![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
Der Frage nach geht es ja nicht darum, einen Hochsicherheitstrakt um C:\ aufzubauen, sondern einfach um den Basis-Schutz, den man haben sollte, wenn man seinen PC für "ein Bisschen surfen, ein Bisschen Mails, ein Bisschen Fotosortierung und -bearbeitung" nutzt. Die Windows-Firewall reicht wohl für die meisten Benutzer tatsächlich schon aus, sie landet aber in sämtlichen Tests auf den hinteren Plätzen. Ich benutze auf meinem PC die "Internet Security" von Comodo. Das ist kostenlos und es wird alles mögliche mitgeliefert, vor allem eben ein Antivirenprogramm und eine Firewall. dey wollte ja schon nicht nur eingehenden, sondern auch den ausgehenden Verkehr überwachen, auch das wäre damit möglich. Ich mache gern alle Einstellungen selbst, dafür ist das Programm top. Nachteil könnte sein, dass man sich halt etwas einarbeiten muss, und wissen muss was die vielen Funktionen so bieten und können, welche man braucht, etc. pp. Ich kann's aber nur empfehlen. UND: das ist sicherlich die für Normalsterbliche sinnigste Variante, auch wenn ich mir im Klaren darüber bin, dass ein Windows in einer virtuellen Maschine, die in einem Windows läuft, das bei jedem Neustart wieder zurückgesetzt wird und hinter einer Hardwarefirewall hängt, die außerdem mit einem manuellen Killswitch für einzelne Datenpakete ausgestattet ist, die viel viel viel viel sichererererere Option ist. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Ich klinke mich mal eben hier ein da hier einige Fachleute anwesend sind, falls gewünscht kann ich aber auch einen neuen thread auf machen.
Ich habe seit neuesten auch eine VMware mit Linux Mint. Diese wollte ich eigentlich für das Tagesgeschäft nutzen und Windows 8 auf dem Host nur für PS und Lightroom etc. Leider ist die Performance allerdings eher mäßig. Kann man da was dran schrauben oder ist evtl. die Kombi VMware mit Linux suboptimal. Ich habe nicht so viel Ahnung davon ( hat mir ein Freund eingerichtet) also bitte nicht in Fachchinesisch antworten wenn es geht. Falls ihr eine log datei sehen wollt müsstet ihr mir sagen wo und wie. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Läuft die VM auf einer SSD? Wenn sie auf einer normalen Platte läuft, dann hast das Problem schon.
Seit die VM bei mir auf der SSD läuft , ist sie schneller als nativ von der bisherigen Platte. |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
Huch, meine Güte, was viele Antworten.
Muß mich jetzt mal durchwühlen, aber auf den ersten Blick versteh ich bei vielem, was Ihr geschrieben habt nur Bahnhof. Also, ich nutze eine Fritzbox als Router. Ich habe eine freie Lizenz von Noron Internetsecurity. Damit bin ich 10 Jahre gut gefahren, werde es also installieren. Natürlich ist Menschenverstand angesagt, bei surfen und Mailempfan, das ist klar. Vielen Dank an Euch alle.
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
Zitat:
Hab einen neuen Lappi von Samsung mit I7 Prozessor und der VMware 2Kerne zugewiesen aber dann bleibt das wohl hoffnungslos, eine SSD kommt leider nicht in Frage. Kann man also nix machen oder? |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Themenersteller
Registriert seit: 07.09.2003
Ort: Sauerland 59***
Beiträge: 11.224
|
was ist VM?
![]()
__________________
Gruß aus dem Sauerland Irmgard (IRMI) I.M.A f ![]() ![]() Ein Foto stellt den Augenblick dar, die Malerei die Interpretation |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 21.06.2008
Ort: Koblenz
Beiträge: 230
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 1.401
|
Zitat:
![]() Hier ist's recht schnell recht weit abgedriftet. Die Frage war ja nur: brauchst du neben/statt der Windows-Firewall was anderes? Antwort: ja. Und wenn du mit Norton Internet Security gut gefahren bist, dann fahr damit weiter. Da ist auch eine Firewall dabei, die dann STATT der von Windows laufen sollte. Weiter geht's mit Off-Topic: VM = virtuelle Maschine Letztlich startet man auf seinem PC ein Programm, das einen PC simuliert ![]() Also es wird dann zB ein Windows in Windows hochgefahren, in dem man dann arbeitet. Vorteil: wenn in der VM irgendetwas gehörig schief läuft, ist nicht der eigentliche PC betroffen. So grob. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
|
Zitat:
Es verbraucht kaum Speicher und Rechenleistung und hat mich nie im Stich gelassen! Man muss es lediglich 1 Mal in Jahr "neu" Registrieren und ggf die Pro-Version Kaufen-Werbung wegklicken. LG, Erwin ps: Norton ist in den letzten 5 Jahren besser geworden bzgl Systemauslastung, kommt aber meines Empfindens nach nicht an die kostenlose Version von Avast dran. (360 & Internet Security außen vor gelassen) ps2: Ich basiere meine Erkenntnise nicht auf Berichten von Fachzeitschriften (bzw "Fachzeitschriften, wo die halbe Werbefläche von einer der besten Antivirenprogrammen laut ihren Tests, eingekauft wurde ![]()
__________________
ErwinKFoto on FB ![]() The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A. Geändert von erwinkfoto (28.08.2013 um 21:30 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 | ||
abgemeldet
Registriert seit: 03.08.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.881
|
Zitat:
Zitat:
![]()
__________________
___ |
||
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|