SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zwei neue Sony Objektive laut Rumors!
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.07.2010, 16:10   #21
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von Anaxaboras Beitrag anzeigen

Was ist eigentlich mit dem 500/4?
Gute Frage, kommt dies etwa erst zur Photokina raus (offizielle Vorstellung)?
Aber auch da wäre dieses Objektiv dann auch nicht etwa zu teuer?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2010, 16:12   #22
coolman1980
 
 
Registriert seit: 11.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 188
Jens kann ich auch nur recht geben. Besonders fürs Ofenrohr sollte mal Ersatz kommen mit SSM. bzw. mit etwas mehr unternrum wie ein 50-200 f4.

Was ist eigentlich an dem Gerücht von einem Sony dt 16-80mm f2.8-3.5 g ssm dran
siehe hier:
http://www.sonyalpharumors.com/new-s...atent-spotted/

Gruß

Martin
coolman1980 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 16:22   #23
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von coolman1980 Beitrag anzeigen
Was ist eigentlich an dem Gerücht von einem Sony dt 16-80mm f2.8-3.5 g ssm dran
siehe hier:
http://www.sonyalpharumors.com/new-s...atent-spotted/
Das ist eine Patentbeschreibung und aus Patenten müssen nicht unbedingt Produkte werden, bzw. genau das Objektiv wie gezeigt - also, man weiß es nicht.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 16:30   #24
rainerte
 
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: Troisdorf
Beiträge: 1.454
"Wer braucht denn ein 85/2.8 an einer Alpha?"

Z. B. Besitzer von Megazooms. Die gewinnen damit immerhin rund 2 Blenden und mit dem 35er noch etwas mehr. Das lohnt sich schon, zumal man mit den FBs sicherlich auch an Qualität (schätze, die ist so wie beim 2,8/30 rep. 1,8/50, also gut, aber nicht Spitze) noch was zulegt.

Und noch was so "im Allgemeinen": Das 30er und das 50er SAM sind schon lange genug auf dem Markt, so dass Sony schon ein paar solide Verkaufszahlen hat. Wären die beiden beim Publikum durchgefallen, würde Sony bestimmt nicht die 2 neuen bringen. Anders gesagt: Sie haben den Markt für die bedingt gute, aber dafür preisgünstige FB wiederentdeckt. Das ist sicherlich nicht unmäßig innovativ, aber für alle, die nicht Unsummen fürs Fotogerät ausgeben möchten, eine feine Sache.

Geändert von rainerte (27.07.2010 um 16:37 Uhr)
rainerte ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 16:36   #25
Gordonshumway71
 
 
Registriert seit: 03.09.2005
Beiträge: 6.784
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Mir wäre vor allem lieb, Sony würde sich mal etwas um die "Mittelklasse" kümmern...
und zwar nicht nur bei Objektiven.....
__________________
„Wenn du etwas edles und schönes machst, das unbemerkt bleibt, sei nicht traurig. Denn die Sonne ist jeden Morgen ein schönes Schauspiel und dennoch schläft der Großteil des Publikums noch.“ - John Lennon -
Gordonshumway71 ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.07.2010, 17:12   #26
Neonsquare
 
 
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
Immer diese leidigen Mittelklassediskussionen
Überall wird immer die "Mittelklasse" geschröpft, nicht beachtet oder für dumm verkauft. Jeder will immer "Mittelklasse" sein, aber wenn man behaupten würde ihre Bildergebnisse seien "Mittelklasse" dann handelt man sich Probleme ein

Was heißt "Mittelklasse" in Fotoforen?
"Mittelklasse: Das technisch maximal ausgereizte Profigerät zu einem Preis für den man sonst nur gebrauchte Schrottteile kriegt". Oder kurz: "Profileistung zu Einsteigerpreisen"

Geändert von Neonsquare (27.07.2010 um 17:18 Uhr)
Neonsquare ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 17:24   #27
Clem_a700
 
 
Registriert seit: 16.06.2009
Beiträge: 236
Hallo,

habt ihr euch die Beispielfotos des 24mm/f2 auf dprivew schon angesehen?

http://dpreview.com/galleries/review...ples/slideshow

Die mit Vollformat gemachten Bilder find ich eher enttäuschend. Insbesondere die Randschärfe bei DSC00145, besonders aber die heftigen CAs in den Ecken.

Clemens
Clem_a700 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 17:25   #28
Jens N.
 
 
Registriert seit: 16.11.2005
Ort: Osnabrück
Beiträge: 13.250
Zitat:
Zitat von Neonsquare Beitrag anzeigen
Was heißt "Mittelklasse" in Fotoforen?
"Mittelklasse: Das technisch maximal ausgereizte Profigerät zu einem Preis für den man sonst nur gebrauchte Schrottteile kriegt". Oder kurz: "Profileistung zu Einsteigerpreisen"
Nicht wirklich. Es ist nur so, daß ich ein 85 /2 mit Metallbajonett für 450, oder ein 35 /1,8 mit Metallbajonett und VF-Tauglichkeit für 400 Euro für wesentlich interessanter halten würde als die jetzigen Neuvorstellungen. Auch ein 70-200 /4 mit SSM dürfte IMO gerne an die 1000 Euro kosten. Und sind diese Wünsche so abwegig oder unrealistisch? Ich denke nicht.

Für Profileistung zu Einstiegspreisen suche ich dann auf dem Gebrauchtmarkt nach Schnäppchen - auch kein Ding der Unmöglichkeit.
__________________
Gruß Jens
Jens N. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 17:30   #29
RainerV
 
 
Registriert seit: 22.02.2006
Beiträge: 11.388
Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Ich bezog mich da nicht so sehr auf die Optik, mehr auf die Mechanik: erstens kostet dieser Adapter 200 Euro, zweitens trägt er wieder 1-2 (?) cm mehr auf (und ein wichtiges Merkmal dieses Systems soll ja die Kompaktheit sein), drittens sind die E-mount Objektive lautlos, was SAM-Objektive aber ganz und gar nicht sind (schonmal eins gehört?) - das kann evtl. (!) problematisch bei Videoaufnahmen (ein anderes wichtiges Merkmal dieses Systems) werden. D.h. wenn diese Objektive überhaupt AF ermöglichen, bisher ist das ja nur durch ein Softwareupdate in Aussicht gestellt.
Warten wir mal ab, ob der Adapter dann wirklich 200€ kosten wird, ob es nicht Bundle-Angebote gibt, etc. etc.

So jedenfalls ist es bei Olympus. Er wird teilweise bei Kauf einer neuen Kamera innerhalb eines gewissen Zeitraums verschenkt (- und dann gibts haufenweise Angebote in den einschlägigen Foren und auf Ebay, von Leuten, die den eigentlich gar nicht brauchen), teils gibt es Kits mit FourThirds-Objektiven, bei denen der Adapter einfach dabei ist, etc. Ich habe ein Tele inkl. Adapter für 150€ gekauft, einzeln über 500€ Listenpreis. Das kommt mir so vor wie der offizielle Preis, den Sony für sein Kitobjektiv verlangt. Keiner zahlt diesen Mondpreis jemals.

Ich weiß natürlich nicht, wie das dann bei Sony sein wird. Also wie ernst man den Preis nehmen muß.

Ich kann mir nicht vorstellen, daß man ein 170g-85er zuzüglich Adapter als E-Bajonett-Objektiv kleiner und leichter produzieren könnte. Da würde vermutlich einfach nur das Objektive um zwei Zentimeter länger werden, also der Adapter "integriert" sein. Beim 35er könnte ich mir schon eher eine gewisse Ersparnis vorstellen, hier sollte das DSLR-Auflagenmaß schon konstruktiv einschränkend sein. Andererseits 170 Gramm bei Lichtstärke 1,8. Viel weniger geht kaum noch.

Video. Lautloser Antrieb, lautloses Zoomen (ja auch das), und auch brauchbarer AF (Achtung: Pumpen des Kontrast-AF) ist wohl konstruktiv teuer, zumal das eingebaute Mikro immer nahe beim Objektiv ist. Insofern würde ich vermuten, daß man nur bei den teuren Objektiven hier wirklich vergleichsweise gute Leistung bekommt. In der Regel sind das die Superzooms, die man auf Video optimiert. Superzooms, da die optische Leistung beim Filmen nicht so bedeutend ist, und man während des Filmens kein Objektiv wechseln kann. Und die Superzooms sind dann bei allen Hersteller sündhaft teuer, nicht nur bei Sony.

Bei den meisten anderen Objektiven heißt es. Manuelles Fokussieren. Ein kurzer Versuch des Filmens mit AF und man ist schnell bekehrt. Und das manuelle Fokussieren geht erstaunlich gut, selbst mit meinem 1,4/40 (richtiges Metall - herrlich) kann ich auch bei Offenblende gut fokussieren (bei Crop 2 immerhin). Pixelpeepen geht halt bei der Videoauflösung nicht. Und bei geringer Schärfentiefe müßte man dem AF eh permanent manuell nachhelfen. Und das ist während des Filmens einfach schwierig, jedes Drücken irgendeiner Taste sieht und hört man im Film. Also gleich manuell, das geht.

AF per Kontrastautomatik scheint übrigens tatsächlich nicht so ganz einfach zu sein. Olympus-FT-Objektive an Panasonic-Kameras nur manuell, an Olympus Pens, gehts teilweise gut, teilweise seeeehr schlecht, teilweise gar nicht. Einige FT-Objektive hat Olympus wohl deshalb auch erneuert, damit der AF an MFT funktioniert. Ich denke aber, daß man Sony glauben darf, daß der AF nicht ganz unproblematisch ist.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
Und davon gibt es ein Superzoom (rel. groß, schwer und teuer), ein 18-55 und eine Festbrennweite, die mich auf Beispielbildern bisher nicht umgehauen hat. Zwei der Objektive erlauben aufgrund der Lichtstärke kein besonders gutes Spiel mit der Schärfentiefe (was prinzipiell aber wieder ein Merkmal sein soll, in dem sich die NEX von Kompaktkameras, bzw. Camcordern unterscheidet) und das dritte gibt das von der Brennweite nicht so her. Bleiben also adaptierte Lösungen ......
Naja, soviele sinnvolle adaptierte Lösungen gibts nicht. Ich will ja klein und leicht. Damit scheiden die meisten alten SLR-Linsen aus - oder sind zumindest sehr viel größer und schwerer als die neuen Plastik-FB-Linsen. M-Bajonett-Objektive. Klar, die sind klasse und sicherlich schön. Nur die haben nicht allzuviele Leute und extra dafür kaufen lohnt definitiv nicht. Ein Summicron bietet an einer Leica M9 erstklassige Leistungen, an MFT ist es bei weitem schwächer. Gleiches für ein M-Bajonett Zeiss Planar. Leica hat bei der M8 und M9 konstruktiv einiges dafür getan, daß diese Objektive erstklassig "funktionieren". Das wird Sony nicht getan haben. Warum auch. Eine Nex ist keine "Poor Man´s Leica". Wenn Sony den AF für SAM zum Laufen bringt, dann sind die Sony-Objektive erste Wahl für die Nex.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
OK, das mag sein. Bei den anderen Systemen dieser Art kenne ich mich nicht so aus (mangels Interesse). Ich bekomme nur mit, daß die sich alle verkaufen sollen wie geschnitten Brot, alle sind begeistert vom Systemgedanken usw. - mir erscheint das dann angesichts des Angebots (das bei Sony dann ja offenbar wirklich schon als gut zu bezeichnen ist, trotz meiner Unkerei oben) etwas befremdlich. Also doch keine Gefahr für die DSLRs, oder sind die Hersteller einfach nur noch etwas zögerlich, vielleicht gar vom Erfolg dieser Kameras überrascht?
Jens, löse Dich vom Gedanken der Nex als Konkurrent der DSLR.

Die kauft man sich, wenn man mit einer kleinen und leichten Kamera mit großem Sensor unterwegs sein will. Du wirst immer Abstriche machen müssen. Eine Nex ist "unter" der DSLR angesiedelt. Und da muß man dann eben auch Kompromisse hinsichtlich der Objektive eingehen. Ich will klein, also bekomme ich Plastikobjektive und ich bekomme lichtschwache Zooms. Und ich bekomme Softwarekorrekturen ohne Ende. Anweisungen für Softwarekorrekturen werden bei MFT-Objektiven im ROM abgelegt, automatisch bei JPG angewandt und mittlerweils auch schon von (Fremd)-Rawkonvertern automatisch berücksichtigt. Insbesondere Verzeichnungen im WW-Bereich sind einfach teilweise dramatisch. Das würdest Du einem DSLR-Objektiv nie durchgehen lassen. Aber die Korrekturen funktionieren gar nicht schlecht, 95% der avisierten Käufer interessiert das nicht und sie merken das nicht mal. Du bekommst halt ein kleines und leichts System, das durchaus leistungsfähig ist, sehr weit vor den Kompakten liegt, aber dennoch unterhalb der DSLR, wobei der Rückstand gar nicht mal so groß ist. Nur beurteile es nicht nach den Maßstäben, nach denen Du eine DSLR beurteilst.

Willst Du ein System, das sehr viel kleiner als eine DSLR ist, das aber auch die Spitzen-DSLRs und die Spitzen-DSLR-Objektive in einem allerdings begrenzten Bereich qualitativ locker schlägt, dann gibts einfach nur die Produkte der Marke mit dem roten Punkt. Made in Germany.

Zitat:
Zitat von Jens N. Beitrag anzeigen
...Trotzdem bleibt ein Problem, denn ich frage mich: was will Sony den vielen Leuten bieten, die als Einsteiger in ihr System gekommen sind? Denn für Einsteiger wird ja viel geboten, aber aus Einsteigern werden doch im Idealfall auch mal Aufsteiger.
...
Zumal gerade in der Mittelklasse in meiner Vorstellung das Geld verdient wird: das Einsteigerzeug ist zu billig, keine ordentlichen Margen, Preiskampf ohne Ende und das Edelzeug hat zwar vielleicht die Margen, verkauft sich aber nicht in großen Stückzahlen. Eine Mittelklasse erscheint mir deshalb am lukrativsten, aber vielleicht unterliege ich da auch einem Irrtum.
Ich denke mal, das wir einerseits möglicherweise mit Kapazitätsproblemen zu tun haben. Sony hat halt einen gewaltigen Vorsprung seitens Canon und Nikon aufzuholen, da scheint momentan die Mittelklasse drunter zu leiden. Wobei ich durchaus denke, daß ein Alpha 700 Nachfolger halt auch verzögert werden könnte, weil die Rückstände erst langsam aufgeholt werden, denn der Alpha-700-Nachfolger muß halt Video, Liveview mit Prismensucher und einen AF haben, der deutlich besser ist, als der der Einsteiger-Sonys. Alles Dinge, die Sony so bisher noch nicht hat.

Hier erwarten die Kunden eben mehr Leistung in Bereichen, in denen Sony Rückstand hat. Eine Verzögerung von einem Jahr und dann eine gute Lösung mag da sicherlich das kleinere Übel sein im Vergleich zu einer Krücke, die schnell auf den Markt geworfen wird.

Bei den kleinen Kameras dürfte Sony keinen Rückstand haben, da geht es drum, mit immer neuen Kameras im Gespräch zu bleiben, auch wenn die neue Kamera nur marginal anders ist. Auch bei den großen Alphas verzeiht der Kunde das Fehlen mancher "Features" oder er ist sogar glücklich über eine puristische Kamera, die in Relation zum Preis sehr hohe Leistung bietet.

Ich denke aber auch, daß Sony im Mittelklassebereich momentan gar nicht so viel verdienen kann. Die Einsteiger muß man erst mal gewinnen, damit die in zwei Jahren die hoffentlich dann konkurrenzfähige Mittelklasse-Alpha kaufen. Die Nex halte ich für sehr wichtig. Eine Marktlücke, in der keiner der ganz großen bisher tätig ist. Da ist viel Platz für Sony. Und genau das scheint ja auch zu funktionieren. Die Zeit läuft momentan da eindeutig gegen Canon und Nikon. Und ich denke, daß es hier um einen richtig großen Marktanteil geht. Da muß Sony jetzt powern. Und da es für die Objektive auch eine passende Videokamera gibt und sogar das schöne A-Bajonett-Zeiss passt, ist die Kundenbindung da. Und die Videofilmer, die ja auch gerne einen großen Sensor und Wechselobjektive hätten, und die das jetzt bei keinem Anbieter zu einem halbwegs bezahlbaren Preis bekommen, sollte man nicht vergessen. Ein völlig neuer Markt. Und der eine oder andere von denen wird sicherlich auch fotografieren.

Vermutlich ist dieses Segment um ein Vielfaches größer als das obere und mittleren DSLR-Segment, in dem halt vor allem Nikon und Canon auch schon eine überwältigende Vorrangstellung haben. Und da sieht man, daß man eigentlich nur mit Zeiss und einer sehr günstigen 24-MP-Alpha punkten - und vor allem bei den Objektiven - auch gut verdienen kann, denn das bieten Canon und Nikon so nicht.

Die Mittelklasse hinkt der Konkurrenz leider halt noch hinterher. Dennoch bin ich zuversichtlich, daß sich da noch einiges tun wird.

Ich denke, das ist eine Sache der Prioritäten. Da wo man Alleinstellungsmerkmale hat, oder ein großes und noch unerschlossenes Marktsegment existiert, wird gepowert. Da wo man Rückstand hat und ohnehin in einem vergleichsweise kleinen und schon von der Konkurrenz gut besetzten Segment agiert, liegt halt nicht die Priorität. Hier gilt es erst mal aufzuholen um Aufsteigern ein Verbleiben im System zu erlauben. Canon und Nikon hier nennenswert Marktanteile abjagen zu wollen, dürfte Verschwendung von Ressourcen bedeuten.

Rainer

Geändert von RainerV (27.07.2010 um 17:46 Uhr)
RainerV ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.07.2010, 18:03   #30
Tobi.
 
 
Registriert seit: 24.08.2005
Beiträge: 5.348
Zitat:
Zitat von RainerV Beitrag anzeigen
Preisgünstige Festbrennweiten gabs doch bisher gar keine. Insofern ist das meiner Meinung nach eine ganz wichtige Lücke, die da langsam (der Telebereich fehlt immer noch) geschlossen wird. Wie oft konnte man hier lesen, Canon hätte so viele günstige Festbrennweiten, während man bei Sony nur sündhaft teure oder noch schlimmer, gar keine Angebote hätte.
Ich habe häufig gesagt, dass mir ein leichtes und günstiges 85/1,8 SSM sehr willkommen wäre. Das bisschen Lichtstärke gegenüber meinem /1,4 wäre nicht schlimm, dafür niedriges Gewicht, leiser AF und jackentaschentauglich.

Und was kommt? Ein 85/2,8 mit lautem Fokusmotor, mickrigem Fokusring und Plastikbajonett. Das ganze für 250€ UVP, während das Canon 85/1,8 immerhin 440€ Listenpreis hat. Aber trotzdem: Das, was Sony da vorgestellt hat, reizt mich überhaupt nicht. An mich werden sie sicherlich keins verkaufen. Ohne SSM und mit vernünftigem Bajonett hätte man da vielleicht nochmal drüber reden können, aber irgendwann ist mir so etwas auch mal zu billig.

Tobi

Geändert von Tobi. (27.07.2010 um 18:06 Uhr)
Tobi. ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Objektive » A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) » Zwei neue Sony Objektive laut Rumors!

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:41 Uhr.