Sony Advertising
Amazon
Forum für die Fotosysteme von Sony und KonicaMinolta
  SonyUserforum - Forum für die Fotosysteme
von Sony und KonicaMinolta
 
Registrieren Galerie Objektiv-Datenbank Kalender Forenregeln Alle Foren als gelesen markieren

Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850/A900: Autofokus -- wie macht Ihr das bei Parties?
Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.05.2010, 13:10   #21
lüni
 
 
Registriert seit: 13.10.2007
Ort: 64***
Beiträge: 1.689
Ja klar, man könnte ja auch die Leute bitten nicht rumzuzapeln, geht halt auch nicht.

Ich denke immer mehr der Zentrale Sensor ist die einzigste echte Lösung (weil am genausten)

Aber ohne Ausschuss gehts halt auf einer Partie nicht. Das wird nur schlimmer wenn man AFS verwendet.

evtl. hilft die Auslösesperre? aber das sind alles nur Krücken...

Steffen
__________________
"Unwissenheit ist die Mutter aller Abenteuer"
Hägar der Schreckliche
lüni ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2010, 14:06   #22
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
(...) Bei einer 850 würde ich 24mm Festbrennweite und Lokalen AF benutzen (oder nur den Zentralen Sensor) AF-C und mehrfach auslösen.
Steffen
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
Hi,
das bleibt dann aber das trial&error welches TO vermeiden wollte!? (...)
... und das sich Haltung und/oder Mimik der Person bzw Perspektive zum Objekt bereits negativ verändert hat. Ich bleib' dabei: ein "verändertes" aber scharfes Motiv einer Serie ist dann immer noch nicht das, was der Fotograf am Anfang wollte.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 14:08   #23
dbhh
 
 
Registriert seit: 28.02.2005
Beiträge: 2.830
Zitat:
Zitat von dey Beitrag anzeigen
(...) Im Umkehrschluß zu vielen Kommentaren, die bemängeln, dass AFC zu wenig auf "kleine" Veränderungen (immerhin so groß, dass die Schärfebene verlassen wurde) nicht reagieren würde stellt sich die Frage, ob das Bild schlechter/ unschärfer ist wenn AFS benutzt wird oder AFC ohne, dass es reagiert hat!?
bydey
Ich denke das nimmt sich dann nix: das Ergebnis wird Sub-optimal. Dann ist "mein" Lösungsansatz genauso "gut": gleich auf F2.8 zu verzichten. Das kanns aber eigentlich auch nicht sein.

Gruß
__________________
dbhh
dbhh ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 21:33   #24
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Zitat:
Zitat von dbhh Beitrag anzeigen
Nach Studium der Betriebsanleitung zur a700 zitier' ich mich mal selbst. Wenn ich es richtig verstanden habe, besteht zwischen dem expliziten "Spot AF" oder "lokaler AF, mittleres Feld gewählt" funktionell kein Unterschied.

Gruß
Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht so wäre, war mir aber selbst unsicher, ob es da Unterschiede gibt.

Zitat:
Zitat von lüni Beitrag anzeigen
Ja klar, man könnte ja auch die Leute bitten nicht rumzuzapeln, geht halt auch nicht.

Ich denke immer mehr der Zentrale Sensor ist die einzigste echte Lösung (weil am genausten)

Aber ohne Ausschuss gehts halt auf einer Partie nicht. Das wird nur schlimmer wenn man AFS verwendet.

evtl. hilft die Auslösesperre? aber das sind alles nur Krücken...
Von welchen Personenfotos redest du überhaupt? Bei Partyfotos wo man in einer Disco oder kleineren Nachtclub Personen aufnimmt mit externen Blitz (da hier das AF-Hilfslicht die Arbeit deutlich erleichtert), kann man ruhig AF-S benutzen, wenn die Personen lächeln und in die Kamera schauen und somit sowieso still stehen. Und AF-Lokal ist da eher angebracht als der Spot-AF, weil man sonst beim Spot-AF die Kamera schwenken muss, wenn man ganz genau die Augen oder das Gesicht einer Person scharf haben will in der Gruppe. Da ist es wirklich sehr hilfreich, wenn man bei der Alpha 900 zum Beispiel die anderen AF-Felder auswählen kann.

Oder möchten wir wieder Puristen sein wie damals mit der analogen Minolta Dynax 9 (da waren aber die AF-Sensoren zum Glück größer und etwas anders angeordnet und dennoch präzise obwohl die zwei außenliegenden AF-Sensoren Liniensensoren waren, diese waren aber nicht so kleine Liniensensoren wie heute... ) oder Amateur-Nikons vom Schlage einer Nikon F70 (sowas ist nervig) mit nur einen zentralen AF Sensor? Nein, die Liniensensoren haben ihre Berechtigung bzw. außenliegenden AF-Punkte bzw. Messfelder.

Schwenken ist eher suboptimal, weil man hier den Fokuspunkt verschiebt und somit auch die Schärfebene.

Die einzig echte Lösung ist, dass man sich der Situation anpasst und die richtige Einstellung für's jeweilige Motiv wählt. Statt sich nur auf eine Einstellung zu verlassen, den jedes (verschiedene) Bildmotiv oder Situation verlangt nach anderen Einstellungen bzw. Lösungsansätzen.

Und f/2,8 eignet sich hervorragend bei Objektiven wie das Zeiss 24-70mm f/2,8 für Partyfotografie. Haste schon mal das Zeiss 135mm f/1,8 in der Offenblende ausprobiert und damit mal Personen bzw. eine Person etwas weiter entfernt portraitiert? Die Schärfe ist selbst bei der geringen Schärfentiefe bzw. großen Blende noch sehr beeindruckend.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (14.05.2010 um 21:46 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 21:44   #25
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
Ok, gibt es eben doch noch mein Senf dazu. Zwar nicht in Sachen Parties, aber available Light kommt auf Konzerten mit wenig Licht sicher ähnlich.

Ich hab meine Kamera am Wahlschalter auf MF umgestellt und nutze den AF/MF-Taster zum focussieren, um mit dem Auslöser nur noch auslösen und nicht noch zusätzlich scharf stellen zu müssen. Damit kann ich mit Unterstützung des AFs in Ruhe scharf stellen und muß mit dem Fotografieren nur noch abwarten, bis der Moment passend ist.

Bei Fotos von Besuchern einer Veranstaltung ist das etwas anders, da schließe ich die Blende ziemlich (f/5.6 bis hin zu f/11), laß die ISOs bei 200, belichte manuell mit entsprechend langer Belichtungszeit und blitze dazu mit dem Aufhellblitz auf den 1. oder 2. Vorhang. Die Belichtungszeit wähle ich, indem ich in der Waage eine Unterbelichtung von ca. 1-2 Blenden einregele. Der Blitz hellt den Vordergrund einen Wimpernschlag lang auf (macht also alles bockscharf), die lange Belichtungszeit sorgt für die Farben im Hintergrund und wenn ich Lust habe, laß ich den Blitz auf den 1.Vorhang und schwenke während der Aufnahme mit der Kamera umher. Wichtig ist dabei nur, daß hinter den Personen Licht ist und möglichst von vorne kein weiteres Störlicht auf die Leute fällt.

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Alt 14.05.2010, 21:52   #26
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Man merkt grad sehr stark, dass hier der (Alt)-Meister der AL-Fotografie und Blitzlichtfotografie on Location in diesem Forum spricht, der mit seiner Alpha 900 anscheinend mehr als glücklich ist.

@konzertpix.de oder besser Rainer:

Aye, den 2. Verschlussvorhang (2. Rear Sync) mit externen Blitz für Partyfotografie nutze ich neuerdings selbst gerne dazu noch die Blitzlicht-Synchronisation (mit der AEL/X-Sync-Taste) um längere Verschlusszeiten zu erzielen (oder man regelt es einfach manuell, wie du es bereits erwähnt hattest. ) und mit den Objektiv ruhig mal in der Zeit zoomen oder die Kamera zu schwenken/drehen um erstaunliche Lichteffekte bzw. Lichtstrahlen oder in kreisdrehende Lichterscheinungen (von der Deckenbeleuchtung etc.) oder Geisterbilder bzw. Doppeleffekte zu erzielen etc. oder einfach um das Licht und den Hintergrund einzufangen ohne dabei nur Personen hell zu haben und den Hintergrund ins Dunkle abgesoffen zu haben.

Eine Frage hätte ich da noch nutzt du da bei der (Blitz-)Belichtungskorrektur Einstellung im Menu: nur ,,Umlicht" oder auch ,,Blitz & Umlicht"? Bis jetzt habe ich hierfür nur ,,Umlicht" genutzt, da ich nicht unbedingt die Personen noch heller auf einen Bild haben wollte, sondern lediglich den Hintergrund etwas heller bzw. viel heller haben will, als dieses typische totgeblitzte Bild von Personen, wo der Hintergrund dagegen ins Schwarze bzw. Dunkle absäuft und die Lichtstimmung nicht mal eingefangen wird.

Nun die eigentlich Frage ist nun die Vorangehensweise mit ,,Umlicht" in diesen Fall richtig oder verursache ich gerade deswegen unter Umständen totgeblitzte Personen sozusagen, weil nur das Umlicht berücksichtig wird und nicht die Werte für den Blitz?
Und wann benötigt man die Einstellung ,,Blitz & Umlicht" überhaupt (bei bestimmten Sitationen)?
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (14.05.2010 um 22:15 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 22:21   #27
konzertpix.de
 
 
Registriert seit: 28.09.2007
Ort: bei Ulm
Beiträge: 5.888
*grübel* eine interessante Frage ! Da muß ich glatt mal eben nachschauen... Ok, die Kamera ist auf nur Umlicht eingestellt.

Das hatte seinen Grund, den ich aber im Moment nicht zusammen bekomme. Muß wohl mal wieder das A900-PDF-Buch von Gary L. Friedmann durchlesen, ich glaube, dort den Grund für meine Wahl gefunden zu haben Allerdings fehlt mir momentan die Zeit dazu

LG, Rainer
konzertpix.de ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.05.2010, 22:34   #28
Photongraph
 
 
Registriert seit: 07.10.2008
Ort: Hessen
Beiträge: 1.188
Hallo Rainer,

danke erstmal für die Antwort.
Schade, hätte mich auf eine genaue Antwort gefreut, aber wie ich sehe nutzen wir beide die gleiche Einstellung hierbei.

Freue mich schon, wenn du mir es da genauer erklären kannst, ab wann man Umlicht oder Umlicht & Blitz wirklich braucht.

Kannst gerne mir per PN schreiben, wenn du mal Zeit hast.
__________________
Grüße Photongraph
PHOTONGRAPH PHOTOGRAPHY FACEBOOK „Photographieren, das ist eine Art zu schreien, sich zu befreien ... Es ist eine Art zu leben." -Henri-Cartier Bresson
Minolta lens design philosophy | 70 years of Minolta | Designed and built for superior durability (Dynax 9) | Von Mavica zur | Sony History

Geändert von Photongraph (14.05.2010 um 22:36 Uhr)
Photongraph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 13:36   #29
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von Photongraph Beitrag anzeigen
Hier eine kleine Anleitung für alle Alpha-Kameras bei Sportfotografie oder Aufnahmen von bewegten Motiven:
Danke, aber mir ging es eher um Parties, und da sind vor allem drei Dinge anders:

Kurze Belichtungszeiten gehen nicht; ich bewege mich auf Parties meistens mit Blitz bei 1/30.

Der Fokuspunkt sitzt eher selten in der Bildmitte, sondern mehr am Rand (Brustbild einer stehenden Person).

Serienbilder mit Blitz kommen nicht so gut.
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur

Geändert von Web_Engel (15.05.2010 um 13:54 Uhr)
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 15.05.2010, 13:52   #30
Web_Engel

Themenersteller
 
 
Registriert seit: 12.06.2005
Ort: Schweiz
Beiträge: 693
Zitat:
Zitat von turboengine Beitrag anzeigen
Bei sich bewegenden Personen schalte ich auf AF-C und fotografiere vier, fünf Bilder mit der Serienbildfunktion.
So klappt es ganz gut.
Mit Blitz?

Würde ich ja auch machen, aber solche Blitzsalven töten dann doch die Stimmung, außerdem kann ich dann immer Ersatzakkus mitschleppen

M
__________________
Ich 'abe gar keine Signatur
Web_Engel ist offline   Mit Zitat antworten
Sponsored Links
Antwort
Startseite » Forenübersicht » Kamera und Technik » Sony A-Mount Kameras » A850/A900: Autofokus -- wie macht Ihr das bei Parties?

Themen-Optionen
Ansicht

Forenregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.