![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Themenersteller
Registriert seit: 15.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 12.012
|
Moin
nein...eine Entscheidung ist aus diversen Gründen noch nicht gefallen ![]() zur Zeit habe ich wieder "viele Baustellen" ![]() und wenn ich einen Schwachpunkt habe, ist es genau das.... das ich schnell "umswitchen" kann...in diesem Fall zu Lasten der Druckerentscheidung ![]() ....es könnte baer doch sein...das ich einen Reinigunsgversuch starte,hatte das ja eine sehr gute Anleitung bekommen ![]() Mfg gpo |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
Da kommt demnächst noch ein "Budget-Tip" von Canon.
199 Tacken für A3+ Wenn es nicht um Galerieproduktion geht, könnte das sogar eine Alternative sein. http://photoscala.de/Artikel/A3-Plus...6550-von-Canon |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
abgemeldet
Registriert seit: 24.11.2004
Beiträge: 2.735
|
Epson hat auch was Neues angedroht: R3000, UVP 800€. Quasi ein R2880 mit der Tinte des R3880 (so wie ich das verstehe). Kann auch Rollenware, hat wie der R3880 beide Sorten Schwarz (und verbraucht weniger Tinte beim Wechsel). Patronen nur 25ml (und nicht >80 wie der R3880) -> also mehr für Heimbedarf? USB + (W)LAN finde ich auch nett
![]() Liebe Grüße, Andreas
__________________
Einige Bilders: Homepages sind wg. der DSGVO abgeschaltet! Status: Tschüss ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Registriert seit: 02.04.2007
Ort: Dörverden
Beiträge: 226
|
Also, ich hatte den Canon Pro 9500 und den Pro 9000 zeitgleich zum testen.
Hatte seinerzeit den Pro 9000 1x mit einigen Papieren und Nachfülltinte kalibrieren lassen. Ergebnis war ein kaum sichtbarer Unterschied zum Canon Pro 9500 (Originaltinte) ( für meine Augen ) bei identischen Ausdrucken. Auf Grund der seltenen Ausdrucke und des somit entstehenden Preis/ Leistung Verhältnisses habe ich den Pro 9000 behalten. Trotz ständiger Nutzung von Nachfülltinte ist mir noch kein Druckkopf eingetrocknet oder hat Ausdrucke "wirklich" versaut ! Vor jeder Nutzung lasse ich aber 1x die Drucker das "kleine Reinigungsprogramm" durchführen. Leerpatronen habe ich immer wieder mal in der Bucht gekauft und auf Vorrat aufgefüllt. Nachfülltinte habe ich nach 2 Fehlkäufen auch sehr gute gefunden gehabt und diese dann gleich Literweise gekauft. Diese dann auch auf verschiedene Papiersorten einkalibrieren lassen. Finanzieller Aufwand war ca. Drucker pro 9000 vor ca. 2,5 Jahren ( älteres Modell = Nicht Mark II) = 400 Euro Nachfülltinte 8 Liter ( für die 8 Patronen ) = 250 Euro Und pro Kalibrierung ( Papiersorte) 25 Euro Ergebnis = der Drucker läuft FEHLERLOS seit ca. 2,5 Jahren und ein GELEGENTLICHER DIN A3 Ausdruck kostet nicht wirklich die Welt. (Ansonsten im Zweifelsfall kostet ein neuer Druckkopf so ab 100 Euro ) Denke, für die Nutzung " GELEGENTLICH " muß es nicht immer das "BESTE" sein. Wichtiger ist für mich = Die Ausdrucke müssen so aussehen wie ich sie am Monitor erstellt habe ( Farblich gesehen ) ! Übrigens einige Ausdrucke habe ich unter Glas an der Wand hängen = die Farben sind nicht verblasst. Geändert von Joker1111 (09.05.2011 um 17:42 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 30.01.2006
Ort: Schaue auf Zürich
Beiträge: 9.334
|
Ich habe den EPSON 2880 mit einem CIS (Continuous Ink System) von Lyson aus England ausgerüstet. Funktioniert perfekt. Die Lyson Tinte ist der Epson mindestens ebenbürtig, mit Profilierung sogar überlegen. Nie mehr teure Patronen kaufen oder Angst haben, dass dem Drucker mitten im teuren A3+ Baryt-Druck die Tinte ausgeht!
Der 3000er mag bequemer sein, da man die Schwarzpatrone nicht wechseln muss, aber das Nachfüllsystem gibt es meines Wissens nach noch nicht für den 3000. Das ist aber nur eine Frage der Zeit.
__________________
Viele Grüße, Klaus |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 08.09.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 18.423
|
Nachdem mein Epson nicht mehr zum Drucken zu bewegen war habe ich mich für den Canon 9500 Mark II entschieden. Also sowas von problemlos: Schwarz/Weissdruck ohne die umständliche Grau-Justage wie beim Epson, ruhiger Lauf, verarbeitet auf Anhieb alle Papiere, die ich verwende. Und hat vernünftige Treiber für OSX, nicht die kastrierte Version wie beim Epson.
__________________
Hinfallen, aufstehen, Krönchen zurechtrücken, weitergehen... Make Labskaus great again! Glenroses Kentucky Stinger
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.654
|
Hi gpo,
ohne jetzt alles gelesen zu haben: ich könnte noch den HP Photosmart Pro B9180 in die Runde werfen, den ich hier auf der Arbeit habe. A3+, 8 Patronen. Verarbeitet Karton bis 1,5 mm Stärke. Der wurde vor 2 Jahren mit der EFI Designer Edition für HP (Rip) ausgeliefert, weiß nicht ob das heute noch so ist. Kostet allerdings ca. 650 EUR. Gruß Stefan
__________________
... si tacuisses philosophus mansisses. – – – „Mit DIR kann man gar nicht diskutieren.” „Ach ja? Und DU stinkst.” Mein Irlandreisebericht / Zwei meiner Songs bei Youtube / Hompage |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
ehemaliger Moderator
Registriert seit: 18.01.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 12.942
|
Vom Canon 9000 Mark II betrifft kann ich das Gleiche berichten. Problemlos und unkompliziert. In der Druckqualität wirklich toll. Sicher noch etwas kostengünstiger im Betrieb gegenüber dem 9500 MK II.
__________________
dandyk.de |
![]() |
![]() |
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|