Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Hinweise

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2021, 23:17   #291
Reisefoto
 
 
Registriert seit: 10.11.2007
Ort: Nordschwarzwald
Beiträge: 9.164
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 19.12.2021
Reisefoto Wer diesen Taschentiger streicheln will, soll bitte die Mäuse bar auf die Pfote liefern. Kreditkarten werden hier nämlich nicht akzeptiert. Eine herrlich witzige Bilderkomik! Schön, dass du das gesehen und eingefangen hast. Das Tüpfelchen auf dem i ist aber das Augenzwinkern, das - sofern es sich nicht um ein Augenleiden handelt - vermutlich nur einen Sekundenbruchteil gedauert hat. Es verleiht der Katze einen sehr berechnenden, um nicht zu sagen, leicht mafiösen Gesichtsausdruck. "Was willste, Mann? Fotos nur gegen Kohle, capisce?"
Sie zwinkert tatsächlich. Ich habe das Bild auch mit beidseitig geöffneten Augen, aber so ist es einfach cooler.
Reisefoto ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 19.12.2021, 23:42   #292
Schlumpf1965
 
 
Registriert seit: 16.11.2019
Beiträge: 2.739
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Heute dürfen wir bereits die dritte Kerze anzünden. ...
Also bei uns ist es am 4. Advent schon die 4. Kerze

Aber das kann bei der Masse an zu besprechenden Bildern mal passieren. Vorab schon mal vielen Dank für die Mühe, die du dir wiederum gemacht hast, auf jedes Bild noch einen netten und hilfreichen Kommentar zu geben @ Dominik

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
...
Besprechung vom 19.12.2021
||
RR - Running Rudi richtig rund geht es da, wie Rüde Rudi im Galopp (Siehe Bild kiwi05 ) auf den Fotografen zurennt. Eine sehr dynamische Aufnahme, bei der die Schärfe auch sehr gut sitzt. Sehr schön auch der aufmerksame, freudige Blick des Tieres. Etwas profitieren hätte das Bild vielleicht durch einen noch etwas tieferen Standpunkt können. Mit einer leichten Vignette, deren Zentrum Rudi bildet, könnte man den Fokus noch einen Tacken mehr auf den Protagonisten und weg von der etwas unruhigen Umgebung legen. Das aber nur als Vorschlag, der gefallen kann oder auch nicht.
Vielen Dank Dominik. Ja unser kleiner Rudi macht fast alles sehr freudig und ist ein richtiger Goldschatz. In der Tat hast du recht mit dem tieferen Standpunkt, ich hatte mal ein paar Wochen zuvor oder danach ein ähnliches von ihm gemacht mit anderem Objektiv und ich auf dem Waldboden liegend. Das ergibt wirklich noch ein andere Dynamik. Aber ich hatte das hier schon mal wo gezeigt und wollte für den Adventskalender nur bisher ungezeigte Bilder nehmen. Hier ist das was ich meine. Sicher noch besser als das heute gezeigte.
Das mit der Vignette muss ich mal noch ausprobieren.
Schlumpf1965 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.12.2021, 23:46   #293
Dana

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 21.08.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 34.963
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen

[table]Name|Bild|Besprechung vom 19.12.2021
Dana||Lady Dana präsentiert uns heute ein sehr grafisches Stück fotografischer Kunst mit dem vielschichtigen Namen We're partly closed! Zuallererst fällt mir die absolut saubere Ausrichtung sämtlicher Linien auf. Nicht dass ich etwas anderes erwartet hätte, aber da gehört schon eine gute Portion Können und ein gutes Auge vor Ort dazu. Nachträglich am Computer lassen sich solche Sachen meist nur noch schwer in Ordnung bringen, wenn man nicht sauber gearbeitet hat. Die grafische Wirkung ist so jedenfalls gewaltig. Die unregelmässige Breite der vertikalen Elemente gibt dem Bild dabei die notwendige Portion optischen Aneckens. Auch wenn ich null Ahnung habe, was genau du da abgebildet hast (es sieht aus wie Lamellen vor einer Gebäudefassade), spielt das für den Bildeindruck eigentlich keine Rolle. Titel und Bild passen gut zu der aktuellen Situation, in der wir uns alle leider immer noch befinden. Im unteren, rechten Viertel des Bildes fallen mir ein paar kleine, schmutzige Stellen auf, bei denen ich als pingeliger, stets auf Ordnung und Sauberkeit bedachter Schweizer gerne den digitalen Scheuerlappen ansetzen möchte.
[/B][/SIZE]
Ähm...seid ihr in der Schweiz hinter Deutschland?
ICH hab heute meine VIERTE Kerze angezündet...

Danke für deine fachkundige und wohlwollende Besprechung! Wenn du wüsstest, wieviele Scheuerlappen ich schon verschlissen habe, würdest du das, was dir irgendwie noch ins Auge gesprungen ist (WO??) als Peanut abtun. Aber wenn du es mir zeigst, was du meinst, gucke ich nochmal.

Und ja, es sind natürlich Lamellen, die halb geschlossen und halb offen sind. Steht doch in der Beschreibung. Daher nicht nur ein übergeordneter Titel. =)
__________________
Liebe Grüße!
Blowing out someone else's candle doesn't make yours shine any brighter.
Dana ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 00:19   #294
kiwi05
 
 
Registriert seit: 01.10.2011
Ort: Alf / Mosel
Beiträge: 18.234
Viel Spaß bereitest du uns, Dominik.
Den Schweizern sagt man ja nach sie seien etwas langsam. Deshalb vergeht sicher auch die Adventszeit langsamer und du bist erst bei der 3. Kerze.
Manchmal seid ihr aber wohl auch zu schnell, und da meine ich nicht die Schweizer auf deutschen Autobahnen.
Ich meine die Gangart meines Sulkyziehers: Es ist ein Zugtier in der Gangart „Trab“.
Galopp vor dem Sulky würde im Rennen eine Disqualifizikation nach sich ziehen.
Aber auch ich war nach Sichtung des Bildes seinerzeit überrascht zu sehen, daß schon im Trab alle Viere in der Luft baumeln.
__________________
Kritik und Kommentare an meinen Bildern sind immer willkommen.
Euer Feedback hilft mir, mich fotografisch weiter zu entwickeln.

Grüße aus Alf an der Mosel
Peter
kiwi05 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 07:10   #295
Harry Hirsch
 
 
Registriert seit: 24.08.2014
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.535
Eine wunderbare Besprechung Dominik
Und ob nun 3, 4 oder 5 Kerzen - wer wird denn da so pingelig sein? Hauptsache Advent.

Zu meinem Bild: Ich hatte die "Bahnbegrenzungsbojenkugeldingers" (tolle Wortfindindung ) tatsächlich probeweise abtauchen lassen, hat mir nicht gefallen. Ich mag die zusätzliche gerade optische Linie, die diese Dinger im Bild bilden.
__________________
Grüße Joachim
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Das Leben ist einfach...einfach zu schwer. Es wäre so einfach, wenn es einfacher wär' (Lindemann)
Harry Hirsch ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 20.12.2021, 09:15   #296
Scharti
 
 
Registriert seit: 17.03.2017
Ort: Hannover
Beiträge: 257
Zitat:
Zitat von

Scharti|[lightbox=Serie01
852/_7R23404.jpg[/lightbox]|Mit dröhnendem Motor donnern die Sieger über die Ziellinie, im Fokus der zahlreichen Fotografen, die sich entlang der Piste aufgebaut haben. Man riecht förmlich das Benzin und hört das Knattern der Auspuffanlagen. Die Stimmung hier am Ring hast du gut erwischt, man fühlt sich als Teil des Publikums mit einem wohl sehr privilegierten Platz, ganz nah am Geschehen. Den Boliden hast du schön scharf abgebildet, trotzdem vermittelt das Bild Tempo und Dynamik. Hat es da etwas weiter hinten vorher mal gekracht, wo das ganze bunte Zeuchs und der viele verbrannte Gummi auf der Piste liegt?
Das war eine Konfettikanone vom Team Manthey.
__________________
Hairliche Grüsse
Scharti ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 09:59   #297
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.047
Moin Dominik,

vielen Dank für Deine Worte!

Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 19.12.2021
Dat EiWelch schöne, stimmungsvolle und filigrane Weihnachtliche Holzarbeiten! Du hast ja schon vor einigen Jahren das Holz für dich entdeckt und schon einige tolle Sachen gezeigt, die ihr gemacht habt. Dieses hier sieht sehr nach einer Arbeit mit dem Lasercutter aus. Anders könnte ich mir die feinen Details, Verästelungen und Aussparungen nicht erklären, es sei denn, du hättest den schwarzen Gürtel im Laubsägen. Aber auch die dunklen Kanten sprechen eher für den Laser. War das ein Bausatz oder ein eigener Entwurf? So oder so eine sehr schöne Arbeit, die mit der Beleuchtung besonders gut zur Geltung kommt.
Dieser Schwibbogen ist in der Tat unter Zurhilfenahme eines Lasercutters entstanden. Zwar hat sich Hella schon gute Skills an der Dekupiersäge erarbeitet, aber bei dieser Arbeit wären die Dimensionen der Dekupiersäge und Hellas Geduld an die jeweiligen Grenzen gestoßen. Die Arbeit basiert auf zwei gekauften, gedruckten Vorlagen für den Schwibbogen und den Sockel, die zunächst gescannt, vektorisiert und skaliert werden mussten. Nach tagelangem Lasern folgte stundenlanges Schleifen. Die meisten Sorgen aber bereitete uns das Verlegen der Lichterkette sowie das Verleimen der beiden Bogenhälften, die über 19 Verbinder miteinander verbunden sind, die alle gleichzeitig gesteckt und verleimt werden mussten. Manchmal sind selbst 4 Hände noch zu wenig...

Das fertige Werk ziert nun das neue Fenster zum Garten, das Ende Oktober verbaut wurde. In diesen doofen Zeiten ein wärmender Lichtblick, der uns immer wieder erfreut.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 10:35   #298
HoSt
 
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Idstein
Beiträge: 3.918
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
Mwynha dy ddiwrnod, liebe Freundinnen und Freunde des Adventskalenders!


NameBildBesprechung vom 19.12.2021
HoStIch hatte mit mir selber eine Wette laufen: Vogel oder Fenster in die Vergangenheit? Ich hatte auf Vogel getippt. Und somit gewonnen, denn du präsentierst uns hier einen prächtigen Jungen Stieglitz, der offenbar noch beim Frühstück ist. Auch wenn sein Schnabel eher auf Körnerfresser hindeutet, scheint er da etwas mit Flügeln erbeutet zu haben. Vermutlich hast du relativ stark in das Bild hinein gezoomt / gecroppt (herrje, was für Wörter), das würde die etwas schwurbelige Struktur im Hintergrund und im Gefieder des Gefiederten erklären. Der Bildaufbau ist sehr gefällig mit den Ästen, den Hagebutten und dem Blick des Vogels, der in die Ferne geht und dem richtigen Anteil Platz um das Ganze herum. Auch schön, wie der Kopf des Tieres freigestellt ist ohne störendes Geäst dahinter.
Achherrje... bin ich nur so zweidimensional? Vogel oder Fenster Aber irgendwo hast du ja Recht... Corona trieb mich zu den Vögeln und meine Passion zu den Fenstern

Vielen Dank - Dominik - für Deine feinsinnige Besprechung, der ich wenig hinzufügen kann. Es ist, trotz der 560mm recht stark gecroppt, aber näher ließ mich das Geschwister Pärchen nicht heran.

Ich habe mich noch mal an das Bild gesetzt - keine Ahnung ob es jetzt eine wenig detailreicher im Gefieder ist...


Bild in der Galerie
__________________
Grüße aus dem Taunus
Holger

Kritik und Kommentare zu meinen Bildern sind immer wollkommen, auch im Bildercafé
HoSt ist gerade online   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 11:10   #299
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 19.12.2021
WindbreakerDu schon wieder? Ja, tut mir leid... ist aber heute das letzte Mal Sieh an, zwei hübsche Bienenfresser. ich wollte dich schon fragen, in welchen exotischen Gefilden du die beiden vor die Linse bekommen hast. Nun verrät mir Wikipedia aber, dass er "sich zu Beginn des 21. Jahrhunderts im Gebiet um den Kaiserstuhl in Deutschland angesiedelt" hat. Demnach brauchtest du ja praktisch nur mal eben kurz vor die Tür zu treten, um diesen schnellen Schnappschuss zu landen Nein, nein: zu so einem Bild gehört natürlich viel Geduld, Sitzfleisch, Zeit, warten und auch Können. Die beiden prächtigen Tiere hast du sehr schön "eingefangen". Der Anflug mit Beute im Schnabel super in der Schärfeebene und den Flügelschlag perfekt eingefroren. Das erfüllt den Fotografen bestimmt zu Recht mit Stolz.
Lieber Dominik, vielen Dank für deine launigen und ausführlichen Bildbesprechungen. Mein Bildtitel war zwar nicht auf Dich gemünzt, passt aber in dem Fall auch.
Ja, zu den Bienenfressern habe ich es nicht wirklich weit. Sie sind nicht nur am Kaiserstuhl zu finden, sondern im ganzen Oberrheinraum, wo es Lößwände zum Brüten gibt. Waren die Vögel vor ein paar Jahren noch selten, sind sie inzwischen recht häufig und gut zu finden. Ich habe einige gute Stellen, an denen sich die bunten Gesellen beobachten und fotografieren lassen. Eigentlich wollte ich dieses Jahr gar nicht hin, aber Stammtischfreunde hatten mich gebeten, ihnen eine Stelle zu zeigen und einmal da, war mein Jagdfieber dann doch wieder geweckt. Und mein neues 200-600 wollte ja auch ein bisschen ausgeführt werden. Ich habe in diesem Jahr tatsächlich auch einmal getarnt angesessen und so einige schöne Bilder machen können.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2021, 11:37   #300
Windbreaker
 
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Vörstetten
Beiträge: 6.593
Zitat:
Zitat von Tafelspitz Beitrag anzeigen
NameBildBesprechung vom 19.12.2021
HarebrAlter Wiehrebahnhof? Ob das da ist, wo früher die Pferdefuhrwerke hielten? Aber nein, ein Blick ins Internet bringt Licht ins Dunkel. Der Name rührt vom gleichnamigen Stadtteil in Freiburg i.B. Also ganz hier in der Nähe, eigentlich. Schön hast du das historische Gemäuer in Szene gesetzt. Durch die klein gewählte Blende sternt die Aussenbeleuchtung schön und die warme, künstliche Beleuchtung setzt einen guten Kontrast zur Farbe des Himmels in der Blauen Stunde. Ein wenig hadere ich mit der Bearbeitung. Man sieht leider deutlich, wo du um die Blätter herum wohl eine Maske gesetzt hast, denn in den Zwischenräumen hat der Himmel eine viel hellere Färbung. Vielleicht kannst du da nochmals versuchen, die Maskierung etwas zu verbessern. Es würde sich meiner Meinung nach lohnen, da das Bild ansonsten wirklich gefällt. Oh, und den dicken Sensorfleck im Himmel bei der Gelegenheit auch gleich noch beseitigen
Harald, ich wäre nie auf die Idee gekommen, den alten Wiehrebahnhof zu fotografieren, obwohl ich da jede Woche vorbeikomme. heute beherbergt dieses Gebäude das kommunale Kino und einen Bürgertreff mit Cafe.
1934 wurde die Bahnstrecke von Freiburg ins Höllental weiter nach Süden verlegt, weil sich die Stadt immer mehr ausdehnte und die Bahnlinie vorher mitten durch Wohngebiet führte und Straßen kreuzte wie eine Tram.
Die Höllentalstrecke ist bis heute eine beliebte Nahverkehrs- und Touristenlinie in den Schwarzwald.Der neue Wiehrebahnhof liegt übrigens nur ein paar hundert Meter weiter südlich.
Windbreaker ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Foto-Monatsthema » Diskussion Adventskalender 2021

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:18 Uhr.