![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#351 |
Registriert seit: 04.12.2016
Beiträge: 6.733
|
Meines Wissens nach noch nicht. Aber schau regelmässig hier rein: https://www.fotichaestli.ch/anleitungen Vielleicht kommt da ja was. Für Yongnuo haben die auch deutschsprachige Anleitungen geschrieben. Und Godox hat die Firma erst seit wenigen Monaten im Sortiment. Soll keine Werbung sein. Ich bin dort auch nur Kunde.
Die Stellung des Reflektors ist ja eher unerheblich wenn der Blitz entfesselt betrieben wird. |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#352 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
|
Komponenten: 2 x QT-600, 2 x XTR-16 und 1 X1T-S
X1T Gruppe A und B auf M1/1, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus. X1T Gruppe A auf M1/1 und B aus, je ein QT-600 mit XTR-16 auf A und B konfiguriert, beide Blitze lösen aus Egal welche Gruppe am XTR-16 eingestellt ist, der Blitz löst immer aus. Auch funktioniert die Regelung der Blitzleistung über den X1T nicht. Mit dem alten 433MHz System funktioniert das: https://www.youtube.com/watch?v=7JP_UQDArXg Mit den XTR-16 Empfängern gibt es scheinbar schon mal Schwierigkeiten: https://www.youtube.com/watch?v=UXzWPRf_UaE Ich habe nun den zweiten Satz XTR-16 - das Verhalten ist identisch. Der erste Verkäufer hat auf meine Fragen nicht reagiert, also über Amazon zurückgeschickt. Den zweiten Satz habe ich über eBay in England gekauft. Auf meine Problembeschreibung hat man mir mitgeteilt, dass das mit dem X1T-S nicht ginge, wohl aber mit dem X1T-C oder X1T-N. Dies würde ich gerne bestätigt haben. Wenn jemand helfen kann, gerne. ![]()
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#353 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Wegen Rot/grün kannst du dir hier durchlesen. Klick
@Hitman Es sind 2 Systeme. Das die 600er mit auslösen ist doch gut. Ist aber wie bei den YN 560 TX der auch den YN 603ii auslösen kann aber halt nicht gruppieren oder steuern. Hier steht auch das es evtl mit Kameras vor 2012 Probleme geben könnte. Klack |
![]() |
![]() |
![]() |
#354 | |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Zitat:
Den Winkel muss man dann direkt am Blitz einstellen. Rot bedeutet Slave, also Blitz wird nicht auf die Kamera gesteckt. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#355 |
Registriert seit: 05.12.2012
Ort: Riedstadt
Beiträge: 109
|
Ich danke Euch erstmal für die Antworten.
![]()
__________________
Beste Grüße Matze |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#356 |
Registriert seit: 04.10.2014
Beiträge: 553
|
Falls Du die Zeit hast diese Diskussion auf Englisch durchzulesen, findest Du evt was:
https://www.dpreview.com/forums/post/57525279 Ich hatte diesen Thread mal durchgelesen, habe aber nicht diese Information gesucht, kann mich aber erinnern, dass zumindest diese Komponenten diskutiert werden. Ansonst hat es ja Redeye auf den Punkt gebracht. |
![]() |
![]() |
![]() |
#357 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
|
@Redeyeyimages
Ich stehe grade auf dem Schlauch. ^^ Wie es sind 2 Systeme? Klar es sind 2 Studio-Blitze mit 2 Empfängern. Aber die Blitze stehen nicht auf Slave und sollten m.M.n dann nur über den XTR-16 auslösen. Tun die ja auch, weil ohne aufgesteckten XTR-16 Empfänger lösen die auch nicht aus. Aber wenn der Empfänger auf A steht sollte der auch nur Auslösen wenn auch A am X1T-S eingestellt ist?! Sonst brauche ich ja keine Gruppenkonfiguration. Und wenn das alte 433 MHz-System die Blitzleistung regeln kann, müsste das doch auch mit dem 2.4 GHz-System gehen?! Edit: Kamera ist eine a77ii - daran sollte es nicht liegen. @benmao Danke für den Link, lese ich mir mal durch.
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#358 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
In wie weit es kompatibel ist habe ich auch im Godox Katalog nicht viel gefunden. Das es auslöst so ist eine Sache und Gruppen und Leistung eine Andere.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#359 |
Registriert seit: 11.03.2010
Beiträge: 405
|
Na, darum geht’s mir ja, was ist kompatibel und mit welchem Funktionsumfang. Von GODOX bekommt man leider keine Antwort. Wenn ich ja wüsste, dass es mit dem xt-16 klappt, würde ich den halt nehmen. ^^
__________________
Gruß, Andreas |
![]() |
![]() |
![]() |
#360 |
Registriert seit: 13.12.2013
Ort: Niederrhein
Beiträge: 3.505
|
Dafür wurde der ja auch gemacht. Sollte also gehen.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|