Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel für Vollformat?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 08.10.2011, 22:54   #31
subjektiv
 
 
Registriert seit: 31.12.2010
Beiträge: 1.817
Zu meiner Alpha hatte ich mir als einziges neues Objektiv das Sigma 20mm / 1,8 geleistet, weil ich als Weitwinkel unbedingt eine "digitaltaugliche" Festbrennweite haben wollte.
Es ist bei genauer Betrachtung auch eindeutig besser als mein uraltes 18-35er Sigma und zeigt selbst einzelne Blätter von Bäumen in einiger Entfernung erstaunlich detailreich, wenn man am Monitor in die Bilder zoomt. Ich habe aber auch vom 18-35er recht ansehnliche Vergrößerungen, die noch überzeugen. Irgendwie wollte ich aber immer noch mehr Bildwinkel und habe lange auf das Samyang geschielt, weil es für den Bildwinkel recht günstig ist und ich auch schon einige tolle Bilder davon gesehen habe.
Als dann aber mal das Sigma 12-24 (wegen der neuen abgedichteten Version) günstiger wurde, hab ich mir das gekauft. Anfangs habe ich es noch mit den anderen beiden vorhandenen verglichen. Aktuell kommt fast nur noch das neue zum Einsatz. Die Vielseitigkeit geht mir meist einfach über das minimale Plus an Details.
Mein altes 18-35 fällt da schon eher ab und wäre bestenfalls bei Bedarf am längeren Ende interessant. Oder eben, wenn ich auf jedes Gramm im Gepäck achten würde. Soweit bin ich aber noch nicht...

Bei Betrachtung des gesamten Bildes würde mir aber wohl kaum auffallen, welches der Objektive zum Einsatz kam. Ausser natürlich bei sehr verzeichnungskritischen Motiven. Aber die hab ich eher selten.
subjektiv ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 08.10.2011, 23:00   #32
yoyo
 
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Linz - Österreich
Beiträge: 2.873
KoMi 17-35

@ hennesbender: Touché Ich verwende sie auch nicht - das macht diese GeLi aber nicht weniger grenzwertig
__________________
Gruß Joachim

Geändert von yoyo (08.10.2011 um 23:09 Uhr)
yoyo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 01:07   #33
X-700
 
 
Registriert seit: 06.05.2009
Ort: Regensburg
Beiträge: 743
Ich habe als Immerdrauf das Sigma 2,8/24-70 EX DG HSM (die neuere, nicht Makro-Variante). Aus analoger Zeit wußte ich, daß mir 28 mm am unteren Ende oft zu lang waren.

Mit 24 mm fühle ich mich sehr gut für alle Situationen gewappnet. Ich hatte mir vor dem Urlaub noch schnell das Minolta 2,8-4/17-35 gekauft, aber praktisch nicht genutzt.

Was für Dich das beste ist, kann Dir hier niemand sagen. Du mußt wissen, was Du willst. Es kommt auch darauf an, ob Du mehr der Festbrennweiten- oder Zoom-Mensch bist. Auch mußt Du für Dich beantworten, ob Du vom Stil her eher mit mittleren bis längeren Brennweiten fotografierst oder mit kurzen.
X-700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 21:45   #34
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.123
Auch mein 2/35 der ersten Generation war an der A900 nicht sauber auf unendlich zu fokussieren. Da hat ein winziges Stück gefehlt. Nach Justierung der Unendlich Einstellung war eine ganz andere Leistung möglich geworden. Das ist tatsächlich alles andere als eine Mähr.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 22:11   #35
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Leistungsfähige Ultraweitwinkelobjektive für Vollformat sind aufwendig zu korrigieren und entsprechend teuer. Wenn man keine hohen Ansprüche an die Lichtstärke/Offenblendleistung stellt, kann ich das Minolta/Tamron 2.8-4/17-35 durchaus empfehlen.
Ich habe das Objektiv als Dreingabe zur D7d bekommen und erst an der A900 richtig benutzt - bis das Zeiss 16-35 herauskam.

Am kurzen Ende sollte man für Architektur auf Blende 8, besser 11 abblenden. Ab 28mm geht schon Blende 5.6 so einigermassen.

Die Störlichtblende ist in der Tat ein Witz und die mechanische Qualitität ist Plastik-Fantastik. Aber für 200 EUR aus der Bucht ein guter Fang. Alternativen? Nur von Siechma.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 09.10.2011, 22:57   #36
GaBBa

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 11.01.2008
Beiträge: 248
Momentan tentiere ich zum Minolta/Sony 20mm 2.8
GaBBa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.10.2011, 23:09   #37
Slowlens
 
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 987
Zitat:
Zitat von aidualk Beitrag anzeigen
Auch mein 2/35 der ersten Generation war an der A900 nicht sauber auf unendlich zu fokussieren. Da hat ein winziges Stück gefehlt. Nach Justierung der Unendlich Einstellung war eine ganz andere Leistung möglich geworden. Das ist tatsächlich alles andere als eine Mähr.
Interessant. Gibts Unterschiede in der Häufigkeit des Problems zwischen 1. und 2. Generation, könnte man fragen. Meines war wie gesagt ok und ist das Jüngere. Ebenso wie mein 20er.
Slowlens ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 12:25   #38
6695
 
 
Registriert seit: 02.08.2004
Ort: Neuss
Beiträge: 117
Alpha 900 VF Weitwinkel

Hallo,
ich benutze das Sigma 12-24 an meiner A900 und bin voll zufrieden. Bei 12 MM ist das fast schon einer kleine Fish-eye-Effekt. Daher empfehle ich zur Korrektur die DXO Software.
__________________
Digitale Grüße aus Neuss
6695 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 13:01   #39
whz
 
 
Registriert seit: 11.04.2007
Ort: Österreichische Steiermark
Beiträge: 2.819
Zitat:
Zitat von GaBBa Beitrag anzeigen
Danke für die zahlreichen Empfehlungen!
Das CZ ist mir aktuell leider zu teuer.

Zu dem 20er Minolta habe ich folgendes gefunden:
http://artaphot.ch/minolta-sony-af-l...28-mainmenu-53

Was mich jedoch etwas irritiert:



Kann das jmd bestätigen? Was ist da genau gemeint? Der Tester hat wohl irgendein Ring entfernt um den unendlichen Focus zu verbessern...
Ja, ich. Und Du musst das 20er mit deiner Lieblingsblende justieren mit dem AF Adjust, dann ist es sehr scharf. Empfehle Blende 8.
__________________
LG
Wolfgang

Meine Bilder:
whz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2011, 21:12   #40
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Bei Blende 8 ist auch das Plastik Tamron 17-35 scharf.
Die Vorgehensweise macht die Vorteile einer Festbrennweite (fast) zunichte.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Welches Weitwinkel für Vollformat?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:50 Uhr.