich der vollen) Leistung blitzt macht er das Zimmer auch immer gleich hell. Da müsste man mit einer festen Blende auch annähernd richtig belichtete Fotos kriegen (solange sich Deine Kleine nicht ausgerechnet unter'm Tisch versteckt). Die Sony RAWs bieten genug Belichtungsspielraum um aus dem RAW dann ein richtig belichtetes JPG zu entwickeln.

Das Sigma 35/1.4 ist sicher mehr als nur ein Portrait-Objektiv für innen, mit dem Kauf hast Du sicher nichts falsch gemacht, schon gar nicht bei dem Preis den Du bezahlt hast. Auch wenn Du es für Nah-Portraits sicher kräftig abblenden musst.

Viel Spaß mit den neuen Sachen!

Vielleicht berichtest Du hier dann mal wie Du damit klar kommst.
__________________
leave nothing but footprints, take nothing but memories

Meine Website
wus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 12:25   #33
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Grundsätzlich ist deine Einstellung, erstmal das Blitzen erlernen zu wollen, der richtige Ansatz. Du wirst aber in deiner Situation eher verzweifeln als ordentlich belichtete Bilder zu erzeugen. Denn stark übertrieben gesagt, ändert sich das nötige Blitzlicht mit jedem Schritt, den dein Kind auf dich zu oder von dir weg geht. Hier ist TTL einfach besser geeignet.

Und wenn dir 200 Euro zu viel sind, was ich vor dem Hintergrund des Kaufs des Sigma 35 1.4 nicht ganz nachvollziehen kann, dann ist dieser Blitz vielleicht was für dich.
Erwischt, für ein Objektiv viel Kohle raushauen, aber nicht für den Blitz... klingt dumm hatte aber einen Hintergedanken: ich glaube, dass es noch lange a-mount Kameras geben wird (wenn auch vielleicht nur noch im Premium Segment, aber das ist mir zu sehr Glaskugel ). Die kommen dann aber alle mit dem Multi-Interface Shoe . Jetzt noch viel Geld in einen Minolta Shoe Blitz stecken wollte ich nicht, da ich mir dachte: den muss ich dann ja adaptieren, wenn mich in ein paar Jahren der Hafer sticht und ne neue Kamera her muss Umgekehrt genau das Gleiche: jetzt viel Geld in einen Multi-Interface Blitz stecken schien mir doof, da ich den dann ja jetzt adaptieren muss. Den Adaptern traue ich nicht so recht...

Da ich gerade krank zu Hause hocke, habe ich kurzentschlossen deinen Blitz bestellt, dann habe ich den perfekten Vergleich danke für den Tipp!

Geändert von Kn1ps3r (19.02.2015 um 12:33 Uhr)
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 12:42   #34
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Verstehe ich das richtig? Du willst jetzt keinen Blitz mehr mit Minolta-Schuh kaufen, obwohl deine Kamera diesen hat, nur weil du dir in ein paar Jahren eventuell mal eine neue Kamera kaufen wirst. Gleichzeitig willst aber auch keinen Blitz mit dem Multi-Interface-Shoe kaufen, weil du keine Adapterlösung willst? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 12:54   #35
Kn1ps3r

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 20.05.2013
Beiträge: 65
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Verstehe ich das richtig? Du willst jetzt keinen Blitz mehr mit Minolta-Schuh kaufen, obwohl deine Kamera diesen hat, nur weil du dir in ein paar Jahren eventuell mal eine neue Kamera kaufen wirst. Gleichzeitig willst aber auch keinen Blitz mit dem Multi-Interface-Shoe kaufen, weil du keine Adapterlösung willst? Ich bin mit meinem Latein am Ende.
Stop ich habe zwei (preisgünstige) Minolta Blitze bestellt! Den YN 560 II und den Nissin, den du mir empfohlen hast. Ich will nur nicht hunderte von Euro für etwas ausgeben, von dem ich jetzt schon weiß, das es in ein paar Jahren nur mit Adapter funktioniert. Bei dem Objektiv gehe ich einfach davon aus, dass es noch lange den A-Mount gibt.
Kn1ps3r ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.02.2015, 13:04   #36
leonsecure
 
 
Registriert seit: 29.01.2014
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von Kn1ps3r Beitrag anzeigen
Stop ich habe zwei (preisgünstige) Minolta Blitze bestellt! Den YN 560 II und den Nissin, den du mir empfohlen hast. Ich will nur nicht hunderte von Euro für etwas ausgeben, von dem ich jetzt schon weiß, das es in ein paar Jahren nur mit Adapter funktioniert. Bei dem Objektiv gehe ich einfach davon aus, dass es noch lange den A-Mount gibt.
Meine Meinung: Schick die beide zurück und kauf Dir was vernünftiges. Ich habe meinen Metz 52 für 170€ inkl. Versand gekauft. Wenn Du Dich umschaust findest Du den sicher unter 200€. Der Nissin i40 für 160€ soll auch gut sein (hab den aber nie benutzt). Und 115€ oder 160-180€? Das wäre es mir dann schon wert. Oder halt was gebrauchtes.
leonsecure ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 13:10   #37
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.626
Alpha SLT 77

Also ich habe einen HVL 43 mit dem "alten" Minolta-Blitzschuh.
Ich betreibe ihn mit Adapter an der neuen A77II. Das ist absolut kein Problem da man den Adapter super fixieren kann. Ich benutze relativ viel Blitz und habe bisher nie Probleme mit der Konstruktion bekommen.
Der HVL 43 ist ein "Sorglospaket" und ich kann ihn dir wirklich nur empfehlen.

Ein Blitz ohne TTL wird dir wenig helfen, wenn du Schnappschüsse deines Nachwuchses machst. Natürlich kann man Lichtsituationen einstellen aber sicher willst du auf spontane Situationen schnell reagieren. Diese Situationen sind aber längst vorbei, bis du deinen manuellen Blitz eingestellt hast.
Und lernen kannst du mit dem HVL 43 auch, denn du kannst ihn ja jederzeit auf Manuell umstellen.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 13:55   #38
stecki99
 
 
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von leonsecure Beitrag anzeigen
Meine Meinung: Schick die beide zurück und kauf Dir was vernünftiges.
Was ist am Metz 52 oder dem Nissin i40 anders oder besser als am Nissin DI 622 II? Zumal der 622 II günstiger ist als deine vorgeschlagenen Alternativen? Die Leitzahl wäre nur beim Metz höher (Ob das im Fall des TO nötig ist?) und der i40 wäre wieder eine Adapterlösung. Man möge mich korrigieren wenn ich falsch liege.
__________________
Viele Grüße
Mathias
stecki99 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 15:10   #39
NetrunnerAT
 
 
Registriert seit: 02.01.2008
Ort: Wien
Beiträge: 2.466
An den TO billigen Minolta 3600hsd auf ebay holen und den Adapter dazu von Sony. Das funkt in jeden Modus und der Adapter ist kein gefrickel. Yonko und Linse kaufen ist extrem teuer und bringt echt nix. Wahrscheinlich bekommst den Blitz schon um 70eu.
NetrunnerAT ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.02.2015, 19:21   #40
wiseguy
 
 
Registriert seit: 14.08.2014
Ort: Herford
Beiträge: 542
Zitat:
Zitat von stecki99 Beitrag anzeigen
Welches der genannten Objektive bringt denn nur 2/3 Blendenstufen im Vergleich zum vorhandenen 16-50 f/2.8? Bei mir sind es von f/2.8 zu den genannten f/1.4 zwei volle Blendenstufen. Der Unterschied von einer A77 zur A99 bewegt sich in etwa auch in diesem Rahmen. Sogar eher etwas darunter. Also in diesem Fall contra VF. Und "sündhaft teure" Objektive bräuchte man dann trotzdem noch. Denn das sind VF-Objektive in der Regel nun mal. Ausnahmen bestätigen diese Regel natürlich.
Hätte ich dazu schreiben sollen, das 35 1.4 im Vgl. zum 35 1.8. Das ist den Aufpreis für die allermeisten User nicht wert, daher sündhaft teuer.
wiseguy ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » α77: Indoor Available Light Linse

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:51 Uhr.