SonyUserforum
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Das Auge trainieren? Wie habt Ihr motive gesucht zu Anfang?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2010, 13:07   #21
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Die Anmerkung von Esch18 über den "Fingerrahmen" sollte man nicht überlesen.
Dieser Hilfsrahmen ist wirklich hilfreich.

Ich benutze auch heute nach Jahrzehnten noch häufig ein uraltes Hilfsmittel: einen leeren Diarahmen.
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2010, 13:51   #22
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Oh, hatte ich fast überlesen, danke! ich werde es mal mit einem leeren DiaRahmen versuchen, das klingt logisch und wird mir sicherlich helfen!

boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 13:57   #23
alberich
 
 
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Oh, hatte ich fast überlesen, danke! ich werde es mal mit einem leeren DiaRahmen versuchen, das klingt logisch und wird mir sicherlich helfen!

altbewährte Methode....


(aus "The draughtman's contract, Peter Greenaway, 1982)
alberich ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 17:47   #24
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Na, wenn die Farben und so nicht stimmen, dann mal in RAW schießen und etwas am Weißabgleich rumdrehen. Das kann man sehr schön am PC ausprobieren und sehen, was passiert.

Die 350er geht auch bei Indoor-Sport - halbwegs lichtstarkes Objektiv (ca. f/2,8) und ISO auf 400 oder 800 und ab geht die Post!
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 17:48   #25
hameln
 
 
Registriert seit: 19.01.2006
Ort: 2xxxx
Beiträge: 455
Zitat:
Zitat von alberich Beitrag anzeigen
altbewährte Methode....


(aus "The draughtman's contract, Peter Greenaway, 1982)

Klasse!

Gibt's die auch für verschiedene Brennweiten?
hameln ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 03.06.2010, 17:52   #26
boo70200

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 678
Zitat:
Zitat von bono Beitrag anzeigen
Die 350er geht auch bei Indoor-Sport - halbwegs lichtstarkes Objektiv (ca. f/2,8) und ISO auf 400 oder 800 und ab geht die Post!
du hast die 350 noch nicht in händen gehabt, oder? habs probiert bei den yone open (badminton) mit dem tamron 70200, vergiss es und die bilder werden matschig bei iso800... ergo schönwetterkamera ;-)
boo70200 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 18:14   #27
aidualk
 
 
Registriert seit: 17.12.2007
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 22.189
Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
ich habe es aufgegeben einen 'eigenen Stil' entwickel zu wollen ...
Den eigenen Stil kann man nicht entwickeln, er entwickelt sich von selbst, einfach so...

Zitat:
Zitat von minomax Beitrag anzeigen
... ich produziere jedenfalls jetzt weniger Aufnahmen, wo bei den Personen die Köpfe oder Füße abgeschnitten sind
geht doch schon los.
aidualk ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.06.2010, 18:25   #28
Charlyblend
 
 
Registriert seit: 27.07.2007
Beiträge: 212
Ich habe mir angewöhnt, meine Bilder in RAW zu fotografieren, somit bin ich im Nachgang immer gezwungen, diese Nachzuarbeiten. Dieses beinhaltet natürlich nur, Farbe Schärfe Kontrast Weißabgleich etc. Das ist zwar mühsam, allerdings muss ich mich somit auch mit meinen Bildern auseinandersetzen (daher mache ich auch eher weniger Photos).

Als ich anfing die Bilder nachzuarbeiten habe ich auch angefangen zu experimentieren, heißt z.B. die Bilder unterschiedlich zu beschneiden um die Wirkung des Beschnittes zu erkennen hinsichtlich Freistellen des Hauptmotives, Wegschneiden des überflüssigen (Mülleimer, Farbkontraste die nicht gewollte Schwerpunkte setzen etc.) Goldener Schnitt, dynamische Linien etc..

Diese Übungen haben bei mir den Blick etwas geschult, die beim experimentieren gemachten Erfahrungen während des Fotografierens umzusetzen. Mittlerweile ist auch der Blick für Licht und Lichtstimmungen besser entwickelt. Allerdings werde ich wohl noch weiterhin experimentieren müssen um das Niveau diverser anderer Fotografen hier im Forum zu erreichen.
Der Gedanke, das Fotografieren ein Ausbildungsberuf ist, tröstet mich dann immer über meine Fehlversuche hinweg.
Charlyblend ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 07:59   #29
bono
 
 
Registriert seit: 20.02.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 578
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
du hast die 350 noch nicht in händen gehabt, oder? habs probiert bei den yone open (badminton) mit dem tamron 70200, vergiss es und die bilder werden matschig bei iso800... ergo schönwetterkamera ;-)
Einfach mal RAW nehmen - da kann man noch etwas rausholen. Ansonsten rauscht es schon stark, mit JPG habe ich ehrlich gesagt noch nie Fotos gemacht.
__________________
----------------------------
http://de.zooomr.com/photos/bono/
bono ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.06.2010, 08:41   #30
dey
 
 
Registriert seit: 03.09.2009
Ort: Ilvese boi Mannem
Beiträge: 15.272
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
ich fotografiere jetzt seit 1,5 Jahren und stehe immernoch ziemlich am Anfang, im Zoo ist es noch recht häufig so, das ich mich mit der Serienbildfunktion erwische ;-)
Hi,
bei bewegten Motiven, wie Tiere und Kinder halte ich das nicht für falsch. Denn der entscheidende Gesichtsausdruck kann schnller vorbei sein, als du regieren kannst.
Auch bei Motiven mit Verwackelungsgefahr ist der zweite oder dritte Schuß manches mal der Schärfste.
Zitat:
Zitat von boo70200 Beitrag anzeigen
Teilweise probiere ich bei Industrieaufnahmen gezielt und mit Zeit ans Motiv zu gehen, aber wenn ich dann daheim die Ausbeute begutachte, hmmm... da bleibt selten viel über... daher würde es mich interressieren, wie seit Ihr zu beginn an die Sache herran gegangen, was war für euch ausgschlaggebend, den Auslöser zu drücken?

Was macht für Euch ein gutes Motiv/Objekt aus, wie geht ihr so an die Sachen herran?
Ich habe mir deine Bilder in der Galerie angeschaut und nicht das Gefühl, dass es dir an Auge für das Motiv fehlt. Du feilst da schon im einstelligen Prozentbereich... meine ahnungslose Meinung.
Deine Galerie zeigt mehr Qualität, als die Einiger, die hier geantwortet haben. Mich eingeschlossen.

bydey
dey ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kreativbereich » Vor der Aufnahme » Das Auge trainieren? Wie habt Ihr motive gesucht zu Anfang?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:33 Uhr.