Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2012, 15:29   #31
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Zitat:
gibt ja auch Leut' die mit RAW ihre (kostbare Lebens)Zeit vertrödeln.
Verschlimmbessern, weil sie es beim Fotografieren ned gebacken kriegen.
Ewig diskutiert, ist letztlich eine Frage des Anspruchs. Länger dauerts auch nicht. Weil die Bilder für den jeweiligen Zweck herrichten muß man soundso (Farbraum, Schärfe, Größe, Seitensverhältnis,...), wenn man Qualität liefern will. Außer man sammelt die Bilder nur auf der Festplatte, dann ist es egal.

Zitat:
Aber bei Polfilter geht es ja darum Effekte zu erzielen und den Himmel z.B. anders darzustellen.
Schon, aber ein scharfes Bild durch die Polfolie willst ja auch haben. Und 2 planparallele Glasscheiben und eine dazwischen plazierte Folie hat halt 3 mal soviel Fehlerquellen möglich als eine einfache Scheiben.

Geändert von mrieglhofer (08.10.2012 um 16:07 Uhr)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2012, 15:38   #32
kitschi
 
 
Registriert seit: 07.10.2009
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 2.194
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Hmmmm, ich tu lieber mit dem Zeuchs FOTOGRAFIEREN ... und ned AUSMESSEN.

Also gut, ist dir überlassen, gibt ja auch Leut' die mit RAW ihre (kostbare Lebens)Zeit vertrödeln.
Verschlimmbessern, weil sie es beim Fotografieren ned gebacken kriegen.
und was bist du für ein Troll
__________________
greetz aus dem südsteirischen Weinland

Meine Flickr Seite
kitschi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.10.2012, 18:48   #33
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.389
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Hmmmm, ich tu lieber mit dem Zeuchs FOTOGRAFIEREN ... und ned AUSMESSEN.

Also gut, ist dir überlassen, gibt ja auch Leut' die mit RAW ihre (kostbare Lebens)Zeit vertrödeln.
Verschlimmbessern, weil sie es beim Fotografieren ned gebacken kriegen.
Schön langsam reichen mir deine mehr als dummen Sprüche!!!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 11:26   #34
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Kann mir noch jemand einen Polfilter empfehlen ?
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 12:15   #35
ddd
Moderator
 
 
Registriert seit: 15.01.2004
Ort: D-31311 Uetze
Beiträge: 4.107
Ausrufezeichen letzte Warnung

moin,
Zitat:
Zitat von Zweistein Beitrag anzeigen
Hmmmm, ich tu lieber mit dem Zeuchs FOTOGRAFIEREN ... [...]
letzte Warnung:

wenn Du es in Zukunft nicht unterlässt, andere User herabzuwürdigen, werden wir Dich daran hindern

für das Moderatoren-Team: thomas

__________________
gruesze, thomas -das Leben ist zu kurz, um sich über kostengünstige, mittelmäßige Objektive zu ärgern- ... ich moderiere nicht, ich bin hier nur der Hausmeister.
So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen
ddd ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2012, 14:11   #36
Löwe
 
 
Registriert seit: 06.03.2008
Ort: Grossraum Karlsruhe
Beiträge: 2.366
Zitat:
Zitat von Verlauffilter Beitrag anzeigen
Es ist immer wieder interessant über die Horrormärchen von UV Filtern hier zu lesen
Mir persönlich haben sie schon einige Frontlinsen gerettet und Vergleichsaufnahmen mit und ohne Filter haben gezeigt, dass selbst unter ungünstigen Bedingungen keine Verschlechterung mit Filter eingetreten sind. Voraussetzung ein gutes Filter mit Mehrschichtvergütung und nicht so ein no name Glas ohne nachvollziehbarer Herkunft.

Aber verschleißt ruhig eure Frontlinsen, die Optik-Industrie will schließlich auch leben!
Kann Dir nur rechtgeben. Einem Schwager von mir haben die Dornen eines Broombeerzweiges seine teuerste Linse trotz Geli verkratzt. War zwar " nur" Nikon "
aber seitdem ist er überzeugter UV-Filter Anwender.
__________________
Viele Grüße
Werner

---------------
"Leben ist das, was passiert, während Du eifrig dabei bist, andere Pläne zu machen." John Lennon
Löwe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:51   #37
Ditmar
 
 
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.966
Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Hauptsächlich würde ich Ihn mir ja auch für staubige, Nasse, Locations kaufen. Speziell an Sandstränden etc. möchte ich die Linse für Meerwasser und Sand schützen.
Das ist wahrlich überflüssig, das kann ich Dir auch gerne schriftlich geben, habe in der Wüste auf Safaris oder an diversen Stränden auch mit Bootstouren also alles mögliche gemacht, und das ganz ohne UV-Filter. Am Strand ist da z. B. eher ein Pol-Filter oder auch Grauverlaufsfilter angesagt, allerdings nicht um das Objektiv zu schützen, sondern um die Bildergebnisse zu verbessern.
Also mein Rat investiere in die genannten, davon hast Du wesentlich mehr als von den unsäglichen UV-Dingens.

Zitat:
Zitat von ericflash Beitrag anzeigen
Weil es in diesen Thread passt. Welchen Polfilter und Grauverlaufsfilter könnt ihr empfehlen ?
z.B. die von B&W aus der Pro-Serie.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit)
Ditmar

Geändert von Ditmar (09.10.2012 um 14:58 Uhr)
Ditmar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:56   #38
mrieglhofer
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Hier gibts ja sehr divergierende Erfahrungen, hier ein destruktiver Brombeerstrauch ;-), dort die Wüste und Strand ihne Einfluss.

Aber okay, ich würde einen UV Filter dann raufgeben, wenn ein Sandsturm naht oder ich Motocross oder sowas fotografieren müßte. sonst reiht die Sonnenblende locker. Wohl auch gegen einen Brombeerstrauch ;-)

Bei Polfilter wie schon gesagt, alte Minolta, B&W, Heliopan, Hoya. So in der Reihenfolge. Du mußt nur klären, ob du einen circular Polfilter brauchst. >Ich nehme mal an schon, wegen der SLT AF Geschichte, aber sicher bin ich nicht.
Die teuersten sind die Käsemann Typ, bei dem die Folie luftdicht zwischen Glas eingebaut und abgedichtet ist. Lange Lebensdauer bei feuchter Luft. Die meisten Pol fangen am Rand undicht werden an und dann bilden sich so Blasen mit Lichtreflexion.
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 14:58   #39
eac
Moderator
 
 
Registriert seit: 27.07.2004
Ort: D-81539 München
Beiträge: 6.925
Auf dem Alpha-Festival hatten wir am Freitag Nachmittag die Gelegenheit mit den Fachleuten von Zeiss über alle möglichen Themen rund um Objektive zu fachsimpeln und da kam natürlich auch irgendwann das Thema UV-Filter zur Sprache.

Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Bei einem gutem Filter (und ich habe einen Samyang ausgemessen!) sind auch bei 100% Ansicht und bei den MTF-Werten keine Unterschiede in Schärfe und Kontrast feststellbar. Wenn sich aber helle Lichtquellen im Bild befinden, kommt es zu Geisterbilder. Wenn man das beachtet, kann man wohl einen guten Kompromiss finden.
Das deckt sich beinahe zu 100% mit der Aussage von Zeiss. Bei einem guten UV-Filter gibt es keinen meßbaren Unterschied in Schärfe, Kontrast oder Farben. Lediglich beim Thema Flares hat so ein Filter eine Auswirkung. Zu den ohnehin in dieser Situation auftretenden Flares können dann zwei weitere Reflexe im Bild auftreten (wegen zwei Luft/Glas-Übergängen).

Er sprach da natürlich nicht von Samyang-Filtern, sondern von Zeiss-Filtern, aber hexen kann auch Zeiss nicht, also gehe ich davon aus, daß auch andere eine ähnliche Qualität fertigen können, wenn sie hochwertige Komponenten nutzen.

Der weitaus überwiegende Teil der Objektivreparaturen betrifft den Austausch der Frontlinse. Sehr hochwertige Objektive haben daher vor der Frontlinse einen Schutzfilter gleich eingebaut.

Ich gebe durchaus zu, daß ich das Thema UV-Filter vorher auch eher in die Rubrik Geldverschwendung eingeordnet habe, aber die Argumente dafür sind einleuchtend und kein Marketinggeschwätz.
__________________
Ciao
Stefan
eac ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2012, 15:14   #40
ericflash

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 18.04.2012
Ort: A-4981 Reichersberg
Beiträge: 4.524
Ich bin mittlerweile auch zu dem Schluss gekommen mir einen günstigen UV Filter zum Schutz in Extremsituationen zu holen. Aber nur für Extremsituationen. Ansonsten bleibt das Teil weg vom Objektiv.
Bei den Polfiltern habe ich grade das Cokin P System entdeckt. Scheint ja ganz praktisch zu sein. Ich blicke nur noch nicht ganz durch was ich da eigentlich brauche

Geändert von ericflash (09.10.2012 um 15:22 Uhr)
ericflash ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » α77: UV Filter

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:26 Uhr.