Geissler Service
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Achromat für welches Objektiv?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.09.2010, 11:50   #21
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
für den Achromaten aus nem Visomar Fernglas wurde ich damals hier inspiriert:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=133762

hier der passende Adapter:

http://cgi.ebay.de/FILTER-ADAPTER-SE...753045fcb9cdda
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 12:07   #22
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Ich habe hier auch einen selbstgebauten Achromaten im Einsatz! Das Frontelement eines 10x50 Feldstechers eignet sich hervorragend dafür. Ich habe mal die Ergebnisse mit einem 70€ Achromat verglichen: absolut kein Unterschied!
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 12:27   #23
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Hab mir gerade bei der Gelegenheit noch einen 55mm Adapter bestellt. Hab ja noch das 2. Glas
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 15:27   #24
Kpt Blaubaer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 07.12.2009
Ort: Lahnstein
Beiträge: 115
Das mit dem Beitrag von looser und dem Felstecher ist ja ganz interessant, aber wenn man noch einen Feldstecher und Adapterring ersteigern muss, kann man sich ja auch gleich eine Linse kaufen. Aber wer's mag, basteln macht auch Spass
__________________
Alles wird gut Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Kpt Blaubaer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.09.2010, 18:07   #25
looser
 
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: D-Hildesheim
Beiträge: 2.681
Na ja mit einem Fernglas hast Du aber 2 Linsen

Der Adapter auf 55mm hat mich gerade 3,99 inc. Versand gekostet. Das Fernglas damals als defekt auch keine 10€. Jetzt hab ich eine 55mm und eine 49mm Linse und somit für fast alle Objektive die ich hab eine vorhanden.

genau das hier wars:

http://cgi.ebay.de/Visiomar-10-x-50-...item439f428149


MFG Michael

Geändert von looser (03.09.2010 um 18:09 Uhr)
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.09.2010, 23:06   #26
Zaar
 
 
Registriert seit: 05.11.2004
Beiträge: 2.195
Also ich nutze von Zeit zu Zeit das 16-105 mit einem Marumi +5 Achromaten und bin eigentlich davon recht angetan (allerdings, wenn ich mir die Bilder unserer Makro-Spezis hier im Forum ansehe, bin ich eher der Meinung, richtig Makro geht auch nur mit einem richtigen Makro-Objektiv - insbesondere, was die Handhabung angeht).


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Ich habe mir dann auch noch einen Step-Down-Ring für mein Tammy 70-200 besorgt, aber die Ergebnisse waren bisher enttäuschend.

Viele Grüße,
Markus
Zaar ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 00:53   #27
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von looser Beitrag anzeigen
Da das Teil 67mm Filtergewinde hat, bräuchte ich ja einen recht großen Achromaten. Hast Du da irgendeine Empfehlung?
Step down ring kaufen und was kleineres einsetzen Zumindest an einer APS-C Kamera sollte ein 55mm Filter/Nahvorsatz keinerlei Probleme machen und man spart massig Geld. Hier findest du eine (nicht unbedignt aktuelle) Übersicht an Achromaten: http://www.angelfire.com/ca/erker/closeups.html

Allerdings habe ich mein 75-200 nie mit meinen diversen Achromaten ausprobiert und werde daher keine Empfehlung abgeben, denn meiner Meinung nach gibt es nicht "den" Achromaten, sondern immer nur ein funktionierendes oder nicht funktionierendes Zusammenspiel zwischen Nahvorsatz und Objektiv. Und meiner Erfahrung nach können einfache Nahlinsen durchaus auch mal besser sein als teure Achromaten, es hängt einfach davon ab. Leider liest man aber häufig "Achromat xy ist gut" und das wird dann gekauft. Ich hab 'ne ganze schublade voll an Achromaten und an unterschiedlichen Objektiven verhalten die sich nach meinen Tests alle auch recht unterschiedlich.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 08:26   #28
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Die hier sind richtig klasse:
http://www.raynox.co.jp/german/dcr/dcr5320pro/index.htm
Leider auch nicht billig, und schwer.

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 08:29   #29
TONI_B
 
 
Registriert seit: 13.12.2007
Ort: Ö; Deutsch-Wagram
Beiträge: 12.386
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Allerdings habe ich mein 75-200 nie mit meinen diversen Achromaten ausprobiert und werde daher keine Empfehlung abgeben, denn meiner Meinung nach gibt es nicht "den" Achromaten, sondern immer nur ein funktionierendes oder nicht funktionierendes Zusammenspiel zwischen Nahvorsatz und Objektiv.
Dem kann ich zustimmen.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und meiner Erfahrung nach können einfache Nahlinsen durchaus auch mal besser sein als teure Achromaten, es hängt einfach davon ab.
Das ist natürlich eine gewagte These, denn dann müsste die chromatische Aberration, die die Nahlinse einbringt, per Zufall genau jene vom Objektiv kompensieren. Was ich für eher unwahrscheinlich halte.
__________________
TONI_B ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2010, 10:33   #30
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von TONI_B Beitrag anzeigen
Das ist natürlich eine gewagte These, denn dann müsste die chromatische Aberration, die die Nahlinse einbringt, per Zufall genau jene vom Objektiv kompensieren. Was ich für eher unwahrscheinlich halte.
Ich kann nur meine Erfahrungen aus diversen Tests wiedergeben und da war es tatsächlich so. Allerdings habe ich dabei Millimeterpapier fotografiert, wobei CA insgesamt nicht so das Problem waren - ich habe mich mehr auf die (Rand)schärfe konzentriert und die fällt mit unterschiedlichen Objektiven recht unterschiedlich aus, ohne daß man da allgemein sagen könnte "Linse a ist immer besser als Linse b" - man muß hierbei aber auch sehen, daß sowas eigentlich nur im direkten Vergleich wirklich auffällt.

Was die Farbsäume angeht: bei diversen Alltagsaufnahmen mit einfachen Nahlinsen sind mir oft keine verstärkten CA aufgefallen - mir ist bekannt, daß Achromaten diesbezüglich besser sein müssen, aber in der Praxis ist das eben entweder nicht immer so oder es ist oft nicht relevant, bzw. sichtbar. Ich bin daher der Meinung, Nahlinsen sind besser als ihr Ruf.
__________________
Gruß Jens

Geändert von Jens N. (04.09.2010 um 10:36 Uhr)
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Zubehör » Achromat für welches Objektiv?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:39 Uhr.