SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G Schärfe bei 2.8
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2011, 23:09   #31
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
Ein ganz leichter Dreh am Fokusring nach Rechts bis der Schärfepunkt ausging und es war auch über 10m bei f2,8 scharf.
[...]
was zur Folge hat das mein 200mm f2,8 langsam verstaubt.
Genau so. Mein 2.8/200 schlummert auch im Schrank und muss auf "besondere Gelegenheiten" für seinen Einsatz warten.
__________________
Viele Grüße, Klaus

Geändert von turboengine (30.03.2011 um 23:30 Uhr) Grund: Typo
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 30.03.2011, 23:20   #32
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Genau so. Mein 2.8/200 schlummert auch im Schrank und muss auf "besondere Gelegenheiten" für seinen Eisatz warten.
Nur fällt mir zur Zeit keine besondere Gelegenheit mehr ein außer ich müsste Stromsparend arbeiten mit 200mm, selbst mit Sonys 1,4 TC bin ich sehr zufrieden.
Das 200er F2,8 hatte ich früher immer zusätzlich in der Tasche und echte Platzprobleme.
Nach dem Geissler es sehr gut gerichtet hat kommt eher das STF oder 135mm Zeiss mit ins Täschchen......
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 23:39   #33
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von Pittisoft Beitrag anzeigen
hat kommt eher das STF oder 135mm Zeiss mit ins Täschchen......
Stimmt auffallend. Zum 70-200 oder 70-400 gesellt sich je nach Gelegenheit ganz zwanglos eins der 135er. Nein - das 200er wird trotzdem nicht verkauft.
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 23:42   #34
erwinkfoto
 
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: NRW
Beiträge: 5.642
Peter (Pittisoft)? Brauchst du Hilfe bei der Entsorgung?

@ Peter (TO!): Wie viele hier meinen und ich vorhin gemeint habe, es schein ein Problem vom Exemplar zu sein.

Ich hab Tamrons und Sigmas gesehen, die besser waren (oh, heikles Thema ).
(Ich mein ja nur...)

Ne, aber ich hatte mal ein Tamron 70-210 f4-5.6 der besser war, bevor ich meine Jacke auf den Boden schmieß (Tamron war in der Tasche ), danach sah es ähnlich wie bei dir aus .

Gehe zum Händler oder spreche Geissler darauf an

LG,

Erwin
__________________
ErwinKFoto on FB
The single most important component of a camera is the twelve inches behind it. -A.A.
erwinkfoto ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2011, 23:45   #35
turboengine
 
 
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Ich hab Tamrons und Sigmas gesehen, die besser waren (oh, heikles Thema ).
Auch an der 850/900?
__________________
Viele Grüße, Klaus
turboengine ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 31.03.2011, 00:06   #36
Pittisoft
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: D 12051 Berlin 44
Beiträge: 2.963
Zitat:
Zitat von erwinkfoto Beitrag anzeigen
Peter (Pittisoft)? Brauchst du Hilfe bei der Entsorgung?
LG, Erwin
Erwin danke für das Hilfsangebot aber noch bin ich gut zu Fuß was bedeuten soll das ich mein Altglas selber zum Glas Container bringen kann.....
__________________
Tschüss Pittisoft (Peter).....
Pittisoft ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 00:25   #37
stevemark
Gesperrt
 
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 799
Das 70-200G is ein Zoom, und als solches zeichnet es bei Offenblende definitiv weniger detailreich als ein MinAF 2.8/200mm APO, ein MinAF 2/100mm oder ein hochwertiges Makro-Objektiv.

Das 70-200mm G muss an der A900 etwa auf 5.6 abgeblendet werden, um in den Randbereichen dieselbe Leistung wie das MinAF 2.8/200mm APO @ f2.8 zu haben.

Bei allen weissen Teles braucht es einiges, um die volle Leistung der Linsen aufs Bild zu bringen. Einige Anmerkungen - systematisch vom Objekt bis hin zum Bild geordnet

1) Luftunruhen - kommt zumindest hier in den Bergen sehr häufig vor. Man sieht gelegentlich sogar richtige "Luftwalzen" auf dem Bild, den einen Bergabhang hinunterrollen; es ist dann "nur" der von der Luftwalze betroffene Bildteil etwas "verschmiert".

2) Fehlfokussierung: zeigt sich beim 70-200G zunächst nur als Reduktion des Mikrokontrastes OHNE Reduktion der Auflösung. Typische Bilder dafür finden sich auf einschlägigen Testsites ... leider. Erst bei "massiver" Fehlfokussierung haben wir ein klassisch "unscharfes" Bild. Ein sehr ähnliches Verhalten zeigt auch das MinAF 1.4/85mm und das MinAF 1.4/50mm. Man schaue sich die beiden obersten Ausschnitte hier auf meiner Website an - beide bei f1.4, aber mit veränderter Micro-AF-Einstellung aufgenommen. Das sagt eigentlich alles (beim 70-200G ist der Effekt weniger ausgeprägt, aber prinzipiell gleich).

3) Toleranzen bei der Zoomgruppe: Man zoome 70 => 200mm, mache Testfotos, zoome LEICHT zurück (1-2mm Drehung in Richtung 190mm genügen), mache wieder Testfotos - falls dann die Leistung sich deutlich ändert, sind die Führungen der Zomgruppe "ausgelatscht" => Service

4) JPG-Engine der A900/A850/A700: Leider ist es so, dass gerade bei recht schwachen Kontrasten (trübes Wetter usw.) die JPG Engine der genannten Kameras viele Details verschwinden lässt. Man entwickle die RAWs z. B. mit Photoshop und staune über den Unterschied

Wer Zugriff auf das Alpha-Systembuch hat, möge mal auf S. 76/77 die crops vom Bildrand anschauen. Sie entsprechen einer Vergrösserung von 50x75 cm, und es ist klar ersichtlich, dass das MinAF 2.8/200mm die beste Detailwiedergabe hat. Das 70-200G liegt allerdings recht nahe am 2.8/200 AP G; das ältere (und sicher nicht schlechte!!) MinAF 2.8/80-200mm APO G ist bei 200mm schon deutlich abgeschlagen.

Auch im kurzen Bereich (@ 70mm) ist das 70-200G sichtbar schlechter als z. B. das MinAF 4-4.5/28-135mm (siehe S. 52/53 im genannten Buch). Nichtsdestotrotz ist das Sony 70-200G bei mir - zusammen mit dem ZA 16-35mm - so etwas wie das "Standardobjektiv"; gerade bei Reportagen ist die flexible Brennweite und die Reflexfreiheit wichtiger als das letzte Quentchen Detailauflösung. Die Bilder von Mich Gerber (S. 190/191) und von S. H. dem Dalai Lama (S. 192, 194 und 195) zeigen dies.

Für perfekt aufgelöste Landschaftsbilder gibt es an der A900 nur wenige Objektive:

ZA 1.8/135mm @ f2.8 ... f4.5
MinAF 2.8/200mm APO @ f4.5
MinAF/Sony 2.8/300mm G SSM @ f4.5

Vielleicht könnte man auch noch das 2/100mm @ f4 dazunehmen, ZA 2/24mm @ f11 und das MinAF/ZA 1.4/85mm @ f5.6 - aber das war's dann schon.

Zooms sind bei dieser Auflistung nicht dabei.

Gr Steve
stevemark ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 02:01   #38
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
Für perfekt aufgelöste Landschaftsbilder gibt es an der A900 nur wenige Objektive:

ZA 1.8/135mm @ f2.8 ... f4.5
MinAF 2.8/200mm APO @ f4.5
MinAF/Sony 2.8/300mm G SSM @ f4.5

Vielleicht könnte man auch noch das 2/100mm @ f4 dazunehmen, ZA 2/24mm @ f11 und das MinAF/ZA 1.4/85mm @ f5.6 - aber das war's dann schon.

Zooms sind bei dieser Auflistung nicht dabei.

Gr Steve
Das 200/4 Makro würde ich aber auch noch als einen Kandidaten ansehen.

alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 07:14   #39
Joshi_H
 
 
Registriert seit: 27.10.2008
Beiträge: 4.991
Hallo,

ich habe mich jetzt mal durch den gesamten Thread gelesen und wieder viel Interessantes erfahren und auch wieder was gelernt. Auch wenn ich nichts Technisches beitragen kann, so scheint mir aber doch dieser Satz von großer Bedeutung zu sein:

Zitat:
Zitat von PeterTV Beitrag anzeigen
Ich habe jetzt erst einmal zwei 40x60 cm Abzüge bestellt, um die Auswirkungen der "soften" 200mm f 2.8 unter realen Bedingungen feststellen zu können.
Auf das Ergebnis kommt es an und nicht auf die 100%-Ansicht am Bildschirm, denn in der Realität betrachtet so keiner das Bild.

Grüße,

Jörg
__________________
Homepage
Flickr
Joshi_H ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.03.2011, 08:27   #40
katz123
Gast
 
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Zitat von stevemark Beitrag anzeigen
.
.
4) JPG-Engine der A900/A850/A700: Leider ist es so, dass gerade bei recht schwachen Kontrasten (trübes Wetter usw.) die JPG Engine der genannten Kameras viele Details verschwinden lässt. Man entwickle die RAWs z. B. mit Photoshop und staune über den Unterschied
.
.
Die JPG-Engine ist mir auch spontan eingefallen als ich das Foto gesehen habe. Die Begriffe "Weichheit" und "Unscharf" werden immer als identisch angesehen. Im Ausgangsfoto ist das Weiß der Blumen nicht richtig weiß. Die Farben sind durch Reflektion der Blätter vermischt. Das liegt nicht am Objektiv. Nimm einen Rawconverter und alles wird gut.

Nachtrag:
Regel10245: Bei weichen Fotos (Offenblende) ist ein Rawconverter zwingend notwendig.

Geändert von katz123 (31.03.2011 um 08:52 Uhr)
  Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » SAL-70200G Schärfe bei 2.8

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:48 Uhr.