![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#31 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#32 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 21
|
@Dat Ei
Wie meinst du das denn ist es mit 28 mm nicht besser als mit 22,5? Oder wie ist das? @ditmar Sorry bin noobie, deshalb frag ich halt einfach mal. Man lernt ja nie aus. mfg Sebbeck |
![]() |
![]() |
![]() |
#33 | |
Registriert seit: 28.09.2003
Ort: D 10557 Berlin Moabit
Beiträge: 16.958
|
Zitat:
Ist vielleicht nicht richtig ausgedrückt, hoffe Du vertstehst es trotzdem.
__________________
mit einem Gruß von einem Dithmarscher aus dem Zentrum Berlins (Moabit) Ditmar |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 | |
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 2.003
|
Zitat:
Sicher gibt es dazu auch ein paar passende Websites. Ohne diese Grundlagen bzw. die Bereitschaft sie sich anzueignen kann der Kauf einer A2 oder gar einer DSLR leicht zu Unzufriedenheit führen. Denn diese Kameras setzen schon ein bischen mehr vorraus als einfache Knipsen.
__________________
Gruß, Patrick Nichts ist schrecklicher als ein, physikalisch betrachtet, unscharfes Weltbild. (Hansevogel) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.036
|
Zitat:
22,5mm ergibt einen größeren Blickwinkel als 28mm, sprich es ist weitwinkliger. 28mm sind in der Photographie ein ganz klassisches Maß für ein Weitwinkel. Die 22,5mm gehen schon in Richtung Extremweitwinkel und wollen auch photographisch erstmal beherrscht werden, um ansprechende Ergebnisse zu erzielen. Ein absolutes besser oder schlechter gibt es bei Brennweiten nicht - es ist eine Frage der Aufgabenstellung und dessen, was man mit dem Bild transportieren will. Dat Ei
__________________
![]() "Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich." |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#36 |
Registriert seit: 26.08.2004
Ort: D 66538 Neunkirchen
Beiträge: 31
|
Hallo sebeck,
schau mal unter www.digitalkamera.de nach, da habe ich mich auch vor dem Kauf informiert. Dort findest Du alle Kameramodelle und zu den meisten auch Testberichte. Aufgrund der Testberichte habe ich mich für die Minolta A2 entschieden. Das heißt nicht, dass die anderen Kameras in der Klasse schlechter sind, sondern ich habe mich dafür entschieden weil ich denke, dass ich mit den Vor- und Nachteilen die mir die Minolta bietet am besten leben kann. Eine eierlegende Wollmilchsau gibt es auch unter den Digitalkameras nicht.
__________________
Kater Carlo lieber Gras rauchen als Tee trinken.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Themenersteller
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 21
|
Hallo
Ich habe noch etwas recherchiert und werde immer unschlüssiger was das Modell angeht,das Rauschen der a2 soll sehr stark sein und ich habe gelesen das man jedes bild nachbearbeiten muss,um anständige resultate zu erzielen. Gibt es keine bessere Cam als diese? Wie ist es mit den dslr`s die sollen weniger rauschen. wie sieht es da mit der nachbearbeitung aus,ist es da auch bei jedem Bild erforderlich?oder lohnt sich die anschaffung eher? Was sagt ihr z.B. zu den angeboten hier??? http://www.neckermann.de/index2.mb1?..._v301_ch=eadd6 Ich interessiere mich für die 300d oder die d70. Welches Objektiv ratet ihr mir,bei der d70 sind drei ausführungen mit 3 unterschiedlichen Objektiven und was ist zu dem im Lieferumfang der 300d enthaltenen Objektiv zu sagen? Ich brauche echt hilfe bei der wahl?Bitte nehmt euch meiner an ich wäre euch echt dankbar. mfg Sebbeck |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 | |||
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 15.613
|
Hi sebbeck,
Zitat:
Bilder nachbearbeiten ? Jein ! Es gibt durch aus Grundeinstellungen, die es ermöglichen, fast alle Bilder unbearbeitet zu lassen und trotzdem gute Resultate zu erzielen. Ich denke aber, dass die meisten hier die meisten Bilder nachbearbeiten, wobei das sicher meist nur Kleinigkeiten wie Farbkorrekturen oder nachschärfen sind. Es ist einfach so, dass Du durch die besonderen Cam-Einstellungen alles der kamerainternen Software überlässt, was Du selbst per EBV dosierter und besser tun könntest, also eine Grundsatzfrage. Zitat:
Zitat:
Und ja, die DSLRs rauschen deutlich weniger, was ich bei ISO 64 oder 100 nicht für so wichtig halte. Darüber hinaus hast Du aber dort die Möglichkeit, auch noch mit ISO1600 sehr rauscharme Bilder zu machen. Die Frage ist eben....möchtest Du auf eine Bildvorschau verzichten ? Möchtest Du mehrere schwere Objektive rumschleppen ? Ist es Dir den Riesenaufpreis wert ? Gute Bilder kannst Du mit der A2 auf jeden Fall machen. Viele Grüße Tina
__________________
![]() |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 1.150
|
Schau mal hier.
Die ersten 7 sind mit der 7i enstanden und ab dem achten mit der Nikon D70. Prinzipiel lassen sich die beiden Kameratypen nicht vergleichen. Es sind grundlegend verschiedene Philosophien, die dahinter stehen. Die Minolta Dimage 7i bzw. die Folgemodelle sind absolut Top, ein sehr gutes Werkzeug, mit einem spitzenmäßigen Objektiv, das einen großen Brennweitenbereich abdeckt. Du mußt dich fragen, was dir wichtig ist. Die Dimage liefert erstklassige Bilder, wenn man sie beherrscht, ohne dass man eine große Ausrüstung schleppen muß. Eine Spiegelreflex besitzt ein deutlich geringeres Rauschen insbesondere bei höheren ISO-Zahlen, also für Fotos ohne Blitz gut geeignet und ein fast unüberschaubares Feld an Wechselobjektiven für jeden Anspruch. Die guten Objektive reißen aber ein großes Loch in den Geldbeutel. Ein Vorteil der Dimage ist das wysiwyg des Suchers im manuellen Betrieb der Kamera. Im Ausgleich dazu hast du bei der DSLR ein klarers Sucherbild. Tja, alles nicht so einfach. BTW: Eine Bildbearbeitung gehört eigentlich immer dazu, wenn man sich intensiv mit Fotografieren beschäftigt. Sei es die Arbeit in der Dunkelkammer beim Entwickeln analoger Bilder oder die Bearbeitung digitaler Bilder mit entsprechender Software. Gute Bilder sind immer in irgendeiner Form nachbearbeitet. Als Anfänger im digitalen Bereich würde ich die Dimage wählen, da kann man sich langsam in die Materie einarbeiten und sie deckt mit Sicherheit die Ansprüche mehr als ab und irgendwann kommt dann vielleicht der Wechsel zu einer DSLR oder auch nicht. Aber eine DSLR kann nicht der Einstieg in die Digitalfotografie sein.
__________________
Tom ![]() "Es gibt zwei Dinge die Unendlich sind. Das Universum und die Dummheit der Menschen. Bei dem Universum bin ich mir nicht ganz sicher." Albert Einstein |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Registriert seit: 06.05.2004
Ort: D-64546 Mörfelden-Walldorf
Beiträge: 255
|
Hallo sebbeck,
Tinas Ausführungern schließe ich mich uneingeschränkt an. Im April wollte ich eine 10D kaufen, habe mich aber dann für die A2 entschieden und das war gut so ![]() Nachdem ich nun meine A2 richtig kenne, bin ich sehr zufrieden damit ... nein, glücklich bin ich ![]() Letzten Sonntag habe ich Nachtaufnahmen gemacht und von Rauschen keine Spur ... wenn man die Kamera richtig einstellt.
__________________
Herzlichen Gruß Karin |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|