SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SLT-77 & Superzoom Kaufberatung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.06.2012, 23:38   #31
soligarus
 
 
Registriert seit: 14.02.2011
Beiträge: 166
Alpha SLT 77

Ich kann bei diesem Einsatzzweck hier nur für das SAL18250 von Sony votieren. Das Teil ist an der a77 bei Licht absolut gut zu gebrauchen, alles andere sind für mich Experimente (mein erster Fehlkauf war auch das Sigma). Wenn's an der Kohle klemmt ist es was anderes.
Selbst das Minolta AF 75300 liegt jetzt bei mir wegen chronischer Nichtnutzung rum, die a77 hat genug Crop um die 50mm auszugleichen, das ist garnicht soviel, ich hab für mich mal Vergleichsbilder gemacht und frag mich seitdem was ich mit dem 75300 noch soll.
Es sollte jedoch jedem gestattet sein, seine eigenen Erfahrungen und Fehler zu machen, was man an Geld dabei verliert - gewinnt man an Reife hinzu.
soligarus ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 06.06.2012, 10:26   #32
Gierlinger
 
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 324
Hallo,

ich habe mir auch jetzt zu meiner A65 das Sony 18-250 gekauft, hatte auch vorher ein wenig Bauchweh, da ich eigentlich die ganzen Superzooms nicht mag, bin aber jetzt bei diesem Objektiv überzeugt, sowohl optisch, als auch mechanisch. Natürlich erreicht es keinesfalls die Leistung eines 70-400, aber als Reisezoom durchaus brauchbar.

MfG
Franz
Gierlinger ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 20:21   #33
F.Bi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Ich werde mir nächste Woche das Tamron 18-270 anschauen können evtl. auch das Tamron 28-300.
Wenn ihr das Sony SAL-18250 so lobt, sollte ich mir das auch noch mal anschauen, obwohl das in Tests immer das Schlusslicht gewesen ist und zwei Fotohändler davon abgeraten haben und einer das Sigma empfohlen hat und der andere das Tamron, wenn es ein Superzoom werden soll. Vielleicht bringt die Korrektur in der SLT-77 doch so viel. Ein Sony Mann hat mir auf der Minikina erzählt, dass es das Sony SLT-18250 nicht weiter geben wird, der Grund dürfte der alte Stangenantrieb sein.

Zitat:
Zitat von soligarus Beitrag anzeigen
ich hab für mich mal Vergleichsbilder gemacht
Hast du zufällig davon etwas im Internet liegen?
Wenn die Qualität stimmt, dann sollte es nicht am Geld scheitern, das Tamron ist nicht viel günstiger als das Sony. Vom Sony SAL-18200 bin ich nicht überzeugt, das hatte ich mal in Mainz getestet, das liegt auf dem Niveau des Sigma 18-250, ist aber langsamer und lauter.

Gruß
Frank

Geändert von F.Bi (06.06.2012 um 20:29 Uhr)
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2012, 21:40   #34
cutie07
 
 
Registriert seit: 12.02.2012
Ort: Nürnberg
Beiträge: 12
Schon gesehen?

http://www.photoclubalpha.com/2011/0...ero-but-no-vc/

Test des Tamron 18-270 gegen das Sigma 18-250, allerdings in Englisch. Beispielaufnahmen sind jedoch sehr aussagekräftig ...
cutie07 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2012, 11:21   #35
F.Bi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Ja, das habe ich schon gesehen. Solche Tests haben mich eigentlich auch mehr in Richtung Sigma gebracht. dpreview empfiehlt das Sigma aber nur eingeschränkt, das alte Tamron 18-270 mit 72er Filter schneidet da etwas besser ab.
In der Chip Foto und Video 7/2012 ist eine Objektivaufstellung, da schneidet das Sigma auf Nikon besser ab als das Tamron, bei Sony schneidet das Tamron besser als das Sony ab, das Sigma ist da leider nicht dabei.
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.06.2012, 14:25   #36
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Alpha SLT 57

Was haltet Ihr denn vom Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ?

Das soll ja abgeblendet ganz okey sein.


Preislich ist es noch günstig.
Schwerpunkt bei mir wäre Video und Portraitfotografie so wie Reportage/Presse.

Ein Sony 70-200 2.8 wäre sicher optimal aber das werde ich mir sicher auch in 2 Jahren noch nicht leisten können Und eine Linse für 300 oder 600 käme wohl auch erst 2013 in Frage. Allerdings will ich nicht nur wegen Geldmangels etwas für einen Brennweitenbereich kaufen und am ende Feststellen das es rausgeworfenes Geld war.

Würde gerne das genannte Objektiv auch selber einem Vergleich mit einem höherwertigen unterziehen... wenn ich denn mal die Möglichkeit dazu habe.


Solange frage ich halt einfach mal rum.
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 14:39   #37
combonattor
 
 
Registriert seit: 26.05.2010
Ort: Königstein im Taunus
Beiträge: 2.882
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr denn vom Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ?

Das soll ja abgeblendet ganz okey sein.


Preislich ist es noch günstig.
Wieso probierst du nicht den Sigma 70-300 DG OS.Gebraucht um die 150€ zu kaufen.Scharf ab Ofenblende, hat ein eigenes Optisches Stabilisator, eigenes Motorantrieb und bietet sowohl Kontrast AF und Phasen AF.
Ich habe mein 70-300 USD gegen das Sigma getauscht, auch wenn das AF langsamer ist. Und es wird dann nur gegen das 70-400 SSM , irgendwann wenn das Geld dafür da ist.
Gruß,Alex
combonattor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 14:48   #38
FoVITIS
 
 
Registriert seit: 10.09.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 401
Alpha SLT 57

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Wieso probierst du nicht den Sigma 70-300 DG OS.Gebraucht um die 150€ zu kaufen.
Das ist ungefähr so wie versuchen einen gutbezahlten Job oder ne Frau zu finden

Es klappt nicht... bei eBay finde ich nur neue und die sind ja auch gleich ca. 150.- teurer wie das genannte Tamron.
Wenn es etwas nicht gibt ist das suchen danach Sinnlos.
Finde nur die DG Macro varianten.

Zitat:
Zitat von combonattor Beitrag anzeigen
Scharf ab Ofenblende, hat ein eigenes Optisches Stabilisator, eigenes Motorantrieb und bietet sowohl Kontrast AF und Phasen AF.
Soll das jetzt eine Kamera sein oder ein Objektiv?? ....
Scharf ab Offenblende klingt gut.
Optischer Stabilisator ist unnötig.
Eigener Motor kann vor oder nachteilig sein, kommt auf den Motor an.

Kontrast AF und Phasen AF haben nichts mit dem Objektiv zu tun sondern mit der Kamera...
FoVITIS ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 18:31   #39
F.Bi

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D-55411 Bingen
Beiträge: 231
Zitat:
Zitat von FoVITIS Beitrag anzeigen
Was haltet Ihr denn vom Tamron AF 70-300mm 4-5,6 Di LD Macro 1:2 ?
Ich hatte mir auf der Minikina mal das Sigma 70-300mm f4-5,6 APO DG Macro angeschaut, das sah eigentlich auch ganz gut aus, das Objektiv ohne APO scheint bei dem kurzen Test bei der Qualität schlechter zu sein. Vom Preis her ist das Sigma auf jeden Fall spitze.
F.Bi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.06.2012, 18:52   #40
Blitz Blank
 
 
Registriert seit: 26.11.2007
Beiträge: 2.731
Sofern Dir Makros nicht wichtig sind greif lieber zum optisch nicht schlechteren DG OS, die alten 70-300er Sigma sind sehr defekt-anfällig.

Frank
Blitz Blank ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Sony SLT-77 & Superzoom Kaufberatung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.