![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 28.10.2003
Ort: Elsaß
Beiträge: 1.171
|
Warum muss man eine Grenze ziehen? Was soll sich grundlegend zu früher geändert haben? Früher gab es auch schon Fotografen, die ihre Fotos mit vielen Techniken verbesserten, veränderten oder sogar völlig entfremdeten. HCB als die wahre Fotografie zu glorifizieren, ist viel zu kurz gedacht. Wer früher knipste, brachte seinen Film irgendowhin, und bekam 9x13-Abzüge zurück. Wer heute knipst, nutzt JPEG, verschickt die Dateien online, und erhält das gleiche Ergebnis. Wer früher ambitioniert fotografierte, entwickelte selber und konnte so schon bereits den ersten Einfluss nehmen. Das zog sich mit selbst angefertigen Abzügen fort, um schließlich das Bild so zu erhalten, wie man es mochte. Das geht heute digital genauso, die Grenzen haben sich etwas verschoben. Allerdings weniger in der Dunkelkammer, als viel mehr in den technischen Parametern bei der Aufnahme. Heute sind Aufnahmen möglich, die mit Film nicht machbar waren. Die Bearbeitung hinterher ist heute einfacher, sauberer und qualitativ hochwertiger - aber nicht grundlegend neu. Seine Bilder möglichst OOC ohne Bearbeitung nutzen zu wollen, beruht manchmal auf der irrigen Vorstellung, dass solche Bilder in irgendeiner Weise "original" wären. Was natürlich kompletter Unsinn ist.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 11.10.2012
Beiträge: 320
|
Richtig!
Deshalb antworte ich auf die Frage: "Mit der Sony gemacht?" ---> Ganz ehrlich: "Nein, mit Photoshop."
__________________
Gruß, Frank-Harald (alias Franco44) R.I.P A-Mount ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: Müllendorf
Beiträge: 738
|
Zitat:
So kommt es, daß viele Freizeitfotografen mit einer 10-jährigen Kamera aktuell Bilder publizieren, die in technischer Hinsicht den Ergebissen eines Prototyp der kommenden A9999 gleichgesetzt werden können. Ich finde überall sehr viele Bilder, die als Zwischenergebnis aus der Kamera weit besser waren, als nach der Nachbearbeitung mit einer elektronischen Pixelmischmaschine. Das fertige Werk allein steht zur Beurteilung! Wird mir beim Betrachten mulmig oder verursacht es Freude und Lust auf mehr? Der Moment, wo ungestörter Inhalt zum Zug kommt und die Entstehungsgeschichte in Fotoforen ausgelagert wird. Was soll verwerflich sein? Die Priorität der einzelnen Arbeitsabläufe? Servus Gerhard
__________________
Wenn Dich ein Laie nicht versteht, heißt das noch lange nicht, dass Du ein Fachmann bist. Sprachfüllschaummasse erstickt sinnvolle Inhalte. ... und wenn die Technik dann absolut perfekt ist, öffnet sich eine große Leere - denn dann geht es nur noch um Bildinhalte und diese sind nicht zu messen, wiegen, zählen. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 13.10.2007
Beiträge: 22.919
|
Zitat:
![]() Gruß Wolfgang
__________________
Diskutiere nie mit einem Idioten. Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dort aufgrund seiner Erfahrung Flickr |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: Region Hannover
Beiträge: 7.723
|
Zitat:
Stephan
__________________
Für mehr Kategorischen Imperativ dieser Tage! |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 11.04.2012
Beiträge: 3.086
|
1. Foto in RAW (so oder so die Ausgangsbasis)
2. Konversion (in Kamera oder am PC) nach JPEG und technische Optimierungen (Basis EBV) 3. Künstlerische Weitergestaltung (erweiterte EBV) Jeder kann auf Schritt 3 verzichten. Aber Schritt 2 ist eine Notwendigkeit. Dies kann die Kamera erledigen oder man macht es selbst. Ich verstehe nun die Diskussion nicht. Ok, das ist ein Forum zum Diskutieren. Aber was solltr man besprechen? Was erlaubt ist? Dad entscheidet doch jeder selbst. Jeder kann machen, was ihm Spaß macht. Edit: Was ich auch nicht verstehe ist, warum soll es mich be kümmern wie die Fotos früher gemacht wurden? Muss ich mich an die Gesetze halten, die früher herrschten oder gar was manche glaubten und wollten? Geändert von Tikal (20.01.2014 um 10:20 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 22.03.2013
Ort: München
Beiträge: 432
|
Ich persönlich liebe die Bildbearbeitung, was aber auch durch meinen Job bedingt ist (Video & Grafikbereich). Ich mag es einfach, Sachen auszuprobieren, einen speziellen Look zu definieren usw. Für mich zählen Fotografieren und Bearbeitung eigentlich gleichwertig :-).
Geändert von Sushirunner (20.01.2014 um 10:21 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
|
Wann immer du mit RAW als Basis anfängst kommst du ja gar nicht drum herum, dir über deinen gewünschten Bearbeitungsstil Gedanken zu machen.
Füher hat man verschiedenen Filme verwendet, um schon mal geweisse Effekte zu erzielen. Heute kann man sich einfach später dafür entscheiden. Wenn dir die Kamera das während der Aufnahme anbietet bist du auf die Fähigkeiten der Kamera reduziert: ie kann ganz dolle scharf nur Velvia kommt nicht so schön. Dafür hat PS ein ganz tolles Velvia (reine Annahme). Stürzende Linien entfernen oder sonstige Objektivfehler. Da hat man früher richtig Geld für ausgeben müssen. Ich nehme zB gerne nur mein 28/2 mit und da ist es dann manchmal notwendig deutlich reinzucroppen. Dafür muss ich dann im RAW auch sorgfältig arbeiten bei Schärfe und Detail, sonst nützen die 24 MP eben auch nix. Ich mache, was ich für notwendig erachte. Für 80% meiner Bilder reichen meine Presets im IDC, die mir ein JPG generieren, welches dem JPG OOC sehr ähnlich ist, nur etwas schärfer und detailreicher. Je höher der ISO desto deutlicher der Effekt. Ich sehe da absolut nix schändliches. Der eine macht mehr, der andere weniger. Häufig, weil er es nicht kann und nicht, weil er gerne so puristisch unterwegs sein will. Wenn du angefangen hast intensiv deine Bilder mit EBV zu pimpen wirst du feststellen, dass viele Fehler gar nicht zu retten sind. bydey
__________________
Meinungsvielfalt -1! Keine Meinung -> kein Profil!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
|
Hallo Mainecoon,
Du schreibst: Zitat:
Zu jedem Kurs wird normalerweise angegeben, was für Inhalte vermittelt werden sollen, und wozu der Teilnehmer danach befähigt worden sein sollte. Für mich persönlich sollte das fertige Bild immer natürlich aussehen, aber auch ein Stück weit gefällig. Ich bin immer bemüht beim fotografieren die nötige Aufmerksamkeit an den Tag zu legen, um möglichst wenig per EBV machen zu müssen. Aber alles was ein RAW-Konverter kann ist für mich legitim um zu einem stimmigen Ergebnis zu kommen. Für mich ist der RAW-Konverter kein Tool um Fehler zu beseitigen, sondern um aus guten Bildern das beste (mir mögliche) rauszuholen. Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | |
Registriert seit: 14.01.2014
Ort: Bergisches Land
Beiträge: 33
|
Zitat:
um auch mal etwas zum Thread Titel zu schreiben: Ich finde deine Einstellung gut! Und auch ich finde, dass dieses ganze Bearbeiten nicht sein muss. Ich denke es hängt immer davon ab, aus welcher Motivation heraus fotografiert wird. Ich persönlich mache es, weil es kein Gerät gibt, dass mir meine Erinnerungen 1:1 aus meinem Kopf holt. Und ich möchte die Sachen meistens so ablichten wie sie WIRKLICH sind. Klar macht es auch mal Spaß mit Farbfiltern zu spielen. Und die Kameras selbst haben unzählige Möglichkeiten ein Bild mit Effekten zu versehen, bevor du es überhaupt gemacht hast. Trotzdem: Mein Anspruch ist es immer, ein Bild so zu schießen, dass ich es NICHT Nachbearbeiten muss! Es sei denn die Kamera kann es nicht so darstellen wie ich es real ausgesehen hat. Geändert von kretschiii (20.01.2014 um 11:18 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|