![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#3511 | |
Registriert seit: 12.02.2011
Ort: Nähe Gießen
Beiträge: 1.898
|
Zitat:
Auf der anderen Seite kann ich als Kunde so die höheren Preise besser akzeptieren, da ich einen deutlichen Mehrwert habe.
__________________
100 Jahre Lilliput - 100 Jahre Kleinbild Fotografie! März 1914, Wetzlar |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3512 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
|
![]() |
![]() |
#3513 | |
Registriert seit: 19.10.2003
Ort: Franken
Beiträge: 6.359
|
Zitat:
Wobei ich da schon genug Potenzial sehe bei Sony, Im Moment sucht man und Besetzt man Nischen, und das sehr Erfolgreich. aber ob das reicht zu Nikon und Canon aufzuschließen Denke ich eher nicht. |
|
![]() |
![]() |
#3514 |
Registriert seit: 08.04.2009
Ort: Neusäß (BY)
Beiträge: 14.502
|
Schau mer mal wer der 3 genannten in 5 Jahren noch am Markt ist.
__________________
Gruß aus Bayern Steve |
![]() |
![]() |
#3515 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Was mir fehlt, sind E-Mounts von Drittanbietern. Hier ist Sony gefragt, aber die hinken ja selbst bei der Eigenentwicklung gewaltig. Ich finde, hier sieht man den Unterschied eines Gemischtwarenkonzerns zu den Spezialisten Canon und vor allem Nikon sehr deutlich. Gefühlt sind für das wesentlich weniger erfolgreiche (?) Nikon 1 System mehr Originalobjektive am Markt als für das E-Mount. Von den Preisen mag ich jetzt überhaupt nicht schreiben... OT finde ich das auch nicht, denn der Fortbestand eines Systems hängt für mich hauptsächlich vom verfügbaren Zubehör ab. Objektive sind da meiner Meinung nach das A und O. Ja, restliches Zubehör, ein Spezialthema bei Sony. ![]() |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#3516 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Die Sigmas und Tamrons dieser Welt werden schon wissen, warum sie hier bislang kaum produktiv geworden sind. Immerhin lässt sich am E-Mount jede Menge Altglas adaptieren, auch wenn das nicht jedermanns Sache ist. Kommt hinzu, dass E-Mount, zumindest APS-C, auf klein und leicht ausgelegt ist - und das verträgt sich nicht mit vielen Objektiven in der Fototasche.
|
![]() |
![]() |
#3517 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das Problem mit Drittanbietern ist vermutlich schlicht, dass man für E-Mount schlechter DSLR-Objektive wiederverwenden kann und das mFT auch nicht passt. Sie müssten streng genommen Objektive speziell für spiegellose Sonys machen - was sie für APS-C ja schon ein klein wenig probiert haben aber bei VF noch nicht - von Zeiss mal abgesehen.
Wobei eigentlich gerade die FE-Reihe viel Möglichkeiten gäbe mit den bislang hochpreisigen Herstellerobjektiven zu konkurrieren. |
![]() |
![]() |
#3518 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Aber worauf ich hinauswollte war ja eher das Thema, dass es imho genug Objekitve von Fremdherstellern zu A-Mount gibt. Von daher verstand ich wus Beitrag nicht. |
|
![]() |
![]() |
#3519 |
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
|
Bei FE warten Sigma & Co. natürlich erst einmal ab, wie sich der Markt entwickelt; ob die Prosumer massenhaft ihre Nikons und Canons gegen a7ner eintauschen. Es müssen halt schon bedeutende Stückzahlen her, um wirklich günstiger zu sein als Sony/Zeiss selbst.
|
![]() |
![]() |
#3520 | |
Registriert seit: 19.06.2010
Ort: Siegerland
Beiträge: 636
|
Zitat:
Bei KB sollten wir abwarten, vielleicht kommt da ja noch mehr. Böte sich ja überaus an, wenn die Menge verkaufter Bodies dies gewinnversprechend macht. |
|
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|