![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Rainer
Du musst nicht gezwungen nach Gründen suchen mein noch nichtmal erschienenes Buch nicht kaufen zu müssen ![]() |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
|
![]() Abgesehen davon: das entscheide ich dann wohl, sobald es mal erschienen ist. Ich laß mich da mal überraschen ![]() ![]()
__________________
LG, Rainer Robert Capa: If your photographs aren't good enough, you're not close enough. | meine Heimatseite | etwas zum Nachdenken | ein typischer Kurt Hinweis: die deutsche Rechtschreibung ist Freeware, d.h. du darfst sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. du darfst sie nicht verändern oder in veränderter Form veröffentlichen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Ich ergänze mal die Wunschliste von Steve
![]() 1.Dateistruktur aufbauen - aber nicht so allgemein erzählt sondern mit 2, 3 Beispielen. - Bewertungsmöglichkeiten - Verschlagwortung - Zuweisung von ganzen Schlagwortsätzen (mehrere Schlagworte gleichzeitig) 2. Konkretes Arbeiten mit den möglichen Bildbearbeitungseinstellungen ebenfalls an Beispielen, welcher Regler was mach und dabei Tipps zu bestimmten "Basis- Einstellungen" und was sich dahinter verbirgt - Anlegen sinnvoller Voreinstellungen, also wie Aperture ein Bild nach dem import anzeigt, man kann ja eigene Presets abspeichern, aber was ist sinnvoll (Schärfe, Rauschen, Schwarzpunkt, Kontrast) 3. Kombination/Arbeiten mit anderen Programmen wie DxO und Zusatzmodule (Sharpener etc)- 4. Systembeispiele wie Heimsystem - alles an einem Computer (alles an einem Laptop) - 2-Rechner-System - Basisrechner + Laptop - Mehrrechnersystem - Basisrechner + mehrere Laptops 5. Optimierungen, was Du ja zB mit den kleineren Vorschaubildern schon super rüber gebracht hast.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes Geändert von ViewPix (24.11.2011 um 08:34 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Oder der Vorteil, das man das Zugehörige RAW bzw. JPEG nicht verschlampern kann und jederzeit klar ist welche Bilder zusammengehören. Nicht falsch verstehen: Auch nach meinem Empfinden fehlt ein Kommando um Paare aufzutrennen. Allerdings gibt es durchaus Workflows, bei welchen es nicht infrage käme das zugehörige JPEG zu löschen. Ich empfinde das Handling mit Paaren dann leichter und stimmiger. Die Idee der Paare ist klasse, aber leider noch etwas Anwenderbeschränkt.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
![]() Gerne lerne ich auch dahingehend hinzu das ich mir einen anderen Workflow angewöhne insofern das von Vorteil ist. Mir ist noch nicht klar welchen Vorteil ich daraus ziehen könnte. Denn zu 99% arbeite ich mit den RAW Dateien, außer es gibt Picture-Styles die aus der KAmera kommen und so fix und fertig sind.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
@Torsten
Es war auch nicht als Empfehlung gedacht. ![]() Wobei ich den klassischen RAW+JPEG Workflow seit jeher suboptimal fand; eine Fehlentwicklung. Was man eigentlich möchte ist die Möglichkeit in der Kamera jederzeit Aus einem RAW ein JPEG zu erzeugen - mit variierenden Einstellungen. Viele Hersteller (z.B. Canon) machen das ja bereits. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |
Themenersteller
Registriert seit: 23.09.2006
Beiträge: 5.461
|
Zitat:
Bei Olympus ist es so, das diese Styles in der Olympus Software auch nachträglich auf ein RAW angewendet werden konnten, aber da kommt man ja vom 100sten in's 1000ste wenn man erst im RAW Konverter des Kameraherstellers rumfriemelt und dann wieder nach Aperture geht. Mir ist das sowieso zu umständlich, ich liebe Programme wie Aperture oder Lightroom. Programme in denen man sehr viel erledigen kann, Orte; Gesichter; Schlagwörter; virtuelle Alben, RAW Bearbeitung, Fotobücher, Webgalerien etc. Man müsste per Plugin oder Preset, solche Sachen innerhalb Aperture erledigen können.
__________________
Meine Bilder im Internet: ViewPix - See the world through my eyes |
|
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|