![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 | |
Registriert seit: 24.10.2007
Ort: Kehl und Oftringen
Beiträge: 3.092
|
Zitat:
Es können ja keine Pixel verlorengehen ...
__________________
Some say I don’t play well with others… |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Ich habe eben 2 Testfotos gegen einen kontrastlosen Hintergrund (weisse Wand).
Das RAW Bild ist 36MB das cRAW ist 24MB (bzw. 1/3) kleiner. Zitat:
Geändert von wolfram.rinke (06.07.2010 um 11:04 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Wir bräuchten eigentlich ein unkomprimiertes RAW, aus dem wir ein komprimiertes machen. Das Komprimierte wird dann wieder dekomprimiert und mit dem ersten verglichen. Insbesondere wäre auch ein Vergleich der entwickelten Bilder interessant.
Leider ist es nicht so einfach mit dem komprimieren, da ein paar Dinge nicht ganz klar sind wie es die Kameras machen. Gruß, Jochen |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Registriert seit: 19.02.2009
Ort: Österreich, Eisenstadt
Beiträge: 1.427
|
Zitat:
![]() Da dcraw RAW und cRAW lesen kann, lässt sich vielleicht auch ein craw konverter schreiben. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Das wäre schon möglich - vielleicht gibt es da schon was - in einem der verlinkten Threads wurde das Programm RAWHide (http://www.my-spot.com/RHC/) eines der Mitglieder erwähnt. Damit soll es möglich sein. Wenn ich wieder ein bisschen mehr Freizeit habe, werde ich das auch mal probieren. Trotzdem besteht natürlich das Problem, dass wir nicht entgültig wissen können, ob die dort implementierte Komprimierung wirklich dieselben Annahmen verfolgt wie bei jener in der Kamera. Da geht es beispielsweise um Themen wie Rundungen, oder ob mit den Daten noch irgendeine andere Aufbereitung erfolgt.
Gruß, jochen |
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Hochinteressante Diskussion, geht richtig in die Grundlagen. Bin gespannt auf die Fortsetzung :-)
Grüße, Uwe |
![]() |
![]() |
![]() |
#27 | ||
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
|
Zitat:
Zitat:
Gespeichert werden dann nicht die Differenzen (xi-Min) sondern die modifizierten Werte. Bis zu einem Kontrastumfang von 7 Blendenstufen bleiben dann auch alle Zwischenwerte erhalten. Gruß, Stuessi |
||
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Registriert seit: 12.08.2008
Ort: Nürnberg
Beiträge: 4.198
|
Ja - da die 16-Bit-Blöcke immer jede zweite Spalte zusammenfassen. Damit vergrößert sich zwar die physikalische Breite der zusammengefassten Pixel, dafür sollte die Variation im isolierten Farbkanal wiederrum kleiner sein.
Zitat:
Gruß, Jochen Geändert von Neonsquare (04.07.2010 um 15:07 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Registriert seit: 27.11.2006
Ort: Region Nürnberg
Beiträge: 235
|
Zitat:
Streng mathematisch ist es natürlich Augenwischerei: cRAW ist dort verlustfrei, wo der Helligkeitsumfang nur maximal 7 Bit oder 128 Stufen beträgt. Da wäre JPEG aber auch verlustfrei ;-) Betrachtet man das ganze aber rein pragmatisch vom Ergebnis, scheint cRAW völlig zu reichen. Mit dem Auge lässt sich nach Aussage von Grafikern wohl kein Qualitätsunterschied erkennen, selbst bei Pixel-peeping in 100% Ansicht. Grüße, Uwe |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|