![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Am Beginn habe ich mit 12 MP fotografiert, dann bin ich aber auf 24.
Bei f4 wird jedes Detail der Kostüme aufgelöst, auch die Zahnspange kommt bei 20m Entfernung (alles im Querformat fotografiert) zur Geltung. Die ISO habe ich bei 320-400 gelassen und niedrig entrauscht. Die Käufer der Bilder haben bei den "neutraleren" Bildern mehr Spielraum für die Nachbearbeitung. So gesehen hat ein diffuses Licht auch Vorteile, denn Bei Sonne sind die Läuferinnen und Läufer oft im Schlagschatten und sie müssen gegen die Sonne auch die Augen recht zusammenkneiffen, da die Eisfläche so reflektiert. Ich werde einige Bilder auf flickr hochladen.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
|
Bei der Menge wirds natürlich schon langwierig, aber mit einem guten RAW Konverter kannst das in einem Durchgang runterrechnen und zugleich noch ein paar kleine Anpassungen machen. Dann gibt es halt superklare und schöne 6MPx Fotos und die Leute können sich dann auch auf 100% zoomen und es ist scharf und klar. Man sieht ja bei 24MPix ja auch jeden kleinen Fehler und richtig scharf ist der AF auch nur in 70% der Fälle, der Rest ist dann zw. unscharf und leidlich scharf ;-) Aber wie schon gesagt, ich mache nicht mehr als 500 an einem Tag, da gehts so noch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |||
Registriert seit: 02.08.2009
Ort: München
Beiträge: 8.180
|
Zitat:
Zitat:
Zitat:
ist auch ein Fall wo DRO meiner Erfahrung nach gut funktioniert. In dem Fall - bei sehr heller Umgebung - würde ich dann auch nicht weiter kompensieren. Normalerweise stelle ich ja 1/3 bis 1 Blende Unterbelichtung ein wenn ich mit DRO = Level 4 oder Level 5 arbeite weil das Foto sonst durch die stark aufgehellten Tiefen insgesamt zu hell wird. Aber in dem Fall müsste man wohl auf die Schlagschatten belichten, und die sollen ja deutlich aufgehellt werden. |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
Ich fotografiere ja ehrenamtlich für den Verein, wo meine Kinder trainieren. Hat sich so ergeben. 2 mal im Jahr komme ich so richtig dran, aber ich lerne viel dabei. Wichtig ist, dass es nicht unter Null Grad kalt ist.
Während ich fotografiere, brennen die Kollegen und Kolleginnen die CDs. Es wird nur gelöscht, was sofort auffällt. Ansonsten ist es Out of Cam, auf CD gebrannt. Aber ich werde immer pragmatischer. Immer am Einbein, immer Querformat, Serienbildgeschwindigkeit langsam, nicht zu knapp zoomen, f4-5,6, 1/400 oder kürzer. Aufgrund der Lichtsituation bin ich auf Automatischen WA gegangen. Es hatte zeitweise den Anschein, die Sonne bricht den Nebel auf.
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo!
Die A77 ist wieder im Einsatz gewesen. 2 mal 5 Stunden, an die 8000 Bilder in 2 Tagen. Temperatur -3 Grad. Ich habe 2,5 Akkus verbraucht - für 8000 Bilder, also immer noch sensationell. Einstellungen an der Kamera: ISO 200-250 A-Modus +0,7 EV wegen dem Eis 12 MP JPEG Entrauschung normal Weißabgleich automatisch f3,5-4,5 beim Tamron 70-200/2,8 Serienbild langsam Stabi aus (Einbein) AF Priorität AF schnell AF-C Fokusfeld in der Mitte oder unten Mitte (nur ein Feld, keine Gruppe) Fazit: -bei 80% sitzt der AF exakt (vom Kostüm abhängig - weißes Kostüm auf weißem Eis ... nicht so toll für das AF-System) - es kam hin und wieder zu Kontaktproblemen zwischen Sony und Tamron - ca. 7 mal, Dauer: eine Sekunde, ein Bild überbelichtet, mehr nicht. - Hochformat (habe den Batteriegriff) ist für Eiskunstlauf wesentlich besser, man nutzt den Sensor viel besser aus, bei den Sprüngen schneidet man nicht so schnell etwas weg (Hand, die nach oben schnellt). - der Sucher ist nach wie vor sensationell. Ich habe keine Probleme, stundenlang hinein zu sehen, das war bei den optischen Systemen nicht so. Beim Lauf meiner Tochter habe ich aber Mist gebaut. In der Gier nach Bilder bin ich in den 12 B/s Modus gegangen. Dort war nicht +0,7 EV eingestellt, und dann ... nur 6 MP, weiters ISO 800 (zu viel). Die A77 hat so viele Einstellmöglichkeiten, ich werde mir eine Checkliste schreiben. - bei den Siegerehrungen nehme ich mein Einbein, stecke die Nex drauf, hebe es hoch und mit der Fernsteuerung löse ich aus. Alle anderen Eltern und Fotografen können sich vor mir austoben. Ich komme auf 3m Höhe, wenn es sein muss. Habe alle im Bild, ohne die begeistertern Eltern, die sich wegknipsen, stören zu müssen. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niederrhein
Beiträge: 747
|
![]()
Hallo Peter
Zuerst einmal vielen Dank für die Mühe, die Du Dir gibst. Hast Du mal bei der großen Zahl der Bilder und dem Zeitdruck daran gedacht, ein Eye-Fi Karte zu verwenden, um diese direkt auf einen Laptop zu übertragen? Ist z.B. hier beschrieben. Ich könnte mir vorstellen, dass das den Bearbeitungsvorgang sehr beschleunigen könnte.
__________________
Grüße Ferdi (der Minoltarentner) Es gibt kein größeres Kompliment für einen Naturfotografen, als wenn Tiere vor ihm einschlafen. (gelesen bei F. Pölking) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: Eisenstadt Burgenland
Beiträge: 1.007
|
![]()
Hallo Ferdi!
Ja, habe ich. Am Wochenende habe ich einen Experten (der Fotograf vom Konkurrenzverein und ein IT Experte) darauf angesprochen. Ich könnte als Netzwerkhotspot die Web-Cube von Drei nehmen (da habe ich 2 davon). Ich bin ca. 40m von der Cube (Hotspot) entfernt, die Notebooks der CD Verkäufer ebenso. Das sollte funktionieren. Ich muss einmal schauen, was diese Karten kosten. lg Peter
__________________
http://www.flickr.com/photos/padiej/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Leider, das gibt es erst bei der A99.
![]() Aber vielleicht ist ja nächste Woche was derartiges beim FW Update drinnen ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#39 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
das ist zwar theoretisch schön, aber die Eye-Fi Karte ist zu bei der Datenmenge je Bild zu langsam. Das kannst du meiner Meinung nach vergessen. Auch die Sony eigene Wifi-Übertragung bei den NEX5R und NEX6 Modellen erlaubt keinen kontinuierlichen Datenstrom über Wifi und das noch im Serienbild-Modus. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 08.09.2005
Beiträge: 2.896
|
![]()
@padiej,
Stabi aus (Einbein) - meinst Du das ist besser als mit, hast Du Vergleiche. Bei mir ist der Stabi immer an. Wobei mich das Einbein zu sehr einschränkt. AF Priorität - bei mir Auslöseprio, weil ich der Meinung das der AF da besser packt. Das Ruckeln im Sucher ist auch weg. Serienbild langsam - hab ich auch ab und zu an, reduziert die Anzahl der Fotos massiv. Nachteil bei manchen Szenen(Crash oder Sturz) zu wenig Fotos. Mit 8000 Fotos an 2 Tagen hast Du ganz schön Dauerfeuer gegeben. In 3 Tagen Hockenheim waren es bei mir ca 4500 und das ist eigentlich schon zuviel, um das Ganze zu bearbeiten. Im letzten Jahr bin ich dazu übergegangen etwas weniger Fotos zu machen, wenigstens versucht habe ich es. Bei den 8000 Fotos wäre ja Video besser und dann daraus Einzelbilder zu machen. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|