Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 2.8, Frontlinse von innen reinigen, Anleitung oder Hilfe
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.02.2011, 16:35   #31
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Der Service tauscht die Linse ... fertig ^^

Du glaubst doch nicht echt das die sich den Aufwand geben, die Linsen auseinander lösen, sie dann reinigen, wieder verkleben und dann einbauen.

Die stehen auf und gehn ans Regal um das ersatzteil einzubauen.

Wenn ich schon höre das manche zu faul sind beim Service aufzustehn und ein ersatzteil aus dem Schrank zu holen und anstelle dessen den Lötkolben nehmen und den Ring bei leichtgängigem Objektiv einfach bissi ankokeln .... Damit das wieder strammer sitzt. (ich schreib jetzt mal extra nicht wo das war, aber es hat mir jemand berichtet der dort "ausgeholfen" hat).
Irgendwie widersprechen sich die beiden Geschichten

Zitat:
Ansonsten reinige ich Filter immer mal wieder in dem Rüttelbad.
Da passiert nix.
Nö, bei Filtern nicht, das ist klar. Deine Polfilter schmeisst du da aber sicher auch nicht rein
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2011, 16:41   #32
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Irgendwie widersprechen sich die beiden Geschichten
Nö, die Essenz davon ist einfach die machen sich so wenig Arbeit wie möglich.
Aufstehn und Ersatzteil holen macht weniger arbeit wie Linsengruppen auseinandernehmen, reinigen und wieder zusammenkleben. Aber Hey!
Nun sind sie ja schon getrennt *G*
Villeicht reinigen sie und kleben wirklich wieder zusammen

ps: Polfilter net ^^
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 17:48   #33
japro
 
 
Registriert seit: 01.02.2006
Ort: Stäfa
Beiträge: 733
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Was denkst du was die beim Service machen .... auch nix anderes *G*
Kenne ja jemanden der mal objektive repariert hat.
Was der für geschichten erzählte .... dann lieber selbst machen.
Ich hab "meinem" Minoltamechaniker auch schon zu gesehen wie der an meinem Objektiven geschraubt hat, nur der hat die jedesmal nachdem er sie zusammengesetzt hatte wieder ein einen Kollimator und so ein Blendenmessdingens gesteckt um zu überprüfen ob noch alles passt...
japro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:17   #34
Shooty
 
 
Registriert seit: 11.12.2006
Ort: nähe FFM
Beiträge: 11.249
Zitat:
Zitat von japro Beitrag anzeigen
Ich hab "meinem" Minoltamechaniker auch schon zu gesehen wie der an meinem Objektiven geschraubt hat, nur der hat die jedesmal nachdem er sie zusammengesetzt hatte wieder ein einen Kollimator und so ein Blendenmessdingens gesteckt um zu überprüfen ob noch alles passt...
Ich meine nicht irgendjemanden der mal irgendwo objektive repariert hat, sondern jemanden der bei einer bestimmten (Bekannten) Firma "Hauseigene" Objektive von Kundenreklamationen und Garantiefällen repariert hat. Und ich meine Damit eben keinen Hinterhoffotoladen oder normalen Fotoladen.
Shooty ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 20:27   #35
Tom
 
 
Registriert seit: 08.09.2003
Beiträge: 4.424
Zitat:
Zitat von Shooty Beitrag anzeigen
Ich meine nicht irgendjemanden der mal irgendwo objektive repariert hat, sondern jemanden der bei einer bestimmten (Bekannten) Firma "Hauseigene" Objektive von Kundenreklamationen und Garantiefällen repariert hat. Und ich meine Damit eben keinen Hinterhoffotoladen oder normalen Fotoladen.
Murkser gibt es halt überall, und anscheinend nicht allzu wenige.

Nur blöd, wenn man auf so einen "Service" angewiesen ist...
Tom ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.02.2011, 20:31   #36
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Dann will der TO doch auch nochmal seinen Senf dazugeben. Vielen Dank jedenfalls schonmal für die zahlreichen Hinweise:

Zu dem Punkt, der Ring würde auf den Bildern nicht auffallen. Auch wenn das so ist, mich stört er so dermaßen, so dass ich für mich entschieden habe der muss auf jeden Fall weg.

Da Tamron sowieso justiert, nachdem die das aufgeschraubt haben um die Frontlinse zu reinigen/tauschen, kann ich also damit schonmal keinen weiteren Schaden durch eigenes Aufschrauben verursachen.

Nachdem ich dann gesehen habe dass das wirklich eine Linsengruppe ist und da keine weiteren Schrauben waren, um das weiter zu zerlegen, war mir auch klar dass Tamron da keinen Reinigungsversuch unternehmen wird, sondern sofort tauscht. Also konnte ich auch an der Frontlinse keinen weiteren Schaden mehr anrichten, da es eh eine neue gibt. Also daher der Versuch mit der Reinigungsaktion.

Und da ich so ungeduldig bin und das mein immerdrauf ist, musste es gleich am ersten Abend entschieden werden, ob ich das noch weiter versuche mit dem Ultraschallreinigungsbad oder nicht. Da das Wasser nicht wirklich richtig gut in die Zwischenräume floss, und den Ring nur aufweichte und weiter verteilte, wollte ich mit Alkohol etwas schneller zum Ziel kommen. Das Ergebnis war nach der Behandlung mit dem Destilliertem Wasser (feinstes dest. Wassser für med. Zwecke) schon so, dass der Ring weg war, aber jetzt überall verteilt leichte Spuren zu sehen waren.

Der Alkohol hat dann letztendlich wohl den Kleber aufgelöst, so dass sich außen ein Plastikring (noch nicht die Linsen) gelöst hatte. Außerdem sah das Ergebnis danach viel schlechter aus. Überall Schleier und Tröpfchen, die ich zwar schnell trocknen konnte, die aber blieben. Gerade in der Mitte der Linse hatte sich dann sowas wie eine Luftblase festgesetzt.

Ich werde dann berichten wenn ich das Objektiv von Tamron wieder habe.
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2011, 22:44   #37
shokei
 
 
Registriert seit: 03.01.2009
Beiträge: 548
Ok ich glaub ich lass meinen Staub einfach hinter der Frontlinse
shokei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 20:18   #38
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo,

interessanter Bericht.

Ich bin mal gespannt was diese Aktion, erst selbst machen und dann doch einschicken, im Endeffekt kostet, in diesem Satz steckt keine Schadenfreude!

Hatte einen ähnlichen Fall, bei meinem Tamron 70-200, für mich ist da etwas von der Beschichtung innen an die vordere Linsengruppe gekommen, sofort eingeschickt, repariert auf Garantie. Jetzt ist wieder alles tadellos.

Es gibt einen alten Spruch: "Schuster bleib bei deinem Leisten", konnte ich mir leider nicht verkneifen.
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 20:51   #39
tino79

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 16.10.2010
Ort: Vogelsbergkreis
Beiträge: 1.159
Kennt eigentlich jemand die ungefähren aktuellen Servicezeiten von Tamron?
tino79 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2011, 21:13   #40
Pollux58
 
 
Registriert seit: 25.01.2009
Beiträge: 3.461
Hallo Tino,

also ich denke das wird immer ähnlich sein, so ca. 3 Wochen.

Persönlich hatte ich nachgefragt ob es bis zu einem bestimmten Termin fertig sein könnte, hat aber nicht ganz hingehauen.

Grüsse, Maik
Pollux58 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Tamron 17-50 2.8, Frontlinse von innen reinigen, Anleitung oder Hilfe

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:48 Uhr.