![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Das kommt drauf an was du genau machen willst und wieviel Leistung du brauchst.
Die Blitze mit Eigenautomatik besitzen einen eingebauten Sensor der auf das zu belichtende Objekt zu richten ist, er darf nicht durch eine Softbox oder ähnliches verdeckt werden. Ein guter und preiswerter Blitz wäre der Regula Variant 740-1 MFD (und nur der MFD!). Gut verarbeitet, robust und recht lichtstark. Er besitzt 5 Teilleistungen und 5 Computerblenden. Das Teil kostet in der Bucht ca. 10€+Versand, ein absolutes Schnäppchen. Aber Vorsicht, er hat 22Volt Zündspannung und darf nicht direkt auf den Blitzschuh der Kamera. ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
|
Die Variante mit der preiswerten Blitzanlage hatte ich auch schon mal ins Auge gefasst. Was mich daran stört, ist die fehlende Mobilität. Ich will das Blitzgerät auch outdoor zum Aufhellen von Schatten usw benutzen. Das geht ja ohne Strom mit einer Blitzanlage nicht , oder nur mit einem teuren Batteriepack und es wird viel schwerer mit dem Transport.
Und für den Preis eines 58-ers bekomme ich zwei 42-er. Manuell einstellen wollte ich beides, Kamera und Blitz . Ein Blitz sollte dann auch mal mit weniger Leistung zünden können als der andere, um Lichteffekte reinzubringen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 01.12.2008
Beiträge: 3.407
|
Also meine Blitzanlage ist sehr mobil... die läuft mit ganz normalen Batterien; du bräuchtest also (bei 2 Blitzen) 8 mal AA und 4 mal AAA (bei den yongnuo rft). Das sollte ja wohl drin sein...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Moderator
Registriert seit: 08.05.2005
Ort: München
Beiträge: 15.445
|
Zitat:
6x Regula Variant = 60 € 6x RF602 = 100€ 6x Blitzfuß = 15€ 24x Eneloops Mignon = 50€ 12x Eneloops Micro = 20€ Zusammen 245€. Was kostet ein HVL42? ![]()
__________________
Prost!!! WB-Joe Nächster Stammtisch in München: Dienstag, 02.09.2025 So kannst du das Sonyuserforum und unsere Arbeit unterstützen |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Themenersteller
Registriert seit: 25.12.2009
Beiträge: 40
|
Ich kannte bisher nur die Studioblitzanlagen, die ganze Strobistensache ist mir neu. Hatte ja am Anfang geschrieben, das ich erst anfange, mich mit den externen Blitzen vertraut zu machen. Danke für eure Antworten, werde mich noch mal näher mit der Sache beschäftigen, ehe ich endgültig eine Kaufentscheidung treffe.
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|