Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas für Vogelbeobachtung
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 25.05.2010, 00:35   #21
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von MemoryRaider Beitrag anzeigen
Danke für die interessanten Aussagen, besonders die letzte. In der Tat ging es mir auch in der Regel so, wenn "Bird Watching", dann auch nix anderes. Ist ein besseres Erlebnis.
Ja, Vogelbeobachtung und Vogelfotografie sind doch zwei unterschiedliche Dinge, vielleicht so verwand wie Marathon und Sprint. Ich sehe ja viele Kollegen, die eigentlich Vogelbeobachter sind, sich aber an der Digiskopie probieren, hektisch rumfummeln, von der Technik im Stich gelassen werden (haeufig), fluchen, weil sie die passenden Momente versaeumt haben...am Ende kommte ein Foto heraus, na sagen wir mal das dokumentarischen Wert hat. Dabei rueckt das Geniessen der Natur und das Studieren von Verhaltensweisen in den Hintergrund. Zur Vogelbeobachtug reicht ein Naturschutzgebiet mit einem Beobachtungsstand (Sichtblende), oder ein Feld-Wiesen-Wald-Park Spaziergang mit offenen Ohren und Augen (+ Fernglas).

Zitat:
Wahrscheinlich wirds doch das Nikon-Glas aus meinem Eingangs-posting werden.
Ich kenne zwei Glaeser von Nikon aus der billigeren Monarch Serie (ca. 300 bis 400 Euro) und die bietet fuer ihren Preis eine gute Qualitaet. Das von dir genannte Nikon kenne ich nicht, es wird aber sicherlich noch besser sein. Am besten isr immer noch ein direkter Vergleich, wenn man die Moeglichkeit hat.

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 26.05.2010, 14:35   #22
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Das im Eingangspost erwähnte Nikon High Grade ist ein feines Fernglas und spielt "fast" in der Liga der Swarovski HD, Leica HD und Zeiss T* FL.
Sind jeweils top vergütete Dachkantprismen Ferngläser mit hochwertigen Bak4 Prismen und speziellen ED bzw. Fluoritelemtnen. Stickstoffgefüllt und daher beschlagfrei und wasserdicht.

Ich würd dir in der Klasse noch das Pentax empfehlen:
http://sport-optics.pentax.de/de/gro...w/produkte.php

Spielt ebenfalls da oben mit und ist preislich hochinteressant.

LG
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.05.2010, 21:43   #23
MemoryRaider

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.08.2005
Beiträge: 1.724
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Ich würd dir in der Klasse noch das Pentax empfehlen:
http://sport-optics.pentax.de/de/gro...w/produkte.php

Spielt ebenfalls da oben mit und ist preislich hochinteressant.

LG
Vielen Dank für den Tipp; auch ein sehr interessantes Glas. Ups, sehe gerade, dass es bei technik-direkt nur die Hälfte des Nikon-Glases kostet Könnte man nur beide mal in die Hand nehmen

Geändert von MemoryRaider (26.05.2010 um 21:48 Uhr)
MemoryRaider ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:26   #24
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Kenne das Nikon aus dem Geschäft und das Pentax von einer Optikmesse und kann dir versichern dass beide erstklassig verarbeitet sind.
Sie liegen ebenfalls sehr gut in der Hand und sind gut ausbalanciert.

Da es jeweils die Topprodukte des jeweiligen Herstellers sind würd ich auch nix Anderes erwarten.

Bestell es doch einfach und mach dir selbst ein Bild. Ihr habt doch in Deutschland zwei Wochen Rückgaberecht.....

Bei einem Händler vorort gibt es solches meist nicht. Diese sind vielfach auf Leica, Zeiss oder Swarovski spezialisiert und bieten andere Marken nur nebenbei.





LG

Geändert von modena (27.05.2010 um 20:41 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 20:30   #25
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Hi also ich schmeiße mal das Zeiss Dialyt 8x56 in den Ring, kenne das gute Stück aus eigener Erfahrung (leider nicht eigenem Besitz, es gehört meinem alten Herrn, der es wiederum hat es geerbt) und es ist wirklich das beste was ich an Ferngläsern bis jetzt in der Hand hatte, allerdings nicht ganz billig, Neupreis lag anno 198x bei ca. 1100 bis 1500 DM
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 27.05.2010, 20:49   #26
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die normalen Zeiss, Leicas und Swarovskis 8 x 4X sind zwar schon sehr gut.
Aber unter 1400€ kaum zu bekommen. Die Topausführungen mit Asphärischen, ED oder Fluoritlinsen finden wir in der Gegend von 1800-2000€.
Die sind sicherlich dann auch top...

Und mal ehrlich nur weil ein Nikon oder Pentax mit ähnlichen technischen Daten die Hälfte oder ein Drittel kostet sind sie trotzdem kaum schlechter.
Die haben inzwischen alle ein klein wenig Know How in der Optik.

Aber jeder wie es beliebt.


Hatte kürzlich eine Diskussion mit mehreren Jägern und dabei einen 1:1 Vergleich
mit den Topausführungen der Leica, Zeiss, Swarovski, Nikon und Kowaspektive durchgeführt.

Am Ende mussten selbst die hartgesottensten Jäger von ihrem Latein abkommen
und zugeben, dass ein Nikon oder Kowa optisch nicht schlechter sein muss und das obwohl weder Leica , noch Zeiss, noch Swarovski draufsteht.


LG

Geändert von modena (27.05.2010 um 23:28 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 21:25   #27
Spies
 
 
Registriert seit: 25.12.2009
Ort: Völklingen
Beiträge: 372
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Die normalen Zeiss, Leicas und Swarovskis 8 x 4X sind zwar schon sehr gut.
Aber unter 1400€ kaum zu bekommen. Die Topausführungen mit Asphärischen, ED oder Fluoritlinsen finden wir in der Gegend von 1800-2000€.
Die sind sicherlich dann auch top...

Und mal ehrlich nur weil ein Nikon oder Pentax mit ähnlichen technischen Daten die Hälfte oder ein Drittel kostet sind sie trotzdem kaum schlechter.
Die haben inzwischen alle ein klein wenig Know How in der Optik.

Aber jeder wie es beliebt.


Hatte kürzlich eine Diskussion mit mehreren Jägern und dabei einen 1:1 Vergleich
mit den Topausführungen der Leica, Zeiss, Swarovski, Nikon und Kowaspektive durchgeführt.

Am Ende musten selbst die Hartgesottensten Jäger von ihrem Latein abkommen
und zugben dass ein Nikon oder Kowa optisch nicht schlechter sein muss und das obwohl weder Leica , noch Zeiss, noch Swarovski draufsteht.


LG
1400€ das wäre ja eine Preisentwicklung von +100%
__________________
Gruß aus dem Saarland,
Heiko

"Mir ist völlig egal wer dein Vater ist, aber wenn ich hier ein Photo vom See mache, läufst du mir hier nicht übers Wasser."
Spies ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.05.2010, 23:23   #28
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Die Dachkantprismenferngläser der drei bekannten
Fernglashersteller sind aber selbst im Zollfreigebiet so teuer.

Swarovski beispielsweise hat über die letzten 2 Jahre den Preis um über 50% angehoben. Leica ist nur unwesentlich günstiger und das Zeiss kriegt man 100-200€ günstiger.

Tja so ist das eben, wenn man eines der drei Bekanntesten haben will.

LG

Geändert von modena (27.05.2010 um 23:26 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 13:26   #29
Tuergriff
 
 
Registriert seit: 09.02.2006
Beiträge: 255
Zitat:
Zitat von modena Beitrag anzeigen
Und mal ehrlich nur weil ein Nikon oder Pentax mit ähnlichen technischen Daten die Hälfte oder ein Drittel kostet sind sie trotzdem kaum schlechter.
Die haben inzwischen alle ein klein wenig Know How in der Optik.
Genau, auf das "kaum" kommt es an . Ich habe schon durch genug Fernglaser geschaut...es gibt unterschiede, selbst zwischen den Spitzenmodellen von Swarowski, Zeiss und Leica.

Es ist eine ewige Diskussion: Warum kein Fernglas aus Fernost kaufen, wenn die doch nahezu das gleiche bieten wie die der gennanten 3 Marken, aber nur 1/2 bis 2/3 des Preises kosten. Es muss jeder selbst entscheiden, nachdem er verschiedene Glaeser getestet hat, ob einem das "nahezu" den Aufpreis wert ist. Mir war er es (vor ca. 7 Jahren)

Tuergriff
Tuergriff ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.05.2010, 14:40   #30
modena
 
 
Registriert seit: 19.01.2005
Ort: Chur
Beiträge: 2.157
Naja vor sieben Jahren war der Preisunterschied aber noch nicht so abgehoben....

Die Optischen Unterschiede sind heute für Ottonormal absolut zu verschmerzen.
Vergütungen sind heut bei den meisten Herstellern sehr hochwertig (vor allem bei denen die aus der Fotobranche kommen), die Ferngläser scharf, kontrastreich und ziemlich Farbneutral oder was der Hersteller eben für Farbneutral hält, abhängig von der Vergütung.
Sie sind alle auf dieselbe Art aufgebaut. Heutzutage sind die Besten Dachkantprismen Ferngläser mit Bak4 Glasprismen und Phasenkorrektubelag und einer Silberschicht als Spiegel.
Das Zeiss Victory benötigt wegen dem Abbe König Prisma keine Verspiegelung.

Dann sind bei den Besten noch ED oder Fluoritelemente enthalten um Farbfehler zu korrigieren und die Schärfe zu erhöhen. Teilweise werden wie beim Pentax noch Asphärische Elemente in den Okkularen verbaut zur Korrektur von Sphärischen Abberationen und um die Schärfe bis zum Rand zu gewährleisten.

Die besten sind aus Magnesium mit Gummimantel, haben mehrere Dichringe und sind daher meist bis 1m Wasserdicht. Weiterhin mit Stickstoff gefüllt um dem Beschlagen vorzubeugen.
Dann bieten sie 20-30 Jahre Garantie.

Das ist heut so der Stand der Technik und die Besten alle ziemlich gleich aufgebaut.
Egal ob Leica, Pentax oder Minox.

Unterschieden tun sie sich vielleicht noch in der Dämmerungszahl oder dem Sehfeld auf 1000m. Dann ist der Handgriff hier und da etwas anders aufgebaut oder der Augenabstand etwas grösser oder kleiner
oder wie bei den Swarovski EL ohne durchgehende Verbindung zwischen den Optiken.
Oder das Gewicht um ein paar Gramm unterschiedlich.
Das geht IMHO alles in den Bereich der Geschmacksache....

Rein optisch ist eine Unterscheidung im Blindtest aber sehr, sehr schwierig.
Da kann man sie höchstens bei der durch die Vergütung veränderten Farbgebung und dem zur Verfügung stehenden Sehfeld unterscheiden.
Oder vielleicht noch durch die Minimalen Lichtstärkeabweichungen in der Dämmerung.
Aber ob deswegen über 1000€ Preisunterschied gerechtfertigt sind?
Für den Nicht Jäger IMHO keinesfalls!

Ich habe den direkten Vergleich, meine Familie hat einen Laden bei dem die Jäger ein und ausgehen. Und da steht von Leica über Swarovski über Zeiss, Canon, Nikon, Olympus, Minox, Kowa etc. doch so einiges an Ferngläsern und Spektiven rum.

LG

Geändert von modena (28.05.2010 um 14:59 Uhr)
modena ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Treffpunkt » Café d`Image » Fernglas für Vogelbeobachtung

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:16 Uhr.