![]() |
Violett Schwäche der A900/A850
An sich wäre es mir ja nie aufgefallen, hätte meine Tochter nicht zur Firmung ein violettes Kleid angehabt. Dieses Kleid war dann auf allen Bilder rein blau. Auf Aufnahmen mit der 7D war das Kleid passend violett. Was halt letztlich dann dazu führte, dass ich in allen Bildern das Kleid einfärben muß/mußte. Bei 200 Bildern doch ein schöner Aufwand.
Das Verhalten tritt dann auf, wenn das violett recht nahe am Blau liegt. Stärker rotes Violett wird wieder passend dargestellt. Das Verhalten ist auch in Tests aufgetreten. siehe http://www.fototrainer.com/index.php...0&limitstart=4 Sie dort die violetten Blüten. Was also daraus schließen: a) für violett eine andere Kamera (lässt sich nämlich durch Weißabgleich nicht beheben. Allenfalls ein angepasste Kameraprofil könnte helfen) b) die Leute nötigen, keine violette Kleider zu tragen. c) oder eine 7D o.ä. mit "Minolta Farben" verwenden ;-) |
Moin
mal so.... alle Digitalen versuchen...gleichmäßige Farben hin zu bekommen :roll: nur je nach Chip und Software( also Können des Herstellers) gelingt das (leider) noch nicht ...100% sondern irgendwo bei 90%:top: dein Kleid hat wahrscheinlich optische Aufheller... die genau diese Wirkung bei deinen Bildern auslösen... logisch dann das Licht was absorbiert werden muss.... auch hier kommt es auf die Kombination an, bei einigen Varianten klapp es besser,bei anderen ...nicht :cool: Mfg gpo |
Das Problem der Schwäche bei der Genauigkeit der Farbdarstellung versucht man mit zum bespiel solchen Hilfsmitteln zu minimieren.
http://www.xrite.com/product_overview.aspx?ID=1257 Aber dennoch gibt es bestimmte Farbtöne die bleiben weiterhin kritischer als andere. |
Das Problem ist mir auch schon an meiner Alpha 700 aufgefallen.
|
Sag ich doch immer. Die Minolta 7D hat ein Klasse Farbmanagement. Die Alpha 700 kommt da nicht mit und spielt bei mir immer mehr die 2. Geige. Sony wollte offenbar die Farben der 7D nicht übernehmen, was ich schade finde.
Siehe dazu auch: http://www.alphamountworld.com/revie...kid?page=0%2C1 Gruss Fron |
Zitat:
Zitat:
Aber okay, normal passen die Farbe eh ganz gut. Aber trotzdem muß man dem Farbmanagement von Minolta Respekt zollen. Da war schon wirklich gut und wurde unter Wert geschlagen. |
Hallo,
... was hast Du für Einstellungen genommen? Schau mal hier rein: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...light=%2770718 Gruß André |
Zitat:
|
Danke für den Link.
Nein, ich habe alles im Raw aufgenommen. Bei den Nachbearbeitung habe ich jetzt versucht, die Farbe zu ändern. Wenn ich im Bibble Pro die Farbe (in eigener Ebene maskiert klarerweise)geringfügig verändere, werden das violette Flecken am Blau. Erst wenn die Änderung stark genug ist, wird es homogen. Haben dann in PS versucht mit Farbe ersetze, wieder fleckig. Einziger Weg für homogene Änderung der Farbe wäre eine Maske und dann violett mit 50% Deckung drübergeben. Aber das ist bei größere Stückzahl nicht praktikabel. Wäre schon denkbar, dass optische Aufheller im Gewebe drinnen sind, die das dann verursachen. Drehe ich das Violett stärker auf, ist das Problem weg. Ist genau der Übergang zwischen blau und leichter Anflug an violett. Also ich habe jetzt mal aufgegeben und werde ev. am Wo noch mal dran arbeiten. |
Hallo,
hier noch ein Link zu dem Thema - ich bin mir nicht ganz sicher was ich davon halten soll. http://www.athentech.com/12-corrections.html#chapter1 Gruß, Alison |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:23 Uhr. |