![]() |
|
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||
|
![]() |
#21 |
Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Anus Mundi
Beiträge: 4.384
|
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#22 |
Registriert seit: 07.03.2009
Ort: 94209 Regen
Beiträge: 2.661
|
Sieht intressant aus, wär für mich was feines in Verbindung mit nem Zeiss 120mm f4 Makro für Hasselblad...zur Zeit ist das Geld aber leider anderweitig verplant...
![]()
__________________
Beste Grüße, Reinhold |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Die Zeiss-Optiken für Hasselblad kann man benutzen. Niemand soll sich etwas kaufen, nur weil man es an die Alphas adaptieren kann. Ich habe einige Zeiss Optiken und fand es reizvoll die Optiken an der Alpha zu probieren. Rein aus Spaß an der Freude. Weiter unten zeige ich einen nicht ganz fairen Vergleich zwischen der 30 Jahre alten Hasselbladoptik und dem Sonx 135 mm. OK sie ist etwas weicher, aber durchaus brauchbar. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Danke für dem Link. Ist interessant. Aber so richtig bewiesen hat der Autor seine Behauptungen nicht, insbesondere die Ausführungen über die Korrektur von Optiken ist, soweit ich das gelesen habe, eher marginal. Objektivkorrekturen macht vor allem id Randzonen Probleme. Wenn man eine 6 x 6 cm Optik an eine Kleinbildkamera flanscht hat es der Nutzer zunächst mit den weniger problematischen Strahlenbündeln aus der Mitte des Bildkreises zu tun, die weniger korrekturbedürftig sind. Schön wäre es gewesen, wenn der Autor seine Behauptungen mit Messkurven belegt hätte, was er möglicherweise auch gekonnt hätte, aber um den Bericht lesbar zu halten, hat er sich und uns MTF-Kurven geschenkt? ![]() Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. Geändert von henzie (20.04.2010 um 19:44 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#25 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Sehe ich genauso, nur das Zeiss-Optiken durchaus an Sony Kameras zu finden sind. ![]() Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]() |
#26 |
Gesperrt
Registriert seit: 15.02.2009
Ort: München
Beiträge: 2.408
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Hallo Christian!
Zu Deiner Frage: "Testest Du noch, oder...." Ich fotografiere immer, ich teste nie. Du selbst hast mich darauf gebracht (als ich der ersten Euphorie über mein neues 135er von Sony etwas im Forum von Testen fanterte), dass das Testen wohl eher unnötig wäre und dass die Vokabel "Test" für den Endverbraucher eher anmaßend ist. Das sehe ich auch so. Man kann sich darauf verlassen, dass die Optiken von Leuten getestet wurden, die wissen was sie da tun. Aber ich spiele gern und in diesem Zusammenhang finde ich das sogar spannend. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Klar von Zörk hätte man so Allerlei kaufen können, nich tunbedingt für 250 Euro. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#29 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Klar, probieren soll man. Es macht einfach Spaß, mit alten Optiken zu fotografieren, mitunter sind die Effekte verblüffend. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#30 | |
Themenersteller
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: Sassenburg
Beiträge: 1.557
|
Zitat:
Du hast recht, man darf skeptisch sein. Gruß Henning
__________________
Konzentration tut not. |
|
![]() |
![]() |
Sponsored Links | |
|
![]()
|
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|