Zitat:
Zitat von m0unta1n
Mein rüpelhaftes Verhalten tut mir leid, ich hatte mir die Regeln nur im Überflug durchgelesen und postete gleich drei Leuchttürme auf einmal. Danke für Deine Nachsicht, daß Du sie trotzdem aufgeteilt hast.
Hier kommt ein vierter, nämlich die Nordspitze Neuseelands:

→ Bild in der Galerie
|
Ein beeindruckendes Landschaftsbild von Cape Reinga, dem nördlichsten öffentlich zugänglichen Punkt Neuseelands (Wikipedia). Der Blick wird schön über den auf einem grün bewachsenen Landrücken verlaufenden Weg zum Leuchtturm geführt, der hoch über dem Ozean ruht.
Die Farben wirken intensiv, fast schon HDR-ähnlich bearbeitet, wodurch die Details gut hervorgehoben werden.
Zitat:
Zitat von kiwi05
Von der Landspitze am Pointe du Raz in der Bretagne sieht man den Gezeitenstrom rund um den Phare de la Vieille besonders gut.
Der Tidenhub kann hier bis zu 14m betragen, was weltweit nur an wenigen Stellen übertroffen wird.
Im Hintergrund kann man noch den Grand Phare de l'Île de Sein erkennen.

→ Bild in der Galerie
|
Monumental erhebt sich der Leuchtturm aus seinem felsigen Fundament. Ein wirklich impnierendes Bauwerk. Das Bild zeigt sehr gut, dass es sich hier um eine der gefährlichsten Seefahrtszonen Europas handelt - auch dadurch, dass noch zwei weitere Signale im Bild sichtbar sind.
Ein Bild, das einen zum Staunen bringt.
Zitat:
Zitat von Irmi
Heute also der alte Leuchtturm von Borkum, de olde Baas.
https://www.schoenbeck-borkum.de/Ges...euchtturm.html
Er steht viel weiter im Inselinneren, als der neue Leuchtturm.
Im Moment kann man ihn nicht besteigen, aber bis vor ein paar Jahren, war das möglich und ich war auch schon oben.

→ Bild in der Galerie
Unten am Turm ist der ganz alte Friedhof mit sehr sehenswerten Grabsteinen.

→ Bild in der Galerie
Auch hier habe ich eine Luftaufnahme, die zeigt, wie weit er im Inneren der Insel steht.

→ Bild in der Galerie
Hier der neue, der alte Leuchtturm und der Turm der katholischen Kirche und das Türmchen vom Rathaus.

→ Bild in der Galerie
Und hier nochmal alle Türme,
von links nach rechts, neuer Leuchtturm, elektrischer Leuchtturm, katholische Kirche, der große Sendemast, evangelische Kirche, alter Leuchtturm.

→ Bild in der Galerie
|
Luftbild: Interessantes Übersichtsbild. Wirklich mitten in der Stadt, weit und breit kein Stück vom Meer zu sehen

Vorletztes Bild: Schöne Zusammenstellung der zahlreichen Türme. Hier gut zu sehen die verschiedenen Baustile.
Letztes Bild: Türme, wohin das Auge blickt. Zwischendrin noch der riesige Antennenturm. Und was ist das ganz rechts, neben dem alten Leuchtturm, mit der roten Kappe?
Zitat:
Zitat von Irmi
|
Sind die alle außer Dienst? Bzw., die erfüllen alle nicht mehr ihre originäre Funktion, oder?
Zitat:
Zitat von perser

→ Bild in der Galerie
Mein höchstwahrscheinlich letzter Leuchtturm ist erst vor zehn Tagen entstanden, speziell für dieses schöne Monatsthema…
Offfiziell heißt er Leuchtturm Malmö-Innenhafen. Er ist gut 20 m hoch, ging 1878 in Betrieb, wurde ab 1924 elektrisch betrieben und 1983 de facto abgeschaltet. Nur noch der Schein mit einer einfachen Glühlampe funzelt seither abends in die Gamla Staden, die heimelige Altstadt von Malmö
|
Ein eleganter, schlanker kleiner Leuchtturm, 8-eckiger Grundriss, weiß mit schmalen roten Streifen. Auch das Gelb des Sockels und das Blau des Himmels strahlen um die Wette. Ein farbenfrohes, fröhlich stimmendes Bild.
Dass er unten eingerüstet ist, zeigt, dass man um die Erhaltung des Bauwerks bemüht ist.
Zitat:
Zitat von HoSt
|
Das Bild zeigt eine weite, offene Küstenlandschaft mit einem markanten roten Leuchtturm im rechten Bilddrittel. Der Himmel ist bewölkt und erzeugt eine ruhige, fast triste Stimmung. Man spürt regelrecht die frische, salzige Seeluft, wie sie einem um die Nase bläst.
----------------------------------------------
Mein heutiger Turm, eigentlich sind es zwei:
Rechts der Far de sa Creu, der seit 1930 in Betrieb ist. Links der Far de Bufador, der von 1864 bis 1930 in Betrieb war. Port de Sóller, Mallorca.

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie

→
Bild in der Galerie