Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ 3 Minolta und A1
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.09.2004, 12:36   #1
korfri
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 4.256
Zitat:
Zitat von Dabassman
Zitat:
Zitat von korfri
Der M3 war voll kompatibel,
und der M4 ist es auch wieder.

Früher haben wir aufwärts-kompatibel dazu gesagt. D.h. solange man die Nachfolge-Version nimmt, gibt es beim Wechsel keine Probleme, da die Nachfolge-Version alles kann, was die vorhergehende konnte. Aber natürlich kann die frühere nicht das, was die neuere zusätzlich leistet.
Kommt auf die Sichtweise an, oder?
Der M4 ist abwärtskompatibel mit dem M3, die Minolta-Kameras sind aufwärtskompatibel zu dem nächsthöheren M?.
Es geht grundsätzlich um das Teil, das man aus irgendwelchen Gründen ersetzen muß, z.B. weil es kaputt, zu schwach, zu klein oder veraltet ist. Aufwärts-Kompatibilität ist in der EDV eine höchst wünschenswerte Eigenschaft.

Irgendwelche Leute haben aber mal angefangen, bereits übliche Begriffe (wie Aufwärts-Kompatibilität) neu zu definieren. Und da sträuben sich mir die Haare; insoweit bin ich inkompatibel

Abwärts-Kompatibilität haben wir früher nie verlangt. Das bedeutet nur, daß ich in einen 10 Jahre alten Mexiko-Käfer auch einen 30 jahre alten Käfer-Motor einbauen kann, weil der sich praktisch nicht geändert hat. Abwärts-Kompatibilität ist eher Glückssache als eine garantierte Eigenschaft.

Die Dimage A1 oder A2 ist z.B. weder aufwärts- noch abwärtskompatibel zur D5/D7/D7i/D7Hi, weil sie andere Akkus benutzt. Abgesehen vom Akku sind sie aber schon weitgehend aufwärtskompatibel, da der Filterdurchmesser gleich geblieben ist, und A-Modelle in dieselbe Original-Tasche passen. ...
__________________
Gruß Fritz
korfri ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 04.09.2004, 14:02   #2
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Hey Leute,

was soll die Disskusion hier um den Begriff Auf- und Abwärtskompatibel (in diesem thread). Es war doch verständlich wie der von mir verwendete Begriff gemeint war und die weitere Disskusion hier ist doch Haarspalterei. Unscharfe Formulierungen sind doch in einem Forum nun nichts unübliches.

Allerdings stimme ich Fritz (nach etwas nachdenken) zu
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2004, 15:25   #3
Heiner_7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
Hallo korfi, hosand und alle interssierten,

ob nun kompintabel oder kompatibel, ich bin mir sicher das Gerät hat bei dem Händler, wo ich es erworben habe, schon gute Dienste geleistet und lag als Demogerät rum - absolut spurenfrei ! Daher rührt der sicherlich nicht aktuelle Revisionsstand (M) und ich bin mir sicher Euch zum Verhalten der Händlers mehr und auch gutes berichten zu können.

Gruß Heiner_7


... macht Euch jetzt bei dem guten Wetter in den Garten, an den Badsee oder auf den Freisitz !!! RECHNER AUS !!!
Heiner_7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 21:39   #4
Heiner_7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
An alle Blitzer und die, die es werden wollen,

nachdem sich bei mir zum Wochenende etwas die Blitze verzogen haben, herrscht nun etwas mehr Klarheit.
Der Händler hat mir versprochen, den SCA 3302 M gegen einen SCA 3302 M4 zu tauschen. Das soll ca. 1 Woche dauern, bis er da ist.


Gruß Heiner
Heiner_7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.09.2004, 22:02   #5
hosand
 
 
Registriert seit: 20.05.2004
Ort: Darmstadt
Beiträge: 1.629
Prima
__________________
Gruß Holger
hosand ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 07.09.2004, 14:36   #6
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von Heiner_7
An alle Blitzer und die, die es werden wollen,

nachdem sich bei mir zum Wochenende etwas die Blitze verzogen haben, herrscht nun etwas mehr Klarheit.
Der Händler hat mir versprochen, den SCA 3302 M gegen einen SCA 3302 M4 zu tauschen. Das soll ca. 1 Woche dauern, bis er da ist.


Gruß Heiner
Hallo Heiner_7,

ich habe in der paralellen Auktion den anderen angeboten Blitz von "Photo-Dose" ersteigert.

Ich habe jetzt mal meinen Blitz intensiv getestet, konnte aber keine von Dir beschriebenen Probleme feststellen. Allerdings habe ich, wie auch in der von Dir verlinkten Auktion beschrieben, einen Metz 54-MZ3 mit festem Minoltakontakt in der Ausführung SCA 3302 M4. Dieser SCA läßt sich (durch mich) nicht vom Blitz trennen und damit austauschen.

Und der Metz 54-MZ 3 mit Minoltafuss ist auch in der von Dir verlinkten Auktion beschrieben. Allerdings habe ich während der laufenden Auktion bei "Photo-Dose" angerufen und sehr genau nachgefragt, welcher SCA am Blitz dran ist und ich habe bestätigt bekommen, dass er einen SCA 3302 M4 hat - was ich dann auch geliefert bekommen habe.

Ich wünsche Dir jedenfalls viel Erfolg beim Reklamieren bei "Photo-Dose" und bin mal gespannt, was dabei rauskommt.

Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 15:47   #7
Heiner_7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
Hallo eipe59,

ich glaube, da hat sich jemand bei Photo Dose (PD) gründlich vertan und ich denke, da steckt keine Absicht dahinter. Und beim durchschauen der Bestände hat man bei PD jedenfalls keinen M4 mehr gesichtet und nun einen bei Metz bestellt.

Das der SCA fest dran ist, glaubte ich auch bis gestern. Ich wollte eigentlich den ganzen Blitz zurückschicken. PD riet mir die Klappe hinten am SCA zu öffnen und zu ziehen, hab ich auch getan. Wie ein Mann. Im letzten Moment (nach fest kommt lose ... ) habe ich eine kleine Nase gesehen und siehe da - er geht ab !

Aber ab Montag ist sicher ein SCA 3302 M4 drunter.


Gruß Heiner_7

PS: kannst Du die Artikelnummer von IBÄHH posten ??
Heiner_7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 16:21   #8
XxJakeBluesxX
 
 
Registriert seit: 19.05.2004
Ort: Remscheid
Beiträge: 6.366
Zitat:
Zitat von Heiner_7
Das der SCA fest dran ist, glaubte ich auch bis gestern. Ich wollte eigentlich den ganzen Blitz zurückschicken. PD riet mir die Klappe hinten am SCA zu öffnen und zu ziehen, hab ich auch getan. Wie ein Mann. Im letzten Moment (nach fest kommt lose ... ) habe ich eine kleine Nase gesehen und siehe da - er geht ab !
Das geht aber auch wenn man das Batteriefach vom Blitzgerät öffnet und den kleinen grünen Knopf links unten drückt.
__________________
Ciao, Cludio
XxJakeBluesxX ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.09.2004, 20:49   #9
Heiner_7

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 08.12.2003
Ort: D-04318 Leipzig
Beiträge: 87
Zitat:
Zitat von XxJakeBluesxX
Zitat:
Zitat von Heiner_7
Das der SCA fest dran ist, glaubte ich auch bis gestern. Ich wollte eigentlich den ganzen Blitz zurückschicken. PD riet mir die Klappe hinten am SCA zu öffnen und zu ziehen, hab ich auch getan. Wie ein Mann. Im letzten Moment (nach fest kommt lose ... ) habe ich eine kleine Nase gesehen und siehe da - er geht ab !
Das geht aber auch wenn man das Batteriefach vom Blitzgerät öffnet und den kleinen grünen Knopf links unten drückt.


Ein Hallo an alle die lesen können...

... UND sich auch Zeit für Anleitungen nehmen. Wer die Anleitung bis zur letzen Seite anschaut, der findet tatsächlich diesen "Entrieglungsknopf SCA". Also keine Gewalt.

Gruß Heiner_7
Heiner_7 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 08.09.2004, 10:55   #10
eipe59
 
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: D-06449 Aschersleben
Beiträge: 770
Zitat:
Zitat von Heiner_7
Hallo eipe59,
Das der SCA fest dran ist, glaubte ich auch bis gestern. Ich wollte eigentlich den ganzen Blitz zurückschicken. PD riet mir die Klappe hinten am SCA zu öffnen und zu ziehen, hab ich auch getan. Wie ein Mann. Im letzten Moment (nach fest kommt lose ... ) habe ich eine kleine Nase gesehen und siehe da - er geht ab !

Gruß Heiner_7

PS: kannst Du die Artikelnummer von IBÄHH posten ??
Danke für diesen Tipp.
Habe ich gleich probiert. Klappt auch bei mir. Dann kann ich ja den SCA auch austauschen. Habe ich bestimmt mal wieder in den Bedienungsanleitungen überlesen.

Und den "grünen Knopf" habe ich jetzt auch gefunden - lesen bildet! Aber wer vermutet in der dreifach gefalteten Klappkarte auch noch so eine wichtige Information.

Artikelnummer bei E*** war 3836789751.


Bis später sagt

Peter
__________________
Bis später sagt
Peter
______________________________________________
Wer wenig gesehen hat, staunt viel. (Chinesisches Sprichwort)
eipe59 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Blitzgeräte und Beleuchtung » Metz 54 MZ 3 Minolta und A1

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:24 Uhr.