SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum nicht auch das org. Bild???
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 13.07.2010, 11:22   #21
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Diese Diskussionen drehen sich doch im Kern immer nur im Kreis. Allein die Grundannahme das es soetwas wie ein "originales Bild" gibt ist doch schon so falsch wie es nur sein kann. Jede firmware-Änderung kann die Interpretation der Sensorrohdaten durch die Kamera verändern, jede Einstellunge an Schärfe oder Kontrast genau so.
Wenn man Raws auf dem Rechner entwickelt wirds vollends beliebig weil es keine Standard-Rawinterpretation gibt sondern jede Software ihre eigenen Algorythmen hat.

Aus meiner Sicht gibt es ein fertiges Bild und gut ists. Als Anfänger will man vielleicht wissen wie das gemacht wurde, ok dann soll und kann man das erklären. Aber es gibt KEIN "original", allenfalls einen Rohstoff. Insofern ist das Bild vom Felsblock aus dem eine Figur gehauen wird völlig zutreffend.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 13.07.2010, 11:46   #22
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Backbone Beitrag anzeigen
Aus meiner Sicht gibt es ein fertiges Bild und gut ists. Als Anfänger will man vielleicht wissen wie das gemacht wurde, ok dann soll und kann man das erklären. Aber es gibt KEIN "original", allenfalls einen Rohstoff. Insofern ist das Bild vom Felsblock aus dem eine Figur gehauen wird völlig zutreffend.
Es ist egal, ob du es Rohstoff oder Original nennst. Es ist das, was du brauchtest um das finale Bild oder die finalen Bilder zu entwickeln.
Ich weiss weder, was du gedacht oder geplant hast, noch wie du es exakt vor Ort umgesetzt hast. Auch die weiteren Arbeitsschritte EBV kenne ich damit nicht.
Aber ich weiss zumindest mit welcher Quelle du das Ergebnis hinbekommen hast, welches ich auch erreichen möchte.
"Dein Bild, deine EBV taugt nix. Du brauchst ein besseres Bild als Grundlage" erschliesst sich so dem Laien auch besser.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 13.07.2010, 14:15   #23
Backbone
 
 
Registriert seit: 31.05.2006
Ort: Dresden
Beiträge: 2.237
Genau da liegt doch der Hase im Pfeffer. Anfänger glauben oft ein Foto sei das Ergebnis eines "klick", vielleicht ergänzt um ein bisschen Maus schubsen im Photoshop. Das mag hin und wieder auch so sein. Tatsache ist aber das bei den allermeisten wirklich guten Fotos ein vergleichsweise langer Prozess dahinter steht (der oft lange vor dem "klick" beginnt). Den erklärt bekommen ... ich weis nicht ob das wirklich was bringt, vor allem nicht in Foren.
Letztlich muss man diesen Weg immer allein gehen, ein bisschen zuschauen und lernen ja, aber MACHEN muss man es immer selbst.

Backbone
__________________
Photography is a means of ordering the world around us. (John Shaw)
Backbone ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 10:04   #24
Brazoragh
 
 
Registriert seit: 16.03.2009
Ort: Michigan
Beiträge: 901
Naja - ich habe laaaange mit mir und meinem Material gehadert, weil ich die vielen tollen Bilder hier gesehen habe.
Das die fast alle bearbeitet waren (und sei es nur eine Tonwertkorrektur) war mir nicht klar. Hatte geht es mir seelisch sehr viel besser

Auch in dieser Hnsicht finde ich es nicht so schlecht öfter mal das Original zu zeigen...

Gruß
Michael
__________________
Mein aktueller Reisebericht: 2012 - Yellowstone via Southwest

"Und hast du die Ausrufezeichen bemerkt? Es sind fünf. Ein sicheres Zeichen dafür, dass jemand die Unterhose auf dem Kopf trägt." - Terry Pratchett
Brazoragh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 10:24   #25
mintracer
 
 
Registriert seit: 25.07.2006
Ort: Duisburg
Beiträge: 439
also wer will, kann gern fragen wie ich was mache... ist alles kein Geheimniss...

__________________
Lieben Gruß
Einar

__________________________________________________
foto-shoot.de ~ flickr ~ YouTube ~ EBV ist wie ABV --- Nur neuer... :-)
mintracer ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 15.07.2010, 10:32   #26
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Auch wenn ich nur das wiedergebe, was der ein oder andere hier schon geschrieben hat. Es gibt kein Original, aus einem RAW entsteht das finale Bild. Entweder in der Kamera oder am PC.

Es fällt auf, daß vor allem Einsteiger dazu neigen in einem JPEG aus der Kamera ein Original-Bild zu sehen. Das ist aber nur eine von Millionen Möglichkeiten einer RAW Entwicklung und auch die JPEG Engine in der Kamera ist nur ein RAW Konverter, allerdings nur ein sehr rudimentärer.

An einen JPEG noch nachträglich herum zu schrauben halte ich persönlich sowieso für den falschen Weg. Also entweder JPEG out of the Cam wenn's wirklich mal schnell gehen soll oder RAW. In beiden Fällen gibt es nur ein finales Bild.

Der beste Weg Bildbearbeitung zu erlernen ist einem erfahrenen Bildbearbeiter über die Schulter zu schauen und üben, üben, üben. Wenn du zwei Variationen von Bildern siehst kannst du zwar den Unterschied erkennen, weißt aber nicht wie es dazu gekommen ist.


Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 11:08   #27
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von Roland Hank Beitrag anzeigen
An einen JPEG noch nachträglich herum zu schrauben halte ich persönlich sowieso für den falschen Weg. Also entweder JPEG out of the Cam wenn's wirklich mal schnell gehen soll oder RAW. In beiden Fällen gibt es nur ein finales Bild.
Seltsame überhebliche Einstellung: wer sich in die Niederungen des Jpg begibt muss leben mit dem, was die Engine der Kamera erzeugt.
So ein Granatenschwachsinn!

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 11:23   #28
André 69
 
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Freistaat Sachsen
Beiträge: 5.052
Hallo,

... kuriose Reaktion!

An einen JPEG noch nachträglich herum zu schrauben halte ich persönlich sowieso für den falschen Weg.

An einem JPEG kann man eher wenig schrauben, stimmt schon.
Unter schrauben verstehe ich Nuance rausarbeiten, Korrekturen vornehmen, und nicht "ein anders Bild draus machen"

Ich weiß auch nicht, warum man sich so schwer tut das Ausgangsmaterial gleich dem Original zu setzen, auch wenn es das Original per Definition nicht gibt.

Gruß André
__________________
Wer die Freiheit aufgibt um Sicherheit zu gewinnen, der wird am Ende beides verlieren (Benjamin Franklin)
André 69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 11:26   #29
Roland Hank
 
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Kaufbeuren
Beiträge: 910
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Seltsame überhebliche Einstellung: wer sich in die Niederungen des Jpg begibt muss leben mit dem, was die Engine der Kamera erzeugt.
So ein Granatenschwachsinn!
Warum so aggressiv ?

Ich habe meine persönliche Meinung geschrieben und ich will auch niemanden missionieren, soll doch jeder machen was er für richtig hält. Ich will auch keine neue Diskussion RAW vs. JPEG anzetteln aber den Tatsachen sollte man mit offenen Augen gegenüberstehen. Letztendlich zählt nur das Ergebnis.

Ich wollte damit ausdrücken, das es für bestimmte Anwendungen durchaus Sinn macht JPEGs out of the Cam zu verwenden. Aber warum um Himmels willen soll ich mit einem extrem im Tonwertumfang kastrierten Bild weiter arbeiten und mit mehrfachen Kompressionsartefakten leben ?

Gruß Roland
Roland Hank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.07.2010, 11:48   #30
klaeuser
 
 
Registriert seit: 04.05.2006
Ort: Haltern am See
Beiträge: 3.174
Ich muss da dem Roland recht geben. Wenn man sich die Zeit nimmt um an einem Bild Verbesserungen durchzuführen, ist es aus meiner Sicht auch sinnvoll gleich das RAW-Bild zu nehmen. Man hat einfach mehr Möglichkeiten als beim JPEG.

Er wollte hier ja auch keinem was aufzwingen und war bestimmt nicht überheblich. Andere Meinungen nicht zuzulassen ist das schon eher.

JPEG out of Cam hat meiner Ansicht nur den Vorteil das es schneller "fertig" ist. Wenn man eh noch viel Zeit reinsteckt und am Computer nachbearbeitet, ist RAW da die bessere Alternative.

Warum ich nicht das Ausgangsmaterial zeige:
Hier ist ein Foto und kein Bildbearbeitungsforum. Ich möchte wissen was die Leute von meinem Bild halten, wie ich es darstelle.
Wenn ich früher einen Papierabzug im SW-Labor gemacht hab, hab ich auch nicht das Negativ mitgebracht und das AUsgangsmaterial zu zeigen. Noch anders, wenn ich die Dia-Filmrolle entwickelt hab, konnte ich das auch schon unterschiedlich machen. Da war dann kein Ausgangsmaterial zum zeigen mehr da und trotzdem schon Bearbeitung drin.
__________________
VLG --- Klaus
--- KKBPhotography --- Werbung: FreiesFotoForum - Stammtisch Ruhrgebiet
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher (Albert Einstein)
klaeuser ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Nach der Aufnahme » Warum nicht auch das org. Bild???

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:52 Uhr.