Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Violett Schwäche der A900/A850
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.06.2010, 23:15   #21
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Hallo,

nur die Farben innerhalb des Dreiecks können wiedergegeben werden.



Heute habe ich mal meinen Farbenkreis mit 7D, A700 und A900 im Sonnenlicht fotografiert. Die Ergebnisse im JPEG-Format sind nicht sehr unterschiedlich.



-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

-> Bild in der Galerie

Gruß,
Stuessi

Geändert von Stuessi (16.06.2010 um 23:27 Uhr)
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 11:20   #22
dingodog
 
 
Registriert seit: 19.10.2008
Ort: Graz, Österreich
Beiträge: 167
Zitat:
Zitat von Gepard Beitrag anzeigen
Das Problem gab es auch schon beim Farbfilm. Je nach Fabrikat unterschiedliche Ergebnisse, genau bei den Farben, die auch digital Probleme machen.
Au ja, an das kann ich mich noch erinnern.
Kodak, Fuji, Agfa, Orwo und all die Anderen - jeder hatte andere Farben - deren Effekt auch noch durch die Ausarbeitung (auf die zumindest ich keinerlei Einfluss hatte) multipliziert wurde.
Insoferne sind wir mit WB und RAW (teilweise) schon besser dran.

soviel wieder zum Thema: gute alte Zeit
__________________
LG Richard

want it done well - do it yourself
dingodog ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 11:33   #23
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Hey Stuessi,

Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
nur die Farben innerhalb des Dreiecks können wiedergegeben werden.
interessante These, aber womit begründest Du das? Ich kann Deiner Aussage inhaltlich nicht folgen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 11:57   #24
Stuessi
 
 
Registriert seit: 17.05.2005
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 2.042
Zitat:
Zitat von Dat Ei Beitrag anzeigen
...interessante These, aber womit begründest Du das? ...
das ist keine These, vgl. hier!
Stuessi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 12:12   #25
Dat Ei
 
 
Registriert seit: 07.09.2003
Beiträge: 20.037
Zitat:
Zitat von Stuessi Beitrag anzeigen
das ist keine These, vgl. hier!
Der von Dir gezeigte Gamut, nämlich der sRGB-Gamut, ist aber auch ein ziemlich kleiner. Der Gamut der meisten digitalen Kameras geht über den des sRGBs hinaus. Ebenso der der heutigen Monitore. Man kann durchaus Farben am Bildschirm darstellen, die mit einer Digitalkamera produziert wurden, und die außerhalb des von Dir gezeigten Dreiecks liegen.


Dat Ei
__________________


"Wer mit Euch ist, ist nicht ganz bei sich."
Dat Ei ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 17.06.2010, 12:15   #26
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Nur mal so...

Auf ICCView kannst Du Profile Deiner Wahl hochladen und vergleichen. Wenn Du dort z.B. das Profil einer A900 mit Adobe-RGB vergleichst, siehst du in 3D-Darstellung genau wo die Unterschiede sind, resp. was die Kamera nicht darstellen kann und oder das zu vergleichende Profil.

Man sieht hier auch schön, dass der Farbraum der A900 deutlich größer ist als sRGB.

Geändert von alberich (17.06.2010 um 12:20 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 12:53   #27
mrieglhofer

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 03.12.2003
Beiträge: 8.945
Na, das mit dem Farbraum ist auch denkbar. ich habe vom RAW in sRGB entwickelt, da ich den erweiterten Farbraum des AdobeRGB normal nicht brauche und lieber innerhalb des sRGB mehr differenzieren.
Aber ich werde mal morgen noch ausprobieren, ob das mit Adobe vielleicht nicht auftritt.

Aber trotzdem bleibt der Unterschied zw. 850 und 7D, den ich mir nicht erklären kann.
Vor allem habe ich mit keiner Methode in Bibble oder PS das violett fleckenfrei hinbekommen. Immer bekam das Kleid einen Verlauf ins Blau. Und wenn dann von oben ein Verlauf violett nach blau und fleckig ist, schaut das auch nicht besser aus. Erst wenn ich HUE ausreichend weit ins Violett gedreht hatte, paßte es.

Ich denke, es wird einfacher sein, meiner Tochter in Zukunft ein blaues Kleid zu geben, statt das Problem auf Kameraebene zu lösen ;-)
mrieglhofer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.06.2010, 13:21   #28
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Aber trotzdem bleibt der Unterschied zw. 850 und 7D, den ich mir nicht erklären kann.
Na ja. Die Profile der 850 und der 7D unterscheiden sich schon erkennbar im violetten Bereich. Der Gitternetzbereich ist der Farbbereich der 7D. Die Profile zum Vergleich sind aus Capture One.


-> Bild in der Galerie

Geändert von alberich (17.06.2010 um 13:24 Uhr)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.06.2010, 08:33   #29
fron
 
 
Registriert seit: 27.06.2007
Ort: Schweiz (ZH)
Beiträge: 68
Hier noch ein Beitrag zum Thema von David Kilpatrick (KM's-unique-7d5d-colour-vs-the-rest):

http://www.photoclubalpha.com/2007/0...r-vs-the-rest/

Gruss Fron

Geändert von fron (19.06.2010 um 08:36 Uhr)
fron ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 19:11   #30
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Fakt ist eine Kamera wird niemals 100% die Farben in der Realität von vornherein wiedergeben können, die der Mensch wahrnimmt, ansonsten lindern oder zum größten Teil ausmerzen kann man es durch Colormanagement : Profilierung der Kamera und mehr oder weniger korrekten Weißabgleich, etc. (ansonsten natürlich auch Colormangement im restlichen Workflow: Monitor, Drucker etc.)

http://www.filmscanner.info/Kameraprofilierung.html

Denn jede Kamera oder Modell nimmt die Farben anders auf... Wieso sollten sie auch alle dieselben Farben aufnehmen können? Bei unterschiedlichen Sensoren, Fertigungstoleranzen etc. etc.? Oder bei uns Menschen, gibt's doch auch welche mit Farbsehschwäche....

Zitat:
Zitat von mrieglhofer Beitrag anzeigen
Na, das mit dem Farbraum ist auch denkbar. ich habe vom RAW in sRGB entwickelt, da ich den erweiterten Farbraum des AdobeRGB normal nicht brauche und lieber innerhalb des sRGB mehr differenzieren.
Aber ich werde mal morgen noch ausprobieren, ob das mit Adobe vielleicht nicht auftritt.
Der Adobe RGB Farbraum ist der größere Farbraum im Vergleich zu sRGB. Aber Adobe RGB geben die wenigstens Monitore zu 100% wieder, die meisten können vielleicht 90-98% und die schlechteren Monitore weitaus geringer diesen Farbraum überhaupt darstellen...
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (22.06.2010 um 17:36 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » Violett Schwäche der A900/A850

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.